• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 1x12: Premiere für die kabellose Gravel-Gruppe

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 1x12: Premiere für die kabellose Gravel-Gruppe
In dem Video vergleicht er aber GRX mit Transmission. Und die ist aufgrund der narrow-wide Kassette spürbarer langsamer als XLPR.
Fahre sowohl Transmission als auch neue XPLR und der Geschwindigkeitsunterschied ist zwar vorhanden, in der Praxis aber selbst offroad vollkommen irrelevant. Verstehe nicht was diese Vergleiche sollen.
 
Schalten tun sie alle, also Vergleiche überflüssig )) Geschwindigkeit wird Unisono von allen Reviewern die ich gesehen habe sowohl bei MTB als auch Gravel hervorgehoben, ob das wichtig ist ist eine andere Frage
 
Schalten tun sie alle, also Vergleiche überflüssig )) Geschwindigkeit wird Unisono von allen Reviewern die ich gesehen habe sowohl bei MTB als auch Gravel hervorgehoben, ob das wichtig ist ist eine andere Frage
Schaltwerke haben eine Funktion, Schalten. Wenn das zuverlässig schneller als bei der Konkurenz funktioniert ist das ein relevantes Qualitätsmerkmal. Wäre für mich wichtiger als geringe Gewichtsunterschiede.

Wenn Shimano etwas kann, dann schnell und sicher schaltende (vor allem vordere Umwerfer) zu konstruieren. Der Unterschied zum Eagle Schaltwerk ist zumindest im Video von Delaney massiv.
 
Ich glaube bei einer 1 x 13fach Shimano GRX hätte ich mich mal an 1fach getraut.
Ich bin auf dem Gravel inkl. Renneinsatz immer noch auf 2 x11 unterwegs.
Für mich spricht einfach nix gegen 2fach ..

Das einzige was ich echt nicht leiden kann sind Gangsprünge größer einen Zahn Differenz.
Das wird im Alter immer schlimmer habe ich das Gefühl !
 
Sowas vermisse ich auch bei den anderen Herstellern.
Ständig umständlich in die App zu schauen, ist nicht prakmatisch.
Ich nutze die SRAM App maximal 1 x zum konfigurieren und dann bin ich froh wenn ich sie nicht mehr brauch.
Ich will lieber radfahren, als mich ständig mit solchen Spielerein beschäftigen zu müssen.
Mit der längeren Akku Laufzeit und Anzeige, geht dieser Punkt schon einmal an Shimano.


1750852138821.png
 
Sowas vermisse ich auch bei den anderen Herstellern.
Ständig umständlich in die App zu schauen, ist nicht prakmatisch.
Ich nutze die SRAM App maximal 1 x zum konfigurieren und dann bin ich froh wenn ich sie nicht mehr brauch.
Ich will lieber radfahren, als mich ständig mit solchen Spielerein beschäftigen zu müssen.
Mit der längeren Akku Laufzeit und Anzeige, geht dieser Punkt schon einmal an Shimano.


Anhang anzeigen 1638942
Sram zeigt dir doch mit jedem Schaltvorgang an Shifter und Schaltwerk/Umwerfer ein farbiges Lichtsignal.
grün-gelb-rot.

Gruss, Felix
 
Sram zeigt dir doch mit jedem Schaltvorgang an Shifter und Schaltwerk/Umwerfer ein farbiges Lichtsignal.
grün-gelb-rot.
Eben.

Überprüfung des Batteriestatus über die LED am Schalthebel:


  1. Drücken Sie die AXS-Taste am Schalthebel.
  2. Die LED leuchtet entweder grün, rot oder blinkt rot, was folgende Bedeutungen hat:
    • Grün: Der Akku hat noch eine Restladung von 6 bis 24 Monaten.
    • Rot: Der Akku hat noch eine Restladung von 1 bis 6 Monaten.
    • Rot blinkend: Der Akku hat eine Restladung von weniger als 1 Monat.
    • Keine LED: Die Batterie ist leer und muss ausgetauscht werden.

 
nein, also ja - meinte der richtige vergleich sollte mit der xplr stattfinden ))) Ben kennt sie aber eh alle, also nehme ich an passt schon
 
Mir gefällt die neue Schaltung und ich werde sie mir wohl zulegen. Momentan bin ich am Aufbau von einem Gravel. Geplant war eigentlich ein 2fach Kettenblatt (30/46 mit 11-40). Doch nun werde ich wohl auf 105er STI mit der GRX RX827 Di2 umschwengken (40 mit 10-51).
Hoffentlich sind mir die Sprünge zwischen den Gängen nicht zu gross und ich habe mich schon gefragt, ob die GRX RX827 mit einem Umwerfer funktionieren würde?
 
nein, also ja - meinte der richtige vergleich sollte mit der xplr stattfinden ))) Ben kennt sie aber eh alle, also nehme ich an passt schon
Der Grund für den Vergleich mit Eagle war, dass die die 10-50 oder 10-52 Kassette schaltet und damit ein besserer Vergleich ist zur 10-51 GRX.
Die XPLR wäre dann ein passender Vergleich zur GRX mit XT Schaltwerk und 9-45 Kassette.
Nein, im Video vergleicht er mit der XX Eagle Transmission. Die ist wirklich super lahm, da für den harten MTB XC-Einsatz entwickelt.
Danke. Hab mich gewundert, warum mein Gravelbike mit GX Eagle AXS viel schneller schaltet als die Eagle aus dem Video 🙂
 
Ich hab aktuell 11-fach GRX Di2 STI. Und die finde ich grausam, deswegen freue ich mich die 12-fach Ultegra Di2 STI nutzen zu können...
Wenn du sie irgendwo bekommst - die sind schlichtweg überall als nicht lieferbar (zumindest der rechte) gelistet. Deswegen hab ich mir nun das Set inkl. nicht benötigter Bremssattel bestellen müssen.

Aber ja, ich mach das auch so - die Ultegra ST-R8170 liegen mir einfach perfekt in der Hand. Traum.
 
Zurück