• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Fazit nach 400km Autobahn mit dem Fiat Panda heute:
(etwas überspitzt)

1. SUV und Möchtegern SUV sehen alle gleich 💩 bis peinlich aus. Für mich eine Herausforderung, umständehalber länger hinter solchen Fässern her fahren zu müssen, die einem total unnötig die (Verkehrs-) Weitsicht nach vorn versperren und das Auge mit ihrer penetranten Präsenz und fetten Hässlichkeit beleidigen.

2. Hartnäckige Mittelspurschleicher und -blockierer sollten ähnlich sanktioniert werden wie Drängler.
Genauso asozial und gefährlich, bloß anders.

3. Mit nur 60 PS ist man auf Autobahn insofern geliefert, daß man sich nicht "freifahren" kann, Flucht nach vorn unmöglich. Schwimmt man zb gerade in einem Pulk von BAB Nix-Checkern oder sonstigen komischen Leuten mit, gibt es keine Möglichkeit da weg zu kommen ausser sich taktisch zurückfallen zu lassen. Schon richtig unangenehm, als schwachmotorisierter, auf Schwung Angewiesener unnötig ausgebremst oder auf der rechten Spur unwillkürlich "eingekesselt" zu werden und dann kaum wieder aus dem Quark zu kommen.

Mit angemessen Pferdestärken wäre das alles halb so wild aber wie jedes Jahr zur ersten Wintersaison-Langstrecke mit dem kleinen Schmalhans weiß ich plötzlich wieder, warum ein paar PS-Reserven zum Briketts nachlegen in gewissen Situationen schon ganz nett fürs Nervenkostüm sein können😇.
Abgesehen von diesen Situationen, lässt sich mit 60 PS +/- aber trotzdem ganz gut leben, abseits der Autobahn sowieso. Undynamische 150 sind auf der Geraden nichtsdestotrotz drin, damit kommt man im Prinzip völlig ausreichend voran.

Anhang anzeigen 1708439
ich fühle mit dir, mit meinen bigblock wanderdünen.
suv lasse ich sehr ungern rein, wenn zweidrei normal flache autos vor mir fahren. da bin ich standhaft fies.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Fazit nach 400km Autobahn mit dem Fiat Panda heute:
(etwas überspitzt)

1. SUV und Möchtegern SUV sehen alle gleich 💩 bis peinlich aus. Für mich eine Herausforderung, umständehalber länger hinter solchen Fässern her fahren zu müssen, die einem total unnötig die (Verkehrs-) Weitsicht nach vorn versperren und das Auge mit ihrer penetranten Präsenz und fetten Hässlichkeit beleidigen.

2. Hartnäckige Mittelspurschleicher und -blockierer sollten ähnlich sanktioniert werden wie Drängler.
Genauso asozial und gefährlich, bloß anders.

3. Mit nur 60 PS ist man auf Autobahn insofern geliefert, daß man sich nicht "freifahren" kann, Flucht nach vorn unmöglich. Schwimmt man zb gerade in einem Pulk von BAB Nix-Checkern oder sonstigen komischen Leuten mit, gibt es keine Möglichkeit da weg zu kommen ausser sich taktisch zurückfallen zu lassen. Schon richtig unangenehm, als schwachmotorisierter, auf Schwung Angewiesener unnötig ausgebremst oder auf der rechten Spur unwillkürlich "eingekesselt" zu werden und dann kaum wieder aus dem Quark zu kommen.

Mit angemessen Pferdestärken wäre das alles halb so wild aber wie jedes Jahr zur ersten Wintersaison-Langstrecke mit dem kleinen Schmalhans weiß ich plötzlich wieder, warum ein paar PS-Reserven zum Briketts nachlegen in gewissen Situationen schon ganz nett fürs Nervenkostüm sein können😇.
Abgesehen von diesen Situationen, lässt sich mit 60 PS +/- aber trotzdem ganz gut leben, abseits der Autobahn sowieso. Undynamische 150 sind auf der Geraden nichtsdestotrotz drin, damit kommt man im Prinzip völlig ausreichend voran.

Anhang anzeigen 1708439

Sehr interessante Erlebnisse, aus dem gleichen Grund hab ich gerne ein paar PS mehr unter der Haube.

Mit 100HP Motor rennt auch der kleine. 👍
 
ich fühle mit dir, mit meinen bigblock wanderdünen.
suv lasse ich sehr ungern rein, wenn zweidrei normal flache autos vor mir fahren. da bin ich standhaft fies.
Schamhaft flach in den Wind geneigt schiebt sich der Kühler Deines Bigblogs mit satten 113 PS voran.

Aufrecht stolz stemmt der Kühler einer echten Wanderdüne hingegen seine 55 PS in den Wind.
Für die Erklimmung einer Steigung braucht es das Herz eines Titanen, will er dem fauchend-flotten Heraneilen stählerner Ungtüme widerstehen.
Süß schmeckt der Sieg nach vollbrachter Tat!🥳🥳🥳
 
Anhang anzeigen 1708351
BMW E46, Baujahr 03/2003.
Als Design in München noch eine Rolle gespielt hat. Zeitlos. 😬
Es war der meistverkaufte 3er aller Zeiten.
Eins der besten Autos die ich hatte , 320 D lief wie Hölle, Lag wie Brett und sah gut aus. Verbrauch war erstaunlich 7-8 l bei selten langsamer Fahrweise. Würde ich wenn ich keinen Firmenwagen hätte als Alltagsauto versuchen wieder zu bekommen, war noch Freude am fahren.
 
Eins der besten Autos die ich hatte , 320 D lief wie Hölle, Lag wie Brett und sah gut aus. Verbrauch war erstaunlich 7-8 l bei selten langsamer Fahrweise. Würde ich wenn ich keinen Firmenwagen hätte als Alltagsauto versuchen wieder zu bekommen, war noch Freude am fahren.
Freundin von mir hat einen 320D F31 und hat Verbräuche um 4,6 bis 4,9 Liter. Schon 200k gelaufen ohne Probleme.
 
Is ja nicht mehr auszuhalten mit euren Autos
Ich locker das mal auf
Ein nettes Erdferkel mit BMW Teilen
Passend zum aktuellen Wetter
IMG_6611.jpeg
 
Äpfel mit Birnen Vergleich.
Die einzige Gemeinsamkeit dürfte die Ladeflächenlänge sein.
Doka, Allrad, Zuladung und Anhängelast lässt man aber unter den Tisch fallen. Von der bescheuerten Hinterachsposition beim alten (bei gleichmäßig verteilter Last in der Ladefläche wird die Vorderachse, wegen der weit vorne sitzenden Hinterachse, heftig entlastet) gar nicht zu reden.
 
Fazit nach 400km Autobahn mit dem Fiat Panda heute:
(etwas überspitzt)

1. SUV und Möchtegern SUV sehen alle gleich 💩 bis peinlich aus. Für mich eine Herausforderung, umständehalber länger hinter solchen Fässern her fahren zu müssen, die einem total unnötig die (Verkehrs-) Weitsicht nach vorn versperren und das Auge mit ihrer penetranten Präsenz und fetten Hässlichkeit beleidigen.

2. Hartnäckige Mittelspurschleicher und -blockierer sollten ähnlich sanktioniert werden wie Drängler.
Genauso asozial und gefährlich, bloß anders.

3. Mit nur 60 PS ist man auf Autobahn insofern geliefert, daß man sich nicht "freifahren" kann, Flucht nach vorn unmöglich. Schwimmt man zb gerade in einem Pulk von BAB Nix-Checkern oder sonstigen komischen Leuten mit, gibt es keine Möglichkeit da weg zu kommen ausser sich taktisch zurückfallen zu lassen. Schon richtig unangenehm, als schwachmotorisierter, auf Schwung Angewiesener unnötig ausgebremst oder auf der rechten Spur unwillkürlich "eingekesselt" zu werden und dann kaum wieder aus dem Quark zu kommen.

Mit angemessen Pferdestärken wäre das alles halb so wild aber wie jedes Jahr zur ersten Wintersaison-Langstrecke mit dem kleinen Schmalhans weiß ich plötzlich wieder, warum ein paar PS-Reserven zum Briketts nachlegen in gewissen Situationen schon ganz nett fürs Nervenkostüm sein können😇.
Abgesehen von diesen Situationen, lässt sich mit 60 PS +/- aber trotzdem ganz gut leben, abseits der Autobahn sowieso. Undynamische 150 sind auf der Geraden nichtsdestotrotz drin, damit kommt man im Prinzip völlig ausreichend voran.




60 PS im Panda? Gibts sowas auch. Ich kenne die nur mit 34 und 45 PS. Den 34 PS Panda bin ich mal gefahren, war völlig ausreichend. Insofern kann ich Deine vermeintlichen Probleme mit „nur“ 60 PS nicht verstehen. Das ist alles nur eine Frage der Einstellung und ob man sich der Meinung von manchen Journalisten anschließen möchte, von denen ich schon Autotests gelesen habe, in denen eine Limousine mit 150 PS als untermotorisiert bezeichnet wurde. Das ist in meinen Augen Quatsch.
Am Ende sagst Du ja aber auch selbst, man kann damit leben. Ich denke das kann man sogar sehr gut.

Das mit den SUVs kann ich zumindest insofern nachvollziehen, als das die Dinger meistens mehr oder weniger häßlich sind, vor allem aber unpraktisch. Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, warum soviel Menschen diese Art Fahrzeug kaufen.

Das sie mir auf der Autobahn die Sicht nach vorne versperren, kann ich aber nicht sagen. Das ist höchstens mal in der Stadt an der Ampel so, wenn so ein Fahrzeug direkt vor mir steht. Aber da ist es eigentlich egal. Hinterm LKW würde ich noch weniger sehen. Auf der Autobahn aber ist ja in der Regel genug Platz nach vorne, z.B. bei 120 km/h etwa 60m, und auf die Distanz gibt es keinerlei Einschränkung der Sicht.
 
Bei son 1: 1 Modell könnte ich noch schwach werden

Bei Japanischen Motorrädern speziell Honda geht es mir wie bei einigen hier mit RR,was man früher nicht beachtet oder leisten konnte, erweckt in mir sollte ich mir eigendlich zulegen

IMG_6614.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner Kommentar zu einer Auktion eines 1Jahre alten Spekulationsobjekts mit lediglich 100Kilometern:
"...Saw a local guy driving a 62 Ferrari GTO, this particular car won LeMans in 62. Someone on BAT valued it at 100mm. I’ve seen the car a few times in traffic but this time I got to talk to him. I said “I can’t believe you drive it” to which he responded: Its a car, cars can be fixed……. That’s a true car guy’s attitude. As icing on the cake, he vintage races the car also."
 
Den fuhr meine Mutter in den 70ern in PL.
Damals so mit das Beste, was man in PL haben (durfte)konnte.
Aber ob der auch 90 PS hatte oder leicht verändert angeboten wurde? Keine Ahnung.
Den Motor mit Doppelnockenwelle soll es auch in bzw. aus PL gegeben haben.

Hätte ich Spass dran.
Ein Onkel von mir hatte einen. Auch die Ausstattung war besser als man das in D gewohnt war. Kann mich an viertürig und Leselampen im Fond erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
in Onkel von mir hatte einen. Auch die Ausstattung war besser als man das in D gewohnt war. Kann mich an viertürig und Leselampen im Fond erinnern.
Das ist ein richtiger Underdog.

Wird natürlich immer mit dem kleineren 124 verwechselt.
Und dann gab es den Polski 125p, der zwar eine ähnliche Karosse, aber die alte Technik des Vorgängers 1300 hatte.
 
Zurück