Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Raleight Past Shock. Weit vor Specialized hatten sie die Komfortzeichen der Zeit erkannt.Anhang anzeigen 1700632Das Foto wartet seit viereinhalb Jahren auf meinem Handy auf seinen Einsatz, heute ist der Moment gekommen![]()
ST-Rohr zu Spacerturm fast im Verhältnis 1:1.Der ist auch beeindruckend.
Bringt locker 4 Watt bei 45 km/h.ST-Rohr zu Spacerturm fast im Verhältnis 1:1.
kenne auch viele die 2 mal 20mm Spacer fahren also 4 cm , das geht schonMan kann auch mit flachen Staubkappen beeindruckend hoch stapeln
So liefert Giant/Liv aus.. das sind gute 5,5cm vom Rahmen bis zum Vorbau.
Den obersten sehr hohen Spacer braucht die halbintegrierte Leitungsführung. Ansonsten hab ich fast alles rausgebaut.
Daraus kann man aber lernen: 55mm ist also bei Giant total okay für die
Gabel. Sonst würden sie die nicht so in den Markt bringen. Die meisten gebrauchten Räder, die ich über Kleinanzeigen gesehen hatte , haben nach wie vor alle Spacer drin.
das ist ja ein reines Rennrad , man sollte sich zumindest ein Endurance oder gleich Gravel Bike zulegen, wenn einem die harte Effiziente Geometrie weh tut und man sowieso keine Rennen fährt und so mit 20/25er Schnitt vor sich herum kullertDer ist auch beeindruckend.
Anhang anzeigen 1700632Das Foto wartet seit viereinhalb Jahren auf meinem Handy auf seinen Einsatz, heute ist der Moment gekommen![]()
Ich glaube, man sollte Meinungen manchmal einfach für sich behalten und andere Leute damit in Frieden lassen. Sonst läuft man Gefahr, den Menschen auf den Sack zu gehen.das ist ja ein reines Rennrad , man sollte sich zumindest ein Endurance oder gleich Gravel Bike zulegen, wenn einem die harte Effiziente Geometrie weh tut und man sowieso keine Rennen fährt und so mit 20/25er Schnitt vor sich herum kullert
Die Frage war ja im Ausgang : was ist erlaubt aus technischer Sicht, Stichwort Biegebalken.kenne auch viele die 2 mal 20mm Spacer fahren also 4 cm , das geht schon
daher wundert es mich immer wieder, wie um die Spacerhöhe gestritten wird, aber niemand was zu Vorbaulängen sagt. Schließlich kommt es auf die effektive Hebellänge an.Stichwort Biegebalken.
Das ist absolut richtig. Und auch wieviel Gewicht da drauf lastet.daher wundert es mich immer wieder, wie um die Spacerhöhe gestritten wird, aber niemand was zu Vorbaulängen sagt. Schließlich kommt es auf die effektive Hebellänge an.
Allgemeine Regel? Cube verbaut z.B. bei gewissen Modellen 4cm Spacer ab Steuersatzdeckel gemessen.bis Anfang Vorbau gemessen, bei Carbon Gabelschaft gilt die allgemeine Regel maximal 3 cm ab Steuersatz Deckel um da keinen zu langen hebel entstehen zu lassen ,
Nein, eine hervorragende Lösung, wenn es zum Wohl von Rücken und Genick ist. Schlimm sind nur jene Folterinstrumente, wo die Optik wichtiger als die Gesundheit ist.Schlimm![]()
Allgemeine Regel? Cube verbaut z.B. bei gewissen Modellen 4cm Spacer ab Steuersatzdeckel gemessen.
Und was spricht dagegen, ein reines Rennrad (was immer das auch heißen mag) mit Spacerturm zu fahren, wenn es dem Fahrer so passt? Es muss für den Fahrer stimmen und nur für ihn und sonst niemand anderem auf der Welt.das ist ja ein reines Rennrad , man sollte sich zumindest ein Endurance oder gleich Gravel Bike zulegen, wenn einem die harte Effiziente Geometrie weh tut und man sowieso keine Rennen fährt und so mit 20/25er Schnitt vor sich herum kullert
So wie es der Hersteller ausliefert ist bestimmt erlaub, sonst würde er es nicht tun.Die Frage war ja im Ausgang : was ist erlaubt aus technischer Sicht, Stichwort Biegebalken.
"Steuersatzdeckel" = Abdeckung des Steuersatzes bzw. des oberen Lagers. Die Top Cap des Expanders über dem Vorbau ist natürlich nicht gemeint.Also, die Vorbauklemme ist beim Agree 3cm hoch. Gemessen ab Steuersatzdeckel sind dann 10mm für Spacer übrig. Fände ich vollkommen OK, ist aber anders.
Dieses Rad passt dem Fahrer dann halt nicht, wenn er einen Funkmast braucht, um darauf seinem Gefühl nach richtig zu sitzen. Dann hat es einfach die falsche Grundgeometrie für ihn. Von ästhetischen Erwägungen einmal abgesehen. Natürlich kann das jeder machen, wie er mag.Und was spricht dagegen, ein reines Rennrad (was immer das auch heißen mag) mit Spacerturm zu fahren, wenn es dem Fahrer so passt? Es muss für den Fahrer stimmen und nur für ihn und sonst niemand anderem auf der Welt.
Dieses Rad passt dem Fahrer dann halt nicht, wenn er einen Funkmast braucht, um darauf seinem Gefühl nach richtig zu sitzen. Dann hat es einfach die falsche Grundgeometrie für ihn. Von ästhetischen Erwägungen einmal abgesehen. Natürlich kann das jeder machen, wie er mag.