• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maximale höhe Spacerturm

IMG_0375[1].JPG
Das Foto wartet seit viereinhalb Jahren auf meinem Handy auf seinen Einsatz, heute ist der Moment gekommen :D
 

Anzeige

Re: Maximale höhe Spacerturm
Man kann auch mit flachen Staubkappen beeindruckend hoch stapeln

So liefert Giant/Liv aus.. das sind gute 5,5cm vom Rahmen bis zum Vorbau. 🫣
Den obersten sehr hohen Spacer braucht die halbintegrierte Leitungsführung. Ansonsten hab ich fast alles rausgebaut.

Daraus kann man aber lernen: 55mm ist also bei Giant total okay für die
Gabel. Sonst würden sie die nicht so in den Markt bringen. Die meisten gebrauchten Räder, die ich über Kleinanzeigen gesehen hatte , haben nach wie vor alle Spacer drin.
kenne auch viele die 2 mal 20mm Spacer fahren also 4 cm , das geht schon
 
Der ist auch beeindruckend.
das ist ja ein reines Rennrad , man sollte sich zumindest ein Endurance oder gleich Gravel Bike zulegen, wenn einem die harte Effiziente Geometrie weh tut und man sowieso keine Rennen fährt und so mit 20/25er Schnitt vor sich herum kullert
 
das ist ja ein reines Rennrad , man sollte sich zumindest ein Endurance oder gleich Gravel Bike zulegen, wenn einem die harte Effiziente Geometrie weh tut und man sowieso keine Rennen fährt und so mit 20/25er Schnitt vor sich herum kullert
Ich glaube, man sollte Meinungen manchmal einfach für sich behalten und andere Leute damit in Frieden lassen. Sonst läuft man Gefahr, den Menschen auf den Sack zu gehen.
 
kenne auch viele die 2 mal 20mm Spacer fahren also 4 cm , das geht schon
Die Frage war ja im Ausgang : was ist erlaubt aus technischer Sicht, Stichwort Biegebalken.
Ich würde die Freigabe für 5,5cm auch nicht einfach auf andere Hersteller übertragen. Bei Giant ist es offensichtlich in Ordnung.

Optik ist kein funktionales Problem und das muss jeder für sich entscheiden. Blöd wirds nur wenn die Gabel irgendwann knackt.
 
Zurück