• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 1x12: Premiere für die kabellose Gravel-Gruppe

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 1x12: Premiere für die kabellose Gravel-Gruppe
Man könnte aber die Abstufung verändern und z.B. noch ein 11-er Ritzel einfügen. Das wäre insb. für Gravel schon ein deutlicher Fortschritt! Der Sprung 12/10 ist schon beim MTB heftig.
Mir ist es lieber, dass die Schaltung zuverlässig funktioniert, auch wenn da richtig Dreck drin hängt. Da war schon 11-fach deutlich besser als 12-fach, die 12-fach hat sich schneller zugesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 13-fach da zuverlässiger ist.
 
Ich habe mir letzten Sommer das Crux aufgebaut, alle Teile waren da, wollt die GRX Di 1x12 haben, die im Sommer 2024 rauskommen sollte. Als sie nicht kam, habe ich die mechanische GRX 1x12 mit 10-45 XTR Kassette hinten und 42 Zähne KB vorne genommen als Übergang, bis die Di2 dieses Jahr rauskommen würde.

Jetzt bin ich schwer enttäuscht, ich sehe keinen Vorteil, von der mechanischen auf die Di2 Schaltung zu wechseln. Ich müsse mir auch eine neue Kassette kaufen. Werde die mechanische GRX 1x12 weiterfahren bis zur nächsten Generation oder irgendwann auf SRAM wechseln, was ich aber eigentlich nicht möchte.
 
Mir ist es lieber, dass die Schaltung zuverlässig funktioniert, auch wenn da richtig Dreck drin hängt. Da war schon 11-fach deutlich besser als 12-fach
Okay, mir ist es zum Glück noch nie mit 12-fach passiert, dass eine Schaltung auch im Dreck nicht zuverlässig war - insbesondere mit den Transmission.
 
Ich schätze das ist eher der Liefersituation geschuldet. Bei r2-bike ist die Lieferzeit vom Schaltwerk mit 3-4 Monaten gelistet.

Vermutlich ist das GRX ein last-minute Rebrand vom XT Schaltwerk.
Stand aber neulich auch am XT so dran mal und dann war es wieder lieferbar - abwarten, gehe davon aus es ist früher verfügbar und wenn nicht zwar schade aber so lange das nicht wieder dann Oktober 2026 wird...
 
Tja schon etwas enttäuschend.
Bekomme ich das Schaltwerk denn auch an einen UDH Rahmen?
Gehe davon aus ob 9-45 oder 10-45 wird dem Schaltwerk egal sein wenn man das 9 nicht braucht?

Für alle, fahre im Moment die 1x12 mechanisch mit langem Käfig und 10-45 SLX MicroSplin Kassette ohne Probleme.

Also günstigste 12 Fach Kassette kann man SLX nehmen für ca. 70,- und 10-45 auch mit langem Käfig oder halt 10-51 fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teile bestellt, da ich aber noch das GRX statt XT Schaltwerk will dauert der Aufbau bissi. Ausser ich werd schwach und es wird doch noch ein XT 🫣
Wird aber Ultegra STI an 11fach 165mm Kurbel (passt doch sicher n 12fach 40er Kettenblatt druff falls es nicht hinhaut?) und hinten eine 12fach 11-51 Sunrace wegen HG Freilauf.

Hätte zwar gern 1x13 gehabt, aber naja 👹🪰. Für mich kommt auch nur Shimano in Frage da wir nix anderes im haushalt haben und ich nicht auf DOT abfahre.
Immerhin kann ich dann irgendwann in naher Zukunft endlich wieder mein geliebtes Prestige fahren. Ohne lästige aussenliegende Kabel zu irgendwelche internen Akkus und so Zeugs.
 
Ich habe mir letzten Sommer das Crux aufgebaut, alle Teile waren da, wollt die GRX Di 1x12 haben, die im Sommer 2024 rauskommen sollte. Als sie nicht kam, habe ich die mechanische GRX 1x12 mit 10-45 XTR Kassette hinten und 42 Zähne KB vorne genommen als Übergang, bis die Di2 dieses Jahr rauskommen würde.

Jetzt bin ich schwer enttäuscht, ich sehe keinen Vorteil, von der mechanischen auf die Di2 Schaltung zu wechseln. Ich müsse mir auch eine neue Kassette kaufen. Werde die mechanische GRX 1x12 weiterfahren bis zur nächsten Generation oder irgendwann auf SRAM wechseln, was ich aber eigentlich nicht möchte.
Du kannst auch einfach das XT GS Schaltwerk mit kürzerem Käfig nehmen. Aus welchen Gründen willst du denn eine kabellose elektronische Schaltung, wenn du bei dem hier vorgestellten jetzt keine Vorteile siehst?
 
Also für noobs2…das neue MTB di2 Schaltwerke ist komplett kabellos, das grx 1by auch. Das MTB Teil kann auch 9-45, das grx nicht, wieso?

Und wieso sollte ich dann nicht einfach ein MTB Schaltwerk für mein Gravel nehmen. Hat das irgendwelche gravierenden Nachteile? Oder ist es nur 20g schwerer?

Und wieso schafft shimano kein 1x13. Ich meine 1x12 kabellos ist aus 2021? Campa schafft 1x13 seit Jahre mechanisch, und ich kann mir vorstellen, dass das frickeliger ist als elektrisch.
 
Du kannst auch einfach das XT GS Schaltwerk mit kürzerem Käfig nehmen. Aus welchen Gründen willst du denn eine kabellose elektronische Schaltung, wenn du bei dem hier vorgestellten jetzt keine Vorteile siehst?
Ich hatte auf Gewichtseinsparung gehofft und dass die neue GRX Di2 13fach sein würde. Die mechanische GRX Schaltung ist extrem gut, das geht kaum besser. Die neue XTR geht zwar mit der 9-45 Kassette, habe aber noch die alte 10-45 Kassette und ob die kompatibel ist? Ka. Sonst bräuchte ich auch eine neue Kassette. Das ist mir etwas wenig für einen teuren Umstieg (RD + STI, ggf noch neue Kassette)
 
Mal ehrlich. Wenn das Schaltwerk 10-51 kann dann kann es auch 10-45. Es hat halt noch Kapazität, die nicht genutzt wird aber nutzen kann man es.
 
Ziemlich viele unvorteilhafte Kommentare hier. Also mir gefällt die neue Schaltung, der Geldbeutel wird auch geschont, wenn man bedenkt, dass man hier elektronische Schaltung bekommt. Wenn die so gut schaltet, wie sie aussieht, dann wird keiner den 13. Gang vermissen. Die meisten würden wohl auch mit 10-fach gut bedient sein.
 
Ein Vorteil durch die Kombi mit den neuen Di2-MTB-Schaltwerken wäre doch auch, dass man jetzt relativ leicht einen Rennradlenker an ein MTB anbringen kann. Da muss man doch nur die Bremsleitungen wechseln und die neuen STIs anbringen (Geo-Thema sei mal dahingestellt). Ist bei mir nur eine theoretische Überlegung, aber das ist doch schon mal nicht verkehrt.

Oder mache ich hier einen Denkfehler?
 
Diese Gruppe zeigt deutlich, wie strategisch klug von SRAM war es, auf Mullet setups zu setzen, anstatt dedizierte Gravel Gruppen zu bauen. Nun ist Shimano mal wieder einen Schritt hinterher und macht das, was SRAM schon länger beherrscht. Aber auch in diesem Fall wird die Gruppe ihre Nutzer finden. So gibt es in der Anglerwelt Ruten, die besser oder günstiger oder innovativer sind und trotzdem kauft man Shimano weiterhin.
 
Zurück