• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komoot - Sammelfaden

In der App unten rechts unter „Premium“.
Im Web oben unter „Premium verwalten“.
Bei mir gibt es im Web unter Premium nur "Kartentyp", "mehrtägig", "Wetter", "Kollektion" und "mehr erfahren". Routing-Modi kann ich wählen, die Präferenzen aber nicht, die finde ich auch nicht
 

Anzeige

Re: Komoot - Sammelfaden
Nur wo kann ich diese Funktionen finden? Ich kann weder innerhalb einer Tour den Routing-Modus ändern noch irgendwo "ruhig, schnell, aussichtsreich" einstellen. Wo machst du das?
Das Feature wird meines Wissens nach und nach ausgerollt. Ist also noch nicht bei jedem Nutzer aktiv. Ich sehe es auch noch nicht.
 
Ich finde, dass durch die Designänderungen die Bearbeitungsfläche sehr klein geworden ist.

Dem kann ich nur zustimmen.
Die beiden "Kästen" waren vorher ganz am Rand. Jetzt sind sie - völlig unnötigerweise durch xx Pixel in's
Bild geschoben. Der Platz aussenrum ist verschenkt. Ausgerechnet da, wo jedes Pixel wertvoll ist.
Zusätzlich wird im Planungsmodus die Adressleiste nicht mehr optional ausgeblendet (war auch früher schon so, nachdem es mal funktioniert hatte) - weitere 50px verschenkt.
Auf einem Smartphone Display war die Tourenplanung schon vorher eine Zumutung, jetzt dürfte es völlig unmöglich geworden sein.

Der galoppierende Mangel an sensibler Platznutzung zieht sich auch an vielen anderen Stellen durch das Komoot Design, z.B in den Tourenübersichten, die man viel kompakter und übersichtlicher darstellen
könnte. Da ist tonnenweise nutzloser weisser Raum.

Weiterer Punkt: Die (bis zu) dreizeilige Beschriftung irgendwelcher völlig belangloser "Lowlights" müllt die Karte zu..
Ich wäre dafür, die Beschriftung wegzulassen und maximal beim "Hover" sichtbar zu machen.

Ich bin auch für eine angenehme Optik, wenn die Funktion leidet, ist das aber Müll.
 
Seit einiger Zeit verschwinden die Trailview-Punkte auch immer beim Reinzoomen, wo es ja eher mehr werden müssten. Ab einer gewissen Zoomstufe tauchen sie dann wieder auf, und weitere noch dazu. Sehr seltsam alles.
Ich melde diese Verschlimmbesserungen alle über den orangen Button "Sag uns, was du denkst".
Erstaunlicherweise wird ja auf Meldungen zu falschen/veralteten Trailview-Bildern sehr schnell reagiert und diese gelöscht. Macht wahrscheinlich eh die KI, denn so viel Personal können sie ja nicht mehr haben.
 
Seit einiger Zeit verschwinden die Trailview-Punkte auch immer beim Reinzoomen, wo es ja eher mehr werden müssten. Ab einer gewissen Zoomstufe tauchen sie dann wieder auf, und weitere noch dazu. Sehr seltsam alles.
Ich melde diese Verschlimmbesserungen alle über den orangen Button "Sag uns, was du denkst".
Erstaunlicherweise wird ja auf Meldungen zu falschen/veralteten Trailview-Bildern sehr schnell reagiert und diese gelöscht. Macht wahrscheinlich eh die KI, denn so viel Personal können sie ja nicht mehr haben.
Oft werden Trail View Punkte temporär ausgeblendet, wenn sie mit anderen Elementen wie Highlights, Labels und anderen Beschriftungen auf der Karte kollidieren.
 
Oft werden Trail View Punkte temporär ausgeblendet, wenn sie mit anderen Elementen wie Highlights, Labels und anderen Beschriftungen auf der Karte kollidieren.
Grad explizit noch mal unter dieser Betrachtungsweise probiert, ist bei mir höchstens zu 30% der Fall, ansonsten werden sie scheinbar willkürlich aus- und einblendet. Bis vor einiger Zeit war das noch anders. Aber ist ja auch Wurscht jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Feature wird meines Wissens nach und nach ausgerollt. Ist also noch nicht bei jedem Nutzer aktiv. Ich sehe es auch noch nicht.

Das sagen sie bei allen Features. Ich habe immer noch keine Heatmap und finde auch die Stelle nicht, wo ich diese "anfordern" könnte, so wie sie es mal beschrieben haben. Keine Ahnung, nach welchem System sie die Neuigkeiten so ausrollen.
 
Das sagen sie bei allen Features. Ich habe immer noch keine Heatmap und finde auch die Stelle nicht, wo ich diese "anfordern" könnte, so wie sie es mal beschrieben haben. Keine Ahnung, nach welchem System sie die Neuigkeiten so ausrollen.
Typisches Leute-bei-Laune-Halten eben.
Anfordern tu ich über den knalligen Feedback-Button, obs was bringt weiß ich nicht, aber der ist ja dafür da:

1762256990924.png
 
Ich (und vermutlich noch andere) habe(n) gemeckert, dass die rote Route von gut 1 % der Männer aufgrund von Rot-Grün-Schwäche schlecht erkannt wird. Hat man ein paar Tage später wieder auf blau umgestellt.
Das Feedback hatte ich auch noch auf meiner To Do Liste...und durfte dann feststellen, dass Komoot bereits wieder zur Besinnung gekommen ist und die blaue Linie wiederhergestellt hat. Besten Dank!

Vielleicht hast du nur eine 0 vergessen, aber betroffen sind davon übrigens eher 10% der Männer - mich eingeschlossen.
 
Jetzt wird's unsympathisch. Dass man den Routentyp (malerisch, ruhig, kürzeste) nur bei Premium bekommt – auch wenn es bei bikerouter.de kostenlos möglich ist ist – na gut, ist halt ein Feature. Aber dass man Treppen und Schotterwege (bei Rennrad) nur mit Premium vermeiden kann, ist schon frech.

1763714055711.png


Sollte doch wirklich nur ein paar Minuten Programmieraufwand sein, Treppen kategorisch auszuschließen bei Fahrrädern und Schotter bei Rennrad. Diesen Blödsinn lässt man sich also gut bezahlen, statt ihn einfach für alle zu fixen:

1763714341398.png
 

Solche Abkürzungen sind doch der Signature Move von Komoot. Wer möchte darauf schon verzichten?

Aber in der Tat finde ich auch, dass das eine Mindestanforderung an Routenplanung ist, solchen Blödsinn in dern verschiedenen Kategorien zu vermeiden - zumal es wie hier im Beispiel nicht nur unkomfortabler Quatsch ist sondern oft auch gefährlich.
 
Für RR gibt es eigentlich genügend geeignete Alternativen.

Komoot ist eher was für Gravel und Touring.
Ich werde regelmäßig von Komoot auf dem ersten km von zuhause über eine Treppe geführt. Das ist eine nicht geeignete Stelle, egal welche Fahrradtyp. Nicht einmal für MTB sollte das empfohlen werden. Sobald ich aber den Starpunkt nur ein bisschen verschiebe passiert das nicht. Wenn der Startpunkt ein wenig verschoben ist, befindet sich der auf einem Kiesweg und dann geht die Route über die Treppe. Kurios auch, dass mich Komoot jedes Mal vor der Treppe warnt! Den Kiesweg erkennt Komoot aber nicht.
:)
Was wäre eine gute Alternative zu Komoot?
 
Ich werde regelmäßig von Komoot auf dem ersten km von zuhause über eine Treppe geführt. Das ist eine nicht geeignete Stelle, egal welche Fahrradtyp. Nicht einmal für MTB sollte das empfohlen werden. Sobald ich aber den Starpunkt nur ein bisschen verschiebe passiert das nicht. Wenn der Startpunkt ein wenig verschoben ist, befindet sich der auf einem Kiesweg und dann geht die Route über die Treppe. Kurios auch, dass mich Komoot jedes Mal vor der Treppe warnt! Den Kiesweg erkennt Komoot aber nicht.
:)
Was wäre eine gute Alternative zu Komoot?
Strava (Premium) für RR

Oder https://brouter.de/ für alles weitere.
 
Jetzt wird's unsympathisch. Dass man den Routentyp (malerisch, ruhig, kürzeste) nur bei Premium bekommt – auch wenn es bei bikerouter.de kostenlos möglich ist ist – na gut, ist halt ein Feature. Aber dass man Treppen und Schotterwege (bei Rennrad) nur mit Premium vermeiden kann, ist schon frech.
Man kann von Komoot oder dem neuen Inhaber halten, was man will. Aber das Premiummodell war bisher deswegen ein Ladenhüter, da Komoot keinen Mehrwert zur 19,90€ Lifetime Weltkarte darstellen konnte. Das Geschäftsmodell lässt sich auch nicht unendlich skalieren, indem man an immer mehr neue Kunden das Weltpaket verkauft und anschließend keinen Cent mehr von diesem Kunden bekommt. Früher gab es jedes Jahr ein neues Release, welches man (als Inhaber der alten Version dann vergünstigt) kaufen konnte. Heute gibt es das so meist nicht mehr, also gibt es das Abo(Premium) Modell. Kann man jetzt mögen oder nicht, irgendwie muss die Leistung bezahlt werden und man möchte auch Aktualisierungen haben, sowas kostet halt Geld.
Ich kann verstehen, dass auch solche Dienstleistungen bezahlt werden müssen und ich bin auch bereit, dafür einen bestimmten Betrag auszugeben, wenn ich die Leistung in Anspruch nehme.
 
Ich werde regelmäßig von Komoot auf dem ersten km von zuhause über eine Treppe geführt.
:)
Was wäre eine gute Alternative zu Komoot?
Ich benutze einfach Komoot + eigene Prüfung schon bei der Planung statt ausschließlich auf künstliche "Intelligenz" zu setzen und dann an jeder dritten Kreuzung kurzfristig IRL korrigieren zu müssen. Ich habe noch nie überzeugendere Lügen serviert bekommen als von KI und mit Komoot-Ergebnissen alleine hab ich schon jede Menge.Mist erlebt, wie auch schon am Mopped mit Garmin und TomTom....
Deshalb für mich immer: Route planen, Satellitenansicht wählen, Route km für km angucken, offensichtlich schwachsinnige Abkürzungen über Feldwege, Fußgängerbrücken, Unterführungen, stillgelegte, überwucherte Straßen etc. korrigieren und gut. Geht sehr schnell und spart jede Menge Frust unterwegs....
Hatte am WE das erste Mal ne Straßensperrung in Komoot, die sich dann in Google Maps verifizieren ließ. Kannte ich trotz vieljähriger Nutzung so nicht; fand ich top. Ne Korrekturnotwendigkeit ebenso wie eine Wasserstelle am Tourmalet ließen sich simpel melden und wurden beide umgesetzt und beantwortet. Bending Spoons macht das gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad festgestellt, dass alle meine Follower und Gefolgten verschwunden sind.
Keine Ahnung ob das mit der Umstellung auf das neue Design oder später passiert ist.
Ganz toll, Komoot...
 
Zurück