• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radklassikertermine 2025

Die große Rund-um-die-Kö-Klassikerausfahrt am 09.08.2025


Nach der Klassikerausfahrt anlässlich der Cycling World bieten wir Euch am 09. August 2025 als Rahmenprogramm der legendären Düsseldorfer Radsportveranstaltung „Rund um die Kö“ eine weitere Runde für alle Freundinnen und Freunde klassischer Renner an. Das 1968 erstmals ausgetragene Rennen auf der Düsseldorfer Königsallee ist selbst mittlerweile ein wirklicher Klassiker im Rennzirkus und daher ein mehr als perfekt passendes Umfeld für unsere zeitlosen Renner.

Es erwartet Euch wieder eine genussreiche Ausfahrt durch die schöne Landschaft um Düsseldorf. Teilnehmen dürfen alle Fahrradbegeisterten Besitzer*innen klassischer Rennräder, als Grundregel halten wir uns an die Rahmenbedingungen der Kollegen aus Italien: Freiliegende Bremszüge, Körbchenpedale und Unterrohrschalthebel.
https%3A%2F%2Fcdn.evbuc.com%2Fimages%2F792849039%2F229320555290%2F1%2Foriginal.20240619-213017

Freut euch auf:

  • eine genussvolle Strecke (ca. 70KM) rund um Düsseldorf
  • befestigten Wege ohne nennenswerte Steigungen
  • geführte Ausfahrt im Peloton mit entspanntem Tempo
  • eine gemütliche Pause
  • Kaffee und Kuchen zum Ende der Tour im Hof der Schicken Mütze
https%3A%2F%2Fcdn.evbuc.com%2Fimages%2F792849179%2F229320555290%2F1%2Foriginal.20240619-213032

Weitere Infos:

  • Wann: Abfahrt am 09.08.2025 um 11.00 Uhr. Treffen ab 10.30 Uhr.
  • Wo: Schicke Mütze, Oststr. 119 Hinterhof, 40210 Düsseldorf
  • Wer: Die Teilnahme ist auf 40 Starterinnen und Starter limitiert.
  • Womit: Mitfahren können klassische verkehrssichere Rennräder mit Körbchenpedalen und Rahmenschalthebel
  • Wieviel: Die Karten für diese Ausfahrt kosten 20€.
https%3A%2F%2Fcdn.evbuc.com%2Fimages%2F792858949%2F229320555290%2F1%2Foriginal.20240619-214702

Wir von Schicke Mütze haben vor vierzehn Jahren die ersten Klassikerausfahrten im Raum Düsseldorf organisiert und waren neben den Kollegen der Retro Ronde in Flandern und der Eroica in der Toskana die ersten in Europa, die ihre Liebe zu den alten Schätzen der Radsportgeschichte in Form von Ausfahrten auf die Straßen gebracht haben. Ganz nach Vorbild der italienischen Strade Bianche haben wir damals gerne einen Schotterabschnitt gegönnt, was uns oftmals Sprüche "normaler" Radsportler bezüglich unserer schlechten Strecken eingebracht hat. Heute heißt der Spaß Gravel und hat die Welt erobert.

Ob unsere jährlichen Ausfahrten im Rahmen der Rennradbörse in Rommerskirchen, Ausflüge zur Eroica nach Gaiole oder "Allez, allez", eine der offiziellen Startveranstaltungen des Grand Départ in Düsseldorf, unsere Geschichte mit Unterrohrschalthebeln und Körbchenpedalen ist lang und längst noch nicht zu Ende. Wir freuen uns auf entspannte Runden mit euch und euren klassischen Rennern.
 
Hallo zusammen,

am Sonntag, dem 24. August, laden wir zu einer entspannten, aber dennoch sportlich geprägten Ausfahrt nach Cloppenburg ein!
Wir treffen uns um 11 Uhr, der genaue Treffpunkt wird euch dann rechtzeitig in einer privaten Unterhaltung mitgeteilt.

Gegen 12 Uhr ist die Abfahrt geplant, die Strecke wird ungefähr 50–60 km lang sein. Eine Verpflegungsstation sorgt für eine kleine Pause und die Möglichkeit, die Energiereserven aufzutanken. Darüber hinaus werden wir auch ein Café ansteuern, in dem wir einen kurzen Aufenthalt einplanen.

Grundsätzlich soll die Tour durchaus klassisch gestaltet werden, daher bitten wir um Verzicht auf Klickpedale und Ähnliches. Also holt ruhig eure schönsten Klassiker aus dem Stall!

Nach Beendigung der Tour stehen entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung, sodass der Abend in gemütlicher Runde mit Getränken und Essen ausklingen kann.
Für die gestellte Verpflegung würden wir eine Umkostenpauschale verlangen, ungefähr im Bereich von 10-15€.

Wir planen derzeit mit ca. 25 Teilnehmern und haben bisher noch fünf freie Plätze. Alle Interessierten aus der Umgebung oder mit Zeit und Lust sind daher herzlich eingeladen.

Bei Interesse meldet euch bitte einfach bei mir via PN!
 
Diesmal nicht, aber berichtet gerne mal, ob sie wieder Waldpassagen eingebaut haben oder ob das voriges Jahr nur ein missglücktes Experiment war.
 
Voriges Jahr auf der 2. Schleife (also die kleinere 40 km-Runde). Da ging es mehrfach und manchmal auch ziemlich lange über ziemlich schlechte Waldwege. Zum Glück hat es vor der Tour nicht geregnet, denn sonst wären sie für Rennräder unpassierbar gewesen. Die Steine haben so manchen Lackschaden verursacht, auch an meinem Rad. Man stelle sich vor, dass man auf einem über die Jahre gut gepflegten Rad teilnehmen möchte und mit allerlei Schäden wiederkommt.
Ich hatte gleich nach Bekanntwerden des Giro-Termins eine Anfrage an Bici Bavarese geschickt, um das herauszufinden, aber das wurde nie beantwortet. Deswegen habe ich von einer Teilnahme dieses Jahr abgesehen.
 
Voriges Jahr auf der 2. Schleife (also die kleinere 40 km-Runde). Da ging es mehrfach und manchmal auch ziemlich lange über ziemlich schlechte Waldwege. Zum Glück hat es vor der Tour nicht geregnet, denn sonst wären sie für Rennräder unpassierbar gewesen. Die Steine haben so manchen Lackschaden verursacht, auch an meinem Rad. Man stelle sich vor, dass man auf einem über die Jahre gut gepflegten Rad teilnehmen möchte und mit allerlei Schäden wiederkommt.
Ich hatte gleich nach Bekanntwerden des Giro-Termins eine Anfrage an Bici Bavarese geschickt, um das herauszufinden, aber das wurde nie beantwortet. Deswegen habe ich von einer Teilnahme dieses Jahr abgesehen.
Die Streckenführung habe ich auch nicht verstanden. Vielleicht war die Idee dahinter, den zweiten und flacheren Teil der Strecke irgendwie aufzuwerten. Oder es gab Vorgaben von den Genehmigungsbehörden. Die Spekulationen hätte bici bavarese ja klären können.
 
Auf der HP kann man die Strecke auf Google Maps ansehen und dort auch als KML runterladen. Das sollte doch die Fragen zu Untergrund beantworten.
 
Nach der Abfahrt vom Spitzingsattel gehts mal über Schotter. Kann man aber auch auf der Landstraße umfahren.

Morgen auch dabei mit einem ferrariroten Cinelli Supercorsa
 
Zurück