• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tchibo rad für 499 €

AW: tchibo rad für 499 €

Wieso isser denn Schrott?
An der Trittfrequenzmessung muss ich noch basteln, bis sie funktioniert, aber sonst hatte ich noch keine Probleme.
Aber mit einem teuren Ding mit etlichen Funktionen würde ich dem Wert meines Renners doch gleich verdoppeln- und das geht doch nicht!!;)
 
AW: tchibo rad für 499 €

Wieso isser denn Schrott?
An der Trittfrequenzmessung muss ich noch basteln, bis sie funktioniert, aber sonst hatte ich noch keine Probleme.
Aber mit einem teuren Ding mit etlichen Funktionen würde ich dem Wert meines Renners doch gleich verdoppeln- und das geht doch nicht!!;)
seh ich auch so! die 4,99€ dinger funktionieren alle mal....schön dass sie inzwischen weg von Funktachos sind...die taugten weniger.
Der Temperaturfühler möchte ich nicht mehr vermissen :cool:
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ich habe am Samstag erstmal meinen Kaffeerenner stilvoll komplettiert- natürlich mit dem Lidl-Radcomputer für 4,99€.
Für Vorschläge, was noch so perfekt zu diesem Rad passt, wäre ich übrigens dankbar.:D
Meine erste 95-km-Ausfahrt war richtig gut, ich bin zufrieden.
Zwar neigt die Sattelstütze aus Alu im Carbon-Look zum Rutschen, die Schlastungseinstellung war noch nicht perfekt und der Kettenniet stand etwas hervor, aber das Fahrverhalten ist nicht zu bemängeln.:dope:

Renner von Tchibo .:)

Radcomputer von Lidl :)

Und du bist ein Markenfremdgänger:aetsch:


.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ich habe am Freitag auch mein Tchibo-Rennrad bekommen. Habe eigentlich 2 bestellt in 54 und 56 Größe. Als ich zu Hause war beide sofort ausgepackt und erst Rahmengeometrie und Überhöhung angeguckt. Bei 56 nur ca. 3 – 4 cm. Bei 54 ca. um 9-10 cm.
Überhöhung von 9-10 cm sah toll aus und ich wollte den Rad behalten. Dann das Rad (54) genau mit eine Lampe angeguckt und Schreck bekommen. Die Gabel hat eine komische Verformung innen in der Carbon-Struktur. Außerdem beim genaueren Hingucken musste ich feststellen, dass Steuerrohr an den Randen mit Edding-Stift ausgebessert wurde. Was man im guten Licht ganz gut sah. Und auf dem Oberrohr hatte man einen deutlich gesehenen Kratzer, aber der war zumindest in Rahmenfarbe, sprich schwarz, nur trotzdem unschön. So ein Rad, auch wenn nur für 500 EUR wollte ich nicht behalten.:(

Ich habe dann mich entschieden, der Andere in 56 Größen soll bleiben (obwohl der Rad auch eine Macke hat). Das Rad in 56 hat ganz großen Vorbau ca. 135 mm. Das ist mir eigentlich zu viel (Ich brauche da nicht zu kompensieren:D). Ich werde der Vorbau als erstes austauschen, gegen einen mit 17° (natürlich minus, so wird geraden Oberohr vom Vorbau optisch verlängert, gefällt mir so mehr). Ausserdem erreiche ich so Überhöhung von 5-6 cm (genau wie ich ursprünglich wollte)Nur noch nicht entschieden, ob 90 oder 100 mm. Nach wrenchsciene.com benötige ich 95 mm Vorbau, aber denn gibt nicht. Werde eher 90 mm nehmen, da ich mit der Rad zur Arbeit beim guten Wetter fahren plane und mit kürzerem Vorbau denke ich ist man im Straßeverkehr besser bedient. Jetzt zur Macke: Das Steuerohr ist auf keinem Fall plan gefräst. Die untere Steuersatzlagerschalle sitzt schief. Ich habe Gabel gestern ausgebaut und nachgemessen. Es ergibt sich ein Unterschied von nahesten zu weitesten Punkt zwischen Lagerschalen um 0,3 mm. Trotzdem konnte Steuersatz ohne große Probleme eingestellt werden, so dass es kein Spiel gibt und Lenker sich locker bewegt. Ich werde erst so weiter fahren. Und falls Steuersatz streikt, der beim Fahrradhändler austauschen (weiist jemand was so ein Tausch kostet?). Muss eventuell noch mit Tchibo verhandeln, vielleicht kann man da noch Preisminderung wegen dieses Mängel erreichen :cool:.

Was ich noch am Rad ändern werde:

WH-R550 werde ich verkaufen. Ich habe keine Lust, dass mir da bei dem Fahrt die Speiche bricht. Ich habe hier noch ein LRS CXP22 schwarz sowie 105er Naben mit ca. 4500 km und der kommt auf das Rad, aber mit Reifen von Tchibo. Dazu noch ein Pannenband (da bis zu 70% Fahrten zur Arbeit). Außerdem wie bereits erwähnt neuen Vorbau von Procraft mit 17° und 2 Taxc Tao Flaschenhalter. Und das wichtigste der Sattel, aber da muss ich zuerst die Kandidaten ausprobieren :D.

Der Steuersatz hat mit gestern die Stimmung deutlich vermiest, aber trotzdem bin ich für 500 EUR sehr zufrieden :)
 
AW: tchibo rad für 499 €

Hallo zusammen,

also ich hab auch noch eins abbekommen, und war optisch positiv überrascht.

Die Kette werde ich nochmal kontrollieren. Brauch ich da einen Nieter, falls was nicht richtig drin ist?

Was etwas eigenartig aussieht, ist die hintere "Gabel", da macht der Rahmen einen Knick. Ist das normal? Hab ich so noch nicht gesehen.

Meine Kaffeemühle hat RH 58.

Ich höre hier immer wieder "Speichenbruch" im Zusammenhang mit den Laufrädern? Wie kommt ihr darauf?
 
AW: tchibo rad für 499 €

[...] Steuerrohr an den Randen mit Edding-Stift ausgebessert wurde.

Die Lackfehler am Steuerrohr sind mir auch schon negativ aufgefallen; beim mir wurde allerdinga nichts nachgebessert.

Die Kette werde ich nochmal kontrollieren. Brauch ich da einen Nieter, falls was nicht richtig drin ist?

Ja, den wirst du benötigen. Ich hab es zuerst mit einer Zange probiert, den Stift reinzudrücken, aber nicht geschafft.

Was etwas eigenartig aussieht, ist die hintere "Gabel", da macht der Rahmen einen Knick. Ist das normal? Hab ich so noch nicht gesehen.?

Mir gefällt der geschwungene Hinterbau ganz gut. Er dient wohl dazu, aus aerodynamischen Gründen die Ausfallenden erst so spät wie möglich aufzuspreizen.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Die Lackfehler am Steuerrohr sind mir auch schon negativ aufgefallen; beim mir wurde allerdinga nichts nachgebessert.

Die Lackschäden beim zu mir gelieferten Rad waren wahrscheinlich sehr groß. Das Steuerrohr war oben sowie unten mit ca. 2-5 mm (je nach Stelle) dicken Streifen rund angemalt.

Mir gefällt der geschwungene Hinterbau ganz gut.

Gefählt mir auch so sehr gut :)
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ich habe mir kein Rösterrad gekauft,war am überlegen.
CXP 22 sind ja auch nicht die haltbarsten Felgen.
Davon habe ich zwei Stück kaputt gekriegt.
Die Shimano Laufräder meiner Frau sind problemlos gelaufen.
 
AW: tchibo rad für 499 €

.
CXP 22 sind ja auch nicht die haltbarsten Felgen.
Davon habe ich zwei Stück kaputt gekriegt.

Wie hast du das denn geschafft, fahre die CXP 22 mit einem Gewicht zwischen 80 und 86 kg, fahre normal (also nicht durch die dicksten Schlaglöcher, aber auch nicht besonders vorsichtig) und die sind noch absolut zentriert (nach ca. 5000 km).
 
AW: tchibo rad für 499 €

also wer rahmen braucht

http://www.biketown-shop.de/Astro-R...37_sid194b4dddd73f7112f446d9d3bc20de94_x2.htm

kinesis_56_poliert.jpg
 
AW: tchibo rad für 499 €

@Master474
Kann ich Dir nict sagen,weiß ich selber nicht.
Ich fahre jetzt CXP33 mit den gleichen Veloce-Naben,bis jetzt nur einmal nachzentriert.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Wieso isser denn Schrott?
An der Trittfrequenzmessung muss ich noch basteln, bis sie funktioniert, aber sonst hatte ich noch keine Probleme.
Aber mit einem teuren Ding mit etlichen Funktionen würde ich dem Wert meines Renners doch gleich verdoppeln- und das geht doch nicht!!;)
Habe ihn als Zusatztacho zur Trittfrequenzmessung (Sensor muss penibel zum Magnet ausgerichtet werden). Leider rechnet er die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht exakt aus, nicht nur gegenüber meinem Haupttacho, sondern auch in Bezug zu seinen Anzeigen. Teilt man die angezeigte Distanz durch die angezeigte Zeit, so differenziert das Ergebnis um rund 0,2 km/h nach unten zu seiner Durchschnittsanzeige.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Also ich muss hier mal einschreiten, bevor hier alle wegen der 550er Laufräder Panik bekommen!

Hab die Dinger an meinem 2Danger ein paar Jahre gefahren, wiege knapp 90 Kg, Sprinte gerne, bin etliche Abfahrten auf schlechtem Belag runtergeballert.. und nutze sie jetzt immer noch als Winter-Laufradsatz. Ohne, dass jemals etwas gerissen wäre. Und ich empfinde sie sogar als relativ steif, kann also in keiner Weise meckern. Hingegen ist mir bei meinen Mavic Cosmic Carbone Premium im Sommer die Felge aufgrund Materialermüdung eingerissen.. also nicht vorschnell austauschen, lieber in Ruh' selber testen..

Gruß,

Markus
 
AW: tchibo rad für 499 €

Was laut meinem Händler/Mechaniker bei den 550ern wichtig ist:
Nach Erhalt (wenn nötig) nachspannen. Er verkauft die Teile auch (und bei ihm bekomme ich keinen Schrott), aber er nimmt auch jedes Laufrad ausm Karton erstmal in die Hand, bevor er es auf die Kundschaft loslässt. (so gehört sich das ja auch).
Ich fürchte Tschibo macht das nicht;-) aber anders bekommt man ja auch diese Preise nicht hin.
 
AW: tchibo rad für 499 €

whitewater schrieb:
Ich fürchte Tschibo macht das nicht;-) aber anders bekommt man ja auch diese Preise nicht hin.
Das ist gelogen. Der Preis kommt definitiv nicht durch Qualitätsmängel o.ä. zustande.

Ich werde jetzt nach ein Paar neue Pedale Ausschau halten. Die komische Abdeckplatte aus Plastik fängt nämlich an zu quietschen.
 
Zurück