• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Es tut schon persönlich weh das zu sehen...Insbesondere der erste Focus (interner Modellname C170) war sowohl fahrwerkstechnisch (mit Multilink Hinterachse zu Zeiten als der Golf noch mit einer technisch veralteten Verbundlenkerachse herumeierte) als auch vom Design her ein bahnbrechendes Fahrzeug. Dass man da dem verstaubten Image eines Escort mit einem neuen Image und Modellnamen entfliehen wollte und musste war da nur konsequent. Neben Richard Parry Jones waren auch Personen wie Jacky Stewart direkt insbesondere an der Fahrwerksentwicklung beteiligt . Ich habe bei Ford nie wieder ein multinationales Entwicklungsteam aus sowohl jungen, motivierten, als auch erfahrenen älteren Ingenieuren erlebt welches mit solcher Kompetenz und Passion ein von grundauf komplett neues Fahrzeug bzw. dessen Entwicklungsprogramm begleitet hat.
Schade dass diese Ära nun ein Ende findet.
Dankeschön für den Blick hinter die Kulissen. :daumen:

Für mich persönlich einer grössten Fehlentscheidung der vergangenen 20Jahre, dieses Erfolgsmodell einzustellen.


Der Focus galt immer als sportlichster Kompakter, und die RS Modelle werden als Youngtimer jedes Jahr teurer.



P.S. Mein Nachbar hat mittlerweile 3 Stück und diesen Sommer hat er bei einem ST Mk2 den Motor getauscht, in der heimischen Garage wohlgemerkt.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
...wird einem in Frankreich für 3.300,-€ hinterhergeworfen:
Anhang anzeigen 1706774
https://www.leboncoin.fr/ad/voitures/3091875825
Das Haus im Hintergrund nähme ich auch gleich dazu, zumal das bei Avignon zu sein scheint... :rolleyes:
Das Haus im Hintergrund ja, aber die Kiste? Ok, kommt aus Frankreich, 100% Pawlow bei Einigen hier. Aber sonst? Will man den wirklich haben? Mein Opa hatte den als Limo damals in dunkelblaumetallic als Neuwagen. Mein Eindruck war, der Rest der Familie hat hinsichtlich dieser Anschaffung geglaubt, Opa hat nicht mehr alle Latten am Zaun.
Ich kenne mich mit den Dingern wirklich nicht aus, die Limousine hatte eine schöne Optik, ich glaube, der Motor war alt aus dem Aronde übernommen und schwach mit etwas über 50PS?
Aber ich meine, den Dingern hing immer der Ruf an, wenig solide zu sein, Rost ist klar, das war ja bei allen, aber auch technisch.
 
Dankeschön für den Blick hinter die Kulissen. :daumen:

Für mich persönlich einer grössten Fehlentscheidung der vergangenen 20Jahre, dieses Erfolgsmodell einzustellen.


Der Focus galt immer als sportlichster Kompakter, und die RS Modelle werden als Youngtimer jedes Jahr teurer.



P.S. Mein Nachbar hat mittlerweile 3 Stück und diesen Sommer hat er bei einem ST Mk2 den Motor getauscht, in der heimischen Garage wohlgemerkt.
allzu kompakt waren die letzten Fiestas auch nicht mehr aber wie bei Ford üblich halt viel gutes Auto fürs Geld. Ob die Ikonen E _Autos hier in Europa viele Käufer finden bezweifle ich stark .
 
1763647391621.png

Bildschirmfoto 2025-11-20 um 15.05.10.png


"seltene Langhaubenversion"? Wusste ich gra nicht, gab es unterschiedlich lange Hauben?

https://www.carandclassic.com/auctions/1973-citroen-ds-23-ie-pallas-prestige-gOMpm4
 
Hier, zur Stelle ... 🫡

"seltene Langhaubenversion"? Wusste ich gra nicht, gab es unterschiedlich lange Hauben?
Seltene Langhaubenversion? Verkäufer-Geschwurbel. Das ist die ganz normale Haube der 3. Front, die ab 1967 ausgeliefert wurde. Die gezeigte DS ist eine italienische Version mit der gruseligen Heckkennzeichenbefestigung ... Das ist auch keine Prestige, sondern eine Pallas mit Lederausstattung. Aber mit der sehr seltenen Klimaanlage ab Werk, daher kann das mit den 600 St. für Italien schon stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] 100% Pawlow bei Einigen hier. [...]
...nanana! Ich bin zwar Frankreich-Fan, aber Pawlow ist noch weit entfernt. Technisch gebe ich Dir unumwunden Recht, aber der Entwurf stammt noch aus einer Zeit, wo einige Hersteller einfach nur Gebrauchsautos gebaut haben, ohne BlingBling und elektronischen Furz mit Kralle. Genau so kann ich diesen Simca nehmen und genau das gibt es heute kaum mehr am Markt.
 
Leute, jetzt redet mal nicht schlecht über Ford. Mir ist gestern ein E-Mustang auf einem Parkplatz über den Weg gefahren. Ja so ein grazieler Klops! Der piepst beim Rangieren wie ein Müllauto. Ich bin nachhaltig beeindruckt.
Klaus, ich bin geflashed....
...das du als alter Petrolhead nachhaltig bist...
🤭
 
...nanana! Ich bin zwar Frankreich-Fan, aber Pawlow ist noch weit entfernt. Technisch gebe ich Dir unumwunden Recht, aber der Entwurf stammt noch aus einer Zeit, wo einige Hersteller einfach nur Gebrauchsautos gebaut haben, ohne BlingBling und elektronischen Furz mit Kralle. Genau so kann ich diesen Simca nehmen und genau das gibt es heute kaum mehr am Markt.
jupp.
Dazu fällt mir gerade eine Situation neulich auf Mallorca ein. Ein neues Fahrzeug passiert, der eine Spanier zum Anderen neben mir: "Duster" aber erstaunt, anerkennend. Und Recht hat er, dass ist von diesen ganzen neuem Zeugs noch was, was bei mir keine sofortigen Schmerzen auslöst.
 
Leute, jetzt redet mal nicht schlecht über Ford.
Das sag mal meinem Arbeitskollegen. Sein Ford ist diese Woche beim TÜV mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Der Diesel hat 5x mehr Feinstaub rausgehauen als er darf, trotz gerade erneuertem Partikelfilter.
Und der AaS meinte nur, er soll doch mal in eine gute Ford Werkstatt gehen. Bei der Anzahl von Fords die zur Zeit bei den Prüfstellen deswegen durchfallen, sollte man dort ja Wissen was jetzt zu tun ist. 🙈
 
Bei Fiat heissen alle Autos jetzt gefühlt irgendwie "500" und wenn es auch noch so aufgeblähte Dinger sind.
Bei Ford müssen sie halt jetzt alle neuen Autos Mustang oder Capri nennen.
Capri 3 Tonnen SUV, Mustang Kombi, denen wird schon was einfallen...
Bei Porsche klappt das doch ganz gut. Die eine Sorte heißt 911, die andere Ayran oder so ähnlich ...
... sieht aber aus wie Sucuk.
 
Zurück