• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jobrad - Übernahme nach 3 Jahren

Das dürfte der Brutto Betrag gewesen sein…
Stimmt bei mir sind 94€ Umwandlungsrate 46€ Nettobelastung.

Durch Zuzahlung vom Arbeitgeber komme ich auf 19€ Netto. Somit mit Ablösesumme auf knapp 1000€ gesamt.

Die „Ersparnis“ wird ja immer mit der Nettobelastung berechnet.
 
Stimmt bei mir sind 94€ Umwandlungsrate 46€ Nettobelastung.

Durch Zuzahlung vom Arbeitgeber komme ich auf 19€ Netto. Somit mit Ablösesumme auf knapp 1000€ gesamt.

Die „Ersparnis“ wird ja immer mit der Nettobelastung berechnet.
Da kannst dich glücklich schätzen mit so einem groszügigen arbeitgeber.
 
Ja, Jobrad. Orientierungswert ist zwar 18%, war jetzt aber wie gesagt zweimal weniger, keine Ahnung wieso.
Macht jetzt nicht den riesen Unterschied, sollte man nur auf dem Schirm haben.
In meinem Betrieb hat der AG spezielle Konditionen verhandelt. Bei uns sind es 22%. Dafür ist die monatliche Rate etwas geringer…
 
Bei mir wird leider nichts bezuschusst oder dergleichen. Ich komme bei 8500€ Listenpreis, auf eine Ersparnis von knapp 800€ da muss man sich echt überlegen, ob sich das überhaupt lohnt. Ein herunter gesetztes Rad Bar zukaufen ist eigentlich günstiger.
 
Bei mir wird leider nichts bezuschusst oder dergleichen. Ich komme bei 8500€ Listenpreis, auf eine Ersparnis von knapp 800€ da muss man sich echt überlegen, ob sich das überhaupt lohnt. Ein herunter gesetztes Rad Bar zukaufen ist eigentlich günstiger.
Ob sich Jobrad "lohnt" oder nicht ist einfach extrem individuell und für jeden Fall einzeln zu bewerten, gibt da keine pauschale Antwort.
 
Bei mir wird leider nichts bezuschusst oder dergleichen. Ich komme bei 8500€ Listenpreis, auf eine Ersparnis von knapp 800€ da muss man sich echt überlegen, ob sich das überhaupt lohnt. Ein herunter gesetztes Rad Bar zukaufen ist eigentlich günstiger.

Dafür hast du das Versicherungspaket, somit solltest dir bei entsprechender KM Leistung schon was sparen an Verschleißteilen.
 
Bei mir wird leider nichts bezuschusst oder dergleichen. Ich komme bei 8500€ Listenpreis, auf eine Ersparnis von knapp 800€ da muss man sich echt überlegen, ob sich das überhaupt lohnt. Ein herunter gesetztes Rad Bar zukaufen ist eigentlich günstiger.
Bei meinem kürzlich erworbenen MTB hat es sich nicht gerechnet, deswegen hab ich es bar gezahlt.

Die 3 Räder davor waren aber Nobrainer, besonders das erste Rad in 2018, da hat es sich mehr als gelohnt.
 
Bei mir wird leider nichts bezuschusst oder dergleichen. Ich komme bei 8500€ Listenpreis, auf eine Ersparnis von knapp 800€ da muss man sich echt überlegen, ob sich das überhaupt lohnt. Ein herunter gesetztes Rad Bar zukaufen ist eigentlich günstiger.
Liste zu rabattiert verliert natürlich. Manch ein Händler behauptet, es ist nicht möglich, aber es gibt Händler, die auch Rabatte bei Jobrad weitergeben.
 
Wenn der Händler es möchte, kann er auch ein rabattiert es Rad über Jobrad verkaufen.
Bei mir waren es 650 Eur Rabatt zu Liste, wenn ich bar gekauft hätte.
Bei Kauf über Jobrad musste er 200 Eur drauf schlagen um seine Jobrad Gebühren zu decken.
Waren dann aber immer noch 450 Eur unter Listenpreis.
 
Ich habe jetzt auch die erste Mail zur Übernahme bekommen. 1.538,78 € ist der erwartete Übernahmepreis, bei 8500€ Liste. Eigentlich wäre ich ja ziemlich blöd, das Rad nicht zu übernehmen.

Die Rechnung ist eig ganz einfach :) Unabhängig von der Gesamtrechnung (ob sich Jobrad über die gesamte Laufzeit inkl. Übernahme lohnt) stellt sich bei der Übernahme ja nur die Frage ob der Wert des Rads höher ist als der reine Übernahme Preis.
Dein Speedmax kriegst du ja sicher für deutlich mehr verkauft als die 1.538,78€. Falls du es also nicht behalten willst, für den Preis würde ich es dir auch abnehmen :p
 
Die Rechnung ist eig ganz einfach :) Unabhängig von der Gesamtrechnung (ob sich Jobrad über die gesamte Laufzeit inkl. Übernahme lohnt) stellt sich bei der Übernahme ja nur die Frage ob der Wert des Rads höher ist als der reine Übernahme Preis.
Dein Speedmax kriegst du ja sicher für deutlich mehr verkauft als die 1.538,78€. Falls du es also nicht behalten willst, für den Preis würde ich es dir auch abnehmen :p
Am Ende zählt eh nur eine Rechnung, nämlich N+1. :D
 
Ob sich Jobrad "lohnt" oder nicht ist einfach extrem individuell und für jeden Fall einzeln zu bewerten, gibt da keine pauschale Antwort.
Wenn ich diejenigen sehe die Jobrad unbedingt schön reden, dann sind das fast immer Leute die "fett Rad" genommen haben, im Verhältnis zu Einkommen und sonstigen Ausgaben. Leute mit ordentlichem Einkommen geht das am Popo vorbei.
 
Ich habe jetzt erst seit einem knappen Jahr mein erstes Leasingrad und mich würde mal interessieren, wie das so bei dem Austausch von Verschleißteilen in Verbindung mit dem Premium Service (Deutsche Dienstrad, keine Budgetbegrenzung) abläuft. Haben die Werkstätten da relativ freie Hand, was verbaut werden darf, oder gibt es da klare Preisgrenzen für Verschleißteile, die sie einhalten müssen?
Wie ist da so eure Erfahrung?
 
Zurück