• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 25/26: Sabbelthread

Anzeige

Re: RRN Wintertraining 25/26: Sabbelthread
-7°C heute morgen. Gar nicht so einfach. Trotzdem durchgezogen.

1763535033631.png


Im allerletzten Intervall war der Puls bei 162/174.
 
Guten Morgen zusammen,

ich fand die 4x6' wunderschön und freue mich bereits auf die 5x6' am Wochenende. Bei dieser Intensität verschwindet in gewisser Art und Weise jede Ablenkung und die Konzentration auf runden Tritt und Atmung gefallen mir in merkwürdiger Hinsicht.

Da nun von einigen geschrieben wurde das die Hfmax schnell erreicht wurde, frage ich mich ob das die Zielsetzung ist ?

Ich gehe davon aus das das regulierte Absolvieren der Intervalle Ziel ist, wenn ich an meine maximalen Herzfrequenz fahre (bspw. im Zuge eines 20Min-FTP-Protokoll) wird's irgendwann bissken schwammig in Hinsicht auf Zustand und Körpergefühl.
 
Da nun von einigen geschrieben wurde das die Hfmax schnell erreicht wurde, frage ich mich ob das die Zielsetzung ist ?

Ich gehe davon aus das das regulierte Absolvieren der Intervalle Ziel ist,
sehe ich ähnlich. ich hab ja im Nachbarthread schon geschrieben, dass ich die Intervalle "nur" mit 105% gefahren bin.
wenn dann die HF so aussieht, scheint das trotzdem ganz gut zu passen:
1763541857334.png

(oberer roter Bereich = HIT-Zone)

btw. sieht man in den HF-Zonen/Woche jetzt schon das Trainingskonzept ganz gut abgebildet.
in der Mitte die LIT-Woche, dann MIT (beide noch praktisch ohne HIT-Anteil) und in der Woche ganz rechts wirds dann dunkelrot ;)

1763541821103.png
 
Da nun von einigen geschrieben wurde das die Hfmax schnell erreicht wurde, frage ich mich ob das die Zielsetzung ist ?

Das Ziel ist es, die HF in den Bereich über 88% zu bringen und da möglichst lange Zeit drin anzusammeln.
Wenn man in ICU auf den Reiter "HR" geht bei der jeweiligen Aktivität, hat man dort ein schönes Diagramm, wo man mit dem Mauszeiger drüberwandern kann, um sich die kumulierte Zeit ab dem gewünschten HF-Bereich anzeigen zu lassen. Kannst ja mal gucken, wieviel Zeit Du da angesammelt hast bei dem HIT-Training.
 
Da nun von einigen geschrieben wurde das die Hfmax schnell erreicht wurde, frage ich mich ob das die Zielsetzung ist ?
Die Angabe der HFMax bedeutet nicht, daß sie erreicht wurde.
MIt dem Wert kann die tatsächlich beobachtete HF beurteilt werden.
Du bist ja noch im aeroben Bereich unterwegs und da hat die HFMax nichts verloren.

Als Beispiel mal meine Einstellungen

Herzfrequenz-Einstellungen
Schwellen-HF
167
HFmax
183
HFRc Min. HF
167
Herzfrequenz-Trainingszonen
Z1LIT0 - 89%0 - 148
Z2MIT89% - 95%149 - 159
Z3HIT96%+160 - 183

Sollten diese unplausibel erscheinen, bitte anmerken.
 
Damit sich niemand wundert, weil wir hier immer mit anderen Bereichen für die HF gearbeitet haben. Die Prozentwerte von @grueni2 beziehen sich auf die Schwellen-HF.
Hier im Winter-Training sind wir bei den Werten (LIT: 0-80%, MIT: 80-88%, HIT: ab 88%) immer von der HFMax ausgegangen.
 
Das Ziel ist es, die HF in den Bereich über 88% zu bringen und da möglichst lange Zeit drin anzusammeln.
Wenn man in ICU auf den Reiter "HR" geht bei der jeweiligen Aktivität, hat man dort ein schönes Diagramm, wo man mit dem Mauszeiger drüberwandern kann, um sich die kumulierte Zeit ab dem gewünschten HF-Bereich anzeigen zu lassen. Kannst ja mal gucken, wieviel Zeit Du da angesammelt hast bei dem HIT-Training.
Danke für den Hinweis, dort sind knapp 14min ab 88% Hfmax protokolliert.
Erst im zweiten Intervall klettert die Hf in den gewünschten Bereich.
Das bedeutet ggfls. eine Anpassung der Wattzahlen am Anfang der nächsten Woche, ich bleibe gespannt auf die Einheiten am Wochenende.
 
Danke für den Hinweis, dort sind knapp 14min ab 88% Hfmax protokolliert.
Erst im zweiten Intervall klettert die Hf in den gewünschten Bereich.
Das bedeutet ggfls. eine Anpassung der Wattzahlen am Anfang der nächsten Woche, ich bleibe gespannt auf die Einheiten am Wochenende.
Dass die HF oft erst im 2. IV den gewünschten Bereich erreicht ist im übrigen nicht unüblich. Du bist erholt und der Körper braucht ja etwas um hochzufahren. Je nach Intervalllänge befindet sich die HR dann erst zum Ende des 1. IV oder während des 2. IV im Zielbereich.

Eine Möglichkeit die HF schneller in den Bereich zu bekommen, sind sicherlich FastStart Intervalle, wo man zB. für 30-60 Sekunden 110% und die restliche Intervalldauer 105% fährt. Die waren letztes Jahr auch schon dabei und kommen sicherlich auch dieses mal noch.
 
Und noch ein Hinweis zur HF: Die ist nicht nur super individuell, sondern von super vielen Faktoren abhängig. Temperatur, Ventilation, Hydration, Schlaf, Erholung, usw.
Ich hatte heute ne schlechte und kürzere Nacht und war vom Zwift Rennen gestern gut angeschossen und habe heute nur an den >88% HF gekratzt.
1763583912458.png
 
Gestern das Rouvy Mittwochs Rennen um 18:30 Uhr mitgefahren. Von Dienstag noch die 4x6 etwas in den Beinen, deshalb vorsichtig angefangen die ersten 25 Minuten, dann 20 Minuten leicht gesteigert und die restlichen 18 Minuten noch etwas draufgepackt. Herausgekommen sind dann NP nur 9 Punkte unter der FTP und HF 10 Punkte unter Schwelle. Ich glaube, das Training schlägt schon etwas an. War ne schöne MIT / HIT Einheit, die richtig Spaß gemacht hat. 😍

MiWo1.png


MiWo2.png
 
Dass die HF oft erst im 2. IV den gewünschten Bereich erreicht ist im übrigen nicht unüblich. Du bist erholt und der Körper braucht ja etwas um hochzufahren. Je nach Intervalllänge befindet sich die HR dann erst zum Ende des 1. IV oder während des 2. IV im Zielbereich.

Eine Möglichkeit die HF schneller in den Bereich zu bekommen, sind sicherlich FastStart Intervalle, wo man zB. für 30-60 Sekunden 110% und die restliche Intervalldauer 105% fährt. Die waren letztes Jahr auch schon dabei und kommen sicherlich auch dieses mal noch.
Ja und ich möchte darauf hinweisen, dass ich mir beim Aufbau des Planes etwas gedacht habe. Man muss nicht gleich in Panik verfallen, wenn die HF mal etwas niedriger ist und sollte nicht allzuviel am Plan verändern. Der Plan verfolgt einen Aufbau und eine klare Struktur. Wer nach jeder Einheit Intervalle verändert, trainiert nach so etwas ähnlichem wie dem Plan, aber eben nicht nach der Idee des Plans - kann sich freuen wenn es funktioniert, sollte sich hinterher aber auch nicht beschweren, wenn der Plan nicht funktioniert hat.:)
 
Ja, die Möglichkeit der oft vorkommenden Abweichungen zwischen verschiedenen Geräten sind mir bewusst, ich habe aber auch keine Referenz in Form eines anderen/neueren Gerätes und auch kein Powermeter an einem meiner Fahrräder.

Aber es hat ja fast jeder hier auch schon von Abweichungen zwischen Indoor und Outdoor (Kühlung) berichtet und auch Outdoor je nach Temperatur ist der HF Verlauf bei gleichen Workloads bei mir unterschiedlich. Auch Sitzposition auf dem Ergometer ist nur begrenzt so einstellbar wie auf meinen Bikes.

Ich bin da aber kein Perfektionist sondern will einfach nur möglichst fit mit vernünftigem Aufwand über den Winter kommen und um in Intervalls.icu die Statistik benutzen zu können gehe ich davon aus sollte in den absolvierten Trainings die Wattzahl halt auch enthalten sein.

Mal schauen ob ich da noch eine Lösung finde, in Intervalls.icu den jeweiligen Plan per fit Datei runterzuladen und mit der fit Datei von meinem Pulsmesser (nach Absolvieren des Plans) zu mergen hat schon mal nicht funktioniert ...

lg

So, hab's rausgefunden ob und wie es geht.

Man kann einen bestehenden Workoutplan nehmen oder einen eigenen erstellen und z.B. eintragen :

Indoor
  • 10m 140w
  • 6m 250w
  • 3m 130w
  • 6m 240w
  • 4m 130w
  • 6m 240w
  • 5m 130w
  • 6m 220w
  • 8m 130w

Dann diesen auf einem beliebigen Ergometer (mit manuellem Einstellen der Wattwerte wie im Plan) abfahren und in dieser Zeit z.B. über eine Pulsuhr mit Aufzeichnung und Exportfunktion die HF aufzeichen.

Dann die aufgezeichnete HF als Aktivität über eine exportierte FIT Datei (oder direkt über Strava automatisch) in Intervals.icu hochladen und diese manuell mit dem Workoutplan verknüpfen.


2025-11-20 16_12_48-Intervals.icu – Mozilla Firefox.jpg


lg
 
Zurück