AW: tchibo rad für 499 €
Ich habe am Freitag auch mein Tchibo-Rennrad bekommen. Habe eigentlich 2 bestellt in 54 und 56 Größe. Als ich zu Hause war beide sofort ausgepackt und erst Rahmengeometrie und Überhöhung angeguckt. Bei 56 nur ca. 3 – 4 cm. Bei 54 ca. um 9-10 cm.
Überhöhung von 9-10 cm sah toll aus und ich wollte den Rad behalten. Dann das Rad (54) genau mit eine Lampe angeguckt und Schreck bekommen. Die Gabel hat eine komische Verformung innen in der Carbon-Struktur. Außerdem beim genaueren Hingucken musste ich feststellen, dass Steuerrohr an den Randen mit Edding-Stift ausgebessert wurde. Was man im guten Licht ganz gut sah. Und auf dem Oberrohr hatte man einen deutlich gesehenen Kratzer, aber der war zumindest in Rahmenfarbe, sprich schwarz, nur trotzdem unschön. So ein Rad, auch wenn nur für 500 EUR wollte ich nicht behalten.
Ich habe dann mich entschieden, der Andere in 56 Größen soll bleiben (obwohl der Rad auch eine Macke hat). Das Rad in 56 hat ganz großen Vorbau ca. 135 mm. Das ist mir eigentlich zu viel (Ich brauche da nicht zu kompensieren

). Ich werde der Vorbau als erstes austauschen, gegen einen mit 17° (natürlich minus, so wird geraden Oberohr vom Vorbau optisch verlängert, gefällt mir so mehr). Ausserdem erreiche ich so Überhöhung von 5-6 cm (genau wie ich ursprünglich wollte)Nur noch nicht entschieden, ob 90 oder 100 mm. Nach wrenchsciene.com benötige ich 95 mm Vorbau, aber denn gibt nicht. Werde eher 90 mm nehmen, da ich mit der Rad zur Arbeit beim guten Wetter fahren plane und mit kürzerem Vorbau denke ich ist man im Straßeverkehr besser bedient. Jetzt zur Macke: Das Steuerohr ist auf keinem Fall plan gefräst. Die untere Steuersatzlagerschalle sitzt schief. Ich habe Gabel gestern ausgebaut und nachgemessen. Es ergibt sich ein Unterschied von nahesten zu weitesten Punkt zwischen Lagerschalen um 0,3 mm. Trotzdem konnte Steuersatz ohne große Probleme eingestellt werden, so dass es kein Spiel gibt und Lenker sich locker bewegt. Ich werde erst so weiter fahren. Und falls Steuersatz streikt, der beim Fahrradhändler austauschen (weiist jemand was so ein Tausch kostet?). Muss eventuell noch mit Tchibo verhandeln, vielleicht kann man da noch Preisminderung wegen dieses Mängel erreichen

.
Was ich noch am Rad ändern werde:
WH-R550 werde ich verkaufen. Ich habe keine Lust, dass mir da bei dem Fahrt die Speiche bricht. Ich habe hier noch ein LRS CXP22 schwarz sowie 105er Naben mit ca. 4500 km und der kommt auf das Rad, aber mit
Reifen von Tchibo. Dazu noch ein Pannenband (da bis zu 70% Fahrten zur Arbeit). Außerdem wie bereits erwähnt neuen Vorbau von Procraft mit 17° und 2 Taxc Tao
Flaschenhalter. Und das wichtigste der
Sattel, aber da muss ich zuerst die Kandidaten ausprobieren

.
Der Steuersatz hat mit gestern die Stimmung deutlich vermiest, aber trotzdem bin ich für 500 EUR sehr zufrieden
