• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schuhe - breite Füße

Auch bei extrem grosser Belastung tritt die Hauptlast resp. der Hauptdruck im Bereich der Cleats und nicht beim Fussgewölbe auf.
Tja dann erklär mal warum es trotzdem Menschen gibt, die Schmerzen nach einiger Zeit haben obwohl ja die Belastung hauptsächlich nur vorne ist und nicht im Mittelfuß wo es schmerzt?
 
Das könnte allenfalls ein Orthopäde beantworten. Möglicherweise sind die Cleats falsch eingestellt oder die Technik beim Treten ist suboptimal. Zudem müssen Ursache und Wirkung nicht am selben Ort liegen. Eine eher ungewohnte Belastung im Vorderfuss kann sich durchaus auf den Mittelfuss, das Knie oder sogar die Hüfte auswirken.
 
Der Unterbau ist im Prinzip identisch, allerdings "auf'm Platz" macht es einen deutlichen Unterschied.
Als ich vor Jahren vom Standard-Schnitt auf Mega umgestiegen bin war es deshalb, weil ich die orthopädischen Einlagen nicht in den Standard-Schuh bekommen habe.
In den Mega passen sie rein + die ausgelatschten Füße und es fühlt sich wie maßgeschneidert an.
Standardschnitt mit dünner Serien-Sohle war hingegen schon "very, very tight".

Einfach mal im Laden reinschlüpfen und ausprobieren - bringt mehr als 1000 Worte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal im Laden reinschlüpfen und ausprobieren - bringt mehr als 1000 Worte.
Das ist leichter gesagt als getan scheint mir. Ich habe jetzt mal ein paar Marken/Modelle hier aus dem Thread notiert und würde da gerne mal welche testen, z.B.

  • Sidi Mega
  • Suplest Performance
  • Lake CX332 wide
  • Bont Riot24
  • ...
Allerdings tue ich mich schwer einen Laden in Karlsruhe und Umgebung (Umkreis ca. 50 km) zu finden der diese Schuhe führt. Sidi hab ich in KA einen kleineren Laden gefunden, ob der dann ausgerechnet die Mega hat? Könnte ich aber anrufen. Aber Lake etc.? Hat hier jemand einen Tipp für mich?
 
Ich habe Beschwerden an der Seite, vor allem links, vermutlich da, wo der Mittelfußknochen beginnt, dessen Verbindungsgelenk zum Grundglied-Knochen des kleinen Zehs wohl ein wenig raussteht. Nach einer Weile mit Rennrad- oder MTB-Schuh fängt das an, sehr weh zu tun. Im Sommer tat es manchmal auch abends ohne Schuhe von alleine weh. Auch bei meinen Tennisschuhen ist das ähnlich, bis ich mit denen ca. 10x eine Stunde gespielt hab.

Ich nehme seit Jahren Größe 43 bei Sportschuhen, manchmal auch 43,5. Fürs Rennrad hab ich die Van Rysel RCR R, die waren schon besser als meine vorigen mit den 2-Loch-SPD, aber tun auch nach 30 Min weh, außer ich hab sie SEHR locker an.

Hat jemand zufällig ähnliche Maße wie ich und eine Idee? Meine Fußlänge liegt bei 26,0cm, das wäre zb laut dem Größen-Finder bei Lake https://de.lakecycling.com/pages/sizing-chart an sich nur Größe 42, maximal 42,5. Meine Fußbreite ist aber 11,0cm, plus 5mm 11,5cm - das würde bei Lake, die vier Rennradschuh-Klassen anbieten, für drei Kategorien (Comfort Plus, Sport und Race) Größe 44,5 bedeuten, was für meine Fußlänge viel zu viel wäre.

Aber die Competition-Serie würde demnach passen, in 42,5 (111mm breit) oder 43 (112mm breit) - dabei dann die Wide-Versionen der Modelle CX218, CX219, CX238, CX239, CX241, CX242, CX1C, CX21C, TX223.

Online konnte ich in 43 die CX238 und CX239 finden - spricht irgendwas gegen die Schuhe? Oder hat jemand ähnliche Maße wie ich noch einen anderne Schuhtipp? Und sind die 43er dann okay (an sich erst ab 270mm Fußlänge gedacht, ich hab 260mm bzw 265mm mit den +5mm) ?
 
Schuhgrössenberatung via Forum bringt nix. Am besten entweder in einen Shop fahren und wenn das nicht möglich ist, z.B. bei Bike24 eine Auswahlsendung mit verschiedenen Grössen bestellen und die unpassenden retournieren.
 
Schuhgrössenberatung via Forum bringt nix. Am besten entweder in einen Shop fahren und wenn das nicht möglich ist, z.B. bei Bike24 eine Auswahlsendung mit verschiedenen Grössen bestellen und die unpassenden retournieren.
Das bringt leider zu wenig - bei den letzten 3 Rennrad/MTB-Schuh-Käufen hab ich die Schuhe, die mir direkt eng vorkamen, direkt wieder weggelegt und dann die genommen, die trotz festem Zumachen gemütlich saßen. Und bei allen 3 fing es dann bei Fahrten nach etwa 45-60 Minuten Belastung an, wehzutun.

Bei einer Anprobe könnte ich höchstens feststellen, dass ein Paar viel zu groß ist, so dass ich drin rumrutsche, oder aber wirklich VIEL zu eng ist. Mehr nicht.
 
Das bringt leider zu wenig - bei den letzten 3 Rennrad/MTB-Schuh-Käufen hab ich die Schuhe, die mir direkt eng vorkamen, direkt wieder weggelegt und dann die genommen, die trotz festem Zumachen gemütlich saßen. Und bei allen 3 fing es dann bei Fahrten nach etwa 45-60 Minuten Belastung an, wehzutun.

Bei einer Anprobe könnte ich höchstens feststellen, dass ein Paar viel zu groß ist, so dass ich drin rumrutsche, oder aber wirklich VIEL zu eng ist. Mehr nicht.
Und was versprichst du dir dann von der Fernberatung via Forum? Kleidung, Helm, Schuhe sind eine so individuelle Angelegenheit, da bringt eine Fernberatung nicht viel.

Das einzige was man sagen kann, dass einige Leute hier im Forum mit Problemfüssen (ich gehöre auch dazu), die perfekte Lösung mit dem Lake CX238/CX239 in X-Wide gefunden haben.
 
Und was versprichst du dir dann von der Fernberatung via Forum? Kleidung, Helm, Schuhe sind eine so individuelle Angelegenheit, da bringt eine Fernberatung nicht viel.

Erfahrungswerte, ganz einfach. Ist doch besser als einfach bestellen und später feststellen, dass man sich doch besser auf die Tabellen verlassen hätte und den ETWAS eng wirkenden Schuh hätte nehmen sollen statt die gemütlichsten Schuhe zu nehmen, mit denen man dann bei Belastung rumrutscht oder so.

Lake bietet ja eine ausführliche Tabelle für verschiedene Maße - wenn andere damit gute Erfahrungen gemacht haben, hilft das weiter.

Das einzige was man sagen kann, dass einige Leute hier im Forum mit Problemfüssen (ich gehöre auch dazu), die perfekte Lösung mit dem Lake CX238/CX239 in X-Wide gefunden haben.
Das ist doch schonmal gut. Hast Du denn dabei dann die Größe genommen, die du sonst auch auch trägst, oder kleiner/größer? Hattest Du vor dem Kauf auch die Füße gemessen und die Tabelle als Maßstab verwendet?
 
Das ist doch schonmal gut. Hast Du denn dabei dann die Größe genommen, die du sonst auch auch trägst, oder kleiner/größer? Hattest Du vor dem Kauf auch die Füße gemessen und die Tabelle als Maßstab verwendet?
Ich habe die Füsse exakt nach Anleitung von Lake ausgemessen und die dabei resultierende Grösse gewählt und hatte Glück, dass es direkt gepasst hat. Andernfalls hätte ich halt die Schuhe retournieren und eine halbe oder ganze Nummer grösser oder kleiner bestellen müssen.
 
Ich habe Beschwerden an der Seite, vor allem links, vermutlich da, wo der Mittelfußknochen beginnt, dessen Verbindungsgelenk zum Grundglied-Knochen des kleinen Zehs wohl ein wenig raussteht.
Wenn ich das richtig verstehe, ist es das als "Schneiderballen" bezeichnete Phänomen. Habe ich auch leicht, meinen CX239 wide habe ich eine halbe Nummer größer genommen als Lake empfiehlt. Von der Länge, der Cleatposition und dem Volumen her wäre die empfohlene Größe doch besser gewesen, aber hilft ja nix.

Alternativ hätte ich den etwas teureren CX242 nehmen können, der ist für solche Füße gemacht – finde ich aber hässlich, v. a. da es ihn nicht in weiß-weiß gibt. Und kurz nach meinem Kauf hat Hezo den Helu 03 vorgestellt, womit es endlich einen weißen Road-Schuh gäbe. Kannst du dir ja mal anschauen.
 
Wenn ich das richtig verstehe, ist es das als "Schneiderballen" bezeichnete Phänomen. Habe ich auch leicht, meinen CX239 wide habe ich eine halbe Nummer größer genommen als Lake empfiehlt. Von der Länge, der Cleatposition und dem Volumen her wäre die empfohlene Größe doch besser gewesen, aber hilft ja nix.
Schneiderballen ist ein Verschieben den Gelenks nach INNEN, so dass der Zeh nach außen zeigt. Bei mir geht das Gelenk eher nach AUSSEN, d.h. es ist das Gelenk der Grund, warum mein Fuß bezogen auf seine Länge eher breit ist.

Bei mir ist halt von der Breite her 42,5 passend, 43 wäre 1mm breiter - das ist doch an sich nix, vor allem je nach Socke und wenn der Fuß vlt. bei "Nutzung" :D etwas dicker wird. Von der Fußlänge her bin ich ganz ganz knapp noch in 42,5. Oder gerade so in 43.

Tendiere daher zu 43, da "zu schmal" definitiv schlechter wäre als evlt. nen Tick zu lang.

Alternativ hätte ich den etwas teureren CX242 nehmen können, der ist für solche Füße gemacht – finde ich aber hässlich, v. a. da es ihn nicht in weiß-weiß gibt. Und kurz nach meinem Kauf hat Hezo den Helu 03 vorgestellt, womit es endlich einen weißen Road-Schuh gäbe. Kannst du dir ja mal anschauen.
Schau ich auch mal. Weiß ist aber nix für mich, ich bin beim Saubermachen zu faul ;) aber z.B. den roten CX238-X würde ich nehmen, oder den CX239-X in schwarz.

Kennst Du die unterschiede zwischen dem 238 und 239? UVP liegen die 10€ auseinander, aber den 238 finde ich für 199€, den 239 für 259€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne würde ich noch zu den Bont Riot Wide anmerken, dass die Werbung, die Schuhe könnten im Backofen erwärmt und dann geformt werden, zu treffend ist. Ich habe das mit meinen (MTB-Variante) gemacht und es ist super.

Gerade wenn man breite Füße hat hat man oft Probleme mit der Zehenbox, die dadurch behoben werden können.

Zu den SIDi-Mega wurde mal darauf hingewiesen, dass im Vergleich zur Standard-Breite nicht die Sohle breiter ist, sondern nur mehr Obermaterial verarbeitet ist. Bei meinen Sidis-Mega hatte ich auch genau diesen Eindruck und es sieht auch nicht gut aus, wenn der Fuß rechts und links von der Sohle deutlich übersteht.
 
Kennst Du die unterschiede zwischen dem 238 und 239?
Gemäss Lake ist der CX239 der Nachfolger des CX238, interessanterweise führt Lake aber schon recht lange beide Modelle parallel.

Gemäss Infos hier im Forum, soll der CX239 einen besseren Halt im Fersenbereich bieten.
Gemäss Lake sind beim CX239 die Boas weiter auseinander (sieht man auch beim Bildvergleich), so dass man die Einstellung der Zonen selektiver vornehmen kann und der CX239 hat zudem eine integrierte Zunge.
 
Schneiderballen ist ein Verschieben den Gelenks nach INNEN, so dass der Zeh nach außen zeigt. Bei mir geht das Gelenk eher nach AUSSEN, d.h. es ist das Gelenk der Grund, warum mein Fuß bezogen auf seine Länge eher breit ist.
Laut Bildern im Internet ist Schneiderballen das, wenn das Gelenk nach außen absteht. Wie auch immer, wir meinen das gleiche und haben ähnliche Füße :)
Gerne würde ich noch zu den Bont Riot Wide anmerken, dass die Werbung, die Schuhe könnten im Backofen erwärmt und dann geformt werden, zu treffend ist. Ich habe das mit meinen (MTB-Variante) gemacht und es ist super.
Ich habe einen Bont Riot 24 probiert und wegen o. g. Zehengelenke passt der Schuh nicht. Die Bont-typische Badewannenkonstruktion der Sohle kann man zwar, wie du sagst, im Backofen erwärmen und dann formen. Aber wenn die Sohle von Anfang an in den Fuß drückt und Änderungen von mehreren Millimetern erforderlich wären, kann die Verformung nichts mehr retten.
 
Laut Bildern im Internet ist Schneiderballen das, wenn das Gelenk nach außen absteht. Wie auch immer, wir meinen das gleiche und haben ähnliche Füße :)
Ah, ich hab das auf den Bildern falsch gesehen - da ist es viel deutlicher so, dass da so richtig ein "Knick" zu sehen ist und ein fetter Knubbel (das Gelenk halt). Bei mir ist es an der Fußseite recht fließend vom Zeh Richtung Knöchel, aber halt ab dem Mittelfußknochen breiter als es sein sollte, der kleine Zeh weiter innen als normal, aber optisch trotzdem relativ gerade.
 
Hab auch Schneiderballen. Die CX239-Wide sind die ersten Schuhe die mir schmerzfrei passen. Laut Lake Größenbestimmung müsste ich 44,5 tragen - in Realität trage ich 46. Die Berechnung lag also bei mir ziemlich daneben.
 
Laut Bildern im Internet ist Schneiderballen das, wenn das Gelenk nach außen absteht. Wie auch immer, wir meinen das gleiche und haben ähnliche Füße :)

Ich habe einen Bont Riot 24 probiert und wegen o. g. Zehengelenke passt der Schuh nicht. Die Bont-typische Badewannenkonstruktion der Sohle kann man zwar, wie du sagst, im Backofen erwärmen und dann formen. Aber wenn die Sohle von Anfang an in den Fuß drückt und Änderungen von mehreren Millimetern erforderlich wären, kann die Verformung nichts mehr retten.
Meine Erfahrung war anders und mein Fuß ist v. a. vorne breit aber mit hohem Spann und normalem Restfuß nach hinten. Allerdings musste ich den Schuh deutlich über die vorgegebene Temperatur hinaus erwärmen und dann auch mit dicken Socken hineinsteigen. Aber jetzt passt der Schuh wie angegossen.

Wenn man mehrere Millimeter erwärmen muss, stellt sich natürlich direkt die Frage, ob vielleicht zur nächst größeren Größe gegriffen werden soll.
 
Wenn man mehrere Millimeter erwärmen muss, stellt sich natürlich direkt die Frage, ob vielleicht zur nächst größeren Größe gegriffen werden soll.
Das Problem dabei ist halt immer, dass der Schuh dann auch länger wird. Sprich der breite Bereich für die Zehen wandert immer weiter nach vorne, bringt also nichts.
 
Zurück