• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
gerne

IMG_4266.jpeg
 
Heute bischen Massenware eingekauft, Heavy Tools, zumindest Tange😅
Die Farbe und der gleichfarbige Vorbau haben mich gepackt, mehr 90ziger geht nicht oder?
Nix besonderes, ich weiss, dennoch paar Teile liegen bei mir rum die ich den Rad spendieren kann um es etwas moderner zu machen😁
Keine Sorge, kein breiter Lenker, kein Pizzateller!
Ich zittiere mich mal selbst😆
Sorry für die Bilder innen, heute hats den ganzen Tag geregnet, wollte danach nicht mehr das Rad putzen
Immernoch Sackschwer, dennoch zumindest Teiletechnisch aufgewertet🤩
XT und LX aus der 7Fach Era, bin aber noch am Überlegen ob ich den Rad Reifen mit heller Flanke spendieren soll
 

Anhänge

  • 20251102_213102.jpg
    20251102_213102.jpg
    437,1 KB · Aufrufe: 70
  • 20251102_213106.jpg
    20251102_213106.jpg
    393,3 KB · Aufrufe: 67
  • 20251102_213110.jpg
    20251102_213110.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 39
  • 20251102_213116.jpg
    20251102_213116.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 38
  • 20251102_213155.jpg
    20251102_213155.jpg
    362,3 KB · Aufrufe: 69
1762195742783.png


Das wird mein nächstes Restaurierungsprojekt. Reifen bäh, Sattel bäh (deswegen suche ich einen Originalen), dreckig ohne Ende (sieht man hier nicht so)

1762195905273.png

Hatte ich das hier schon gezeigt? Steht drüben im gelben Forum im Classic-Bike Contest 2025 in Kategorie A zur Abstimmung. Leider gibts dort aber noch schönere Räder...
 
Wäre ein tolles Bild für den Kalender
Die Teilnahme am Classic Bike Contest 2026 ist auf jeden Fall geplant. Aber wird viel Arbeit, das ganze Rad ist komplett mit einer Öl-Schlamm-Schicht überzogen, auch wenn man das hier nicht so sieht, ist etwas klebrig... Ich werde es erstmal zerlegen müssen. Die Aufarbeitung des MTBspezial war dagegen ein Spaziergang.

Kann aber sein, dass ich demnächst nochmal bei einem anderen Hercues MTB zuschlage, ich muss mich aber erst noch ein bisschen mit dem Gedanken anfreunden... Aber ich bin auch schon für weniger/kleineres so weit gefahren, wie für das... Und in Frankfurt steht noch ein anderes Alabama, mit Sachs-Powerdisk Scheibenbremsen, auch irgendwie cool... seufz
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad im Büro eigetroffen......puh dreckig wie sonst was, aber nicht so schwer, wie ich befürchtet habe. CrMo double butted, Made in France / Intersport. Leider fehlt ausgerechnet die Sattelklemme, aber ich hab da wohl noch was. Gibt am WE Putz- und Flickstunde. Steuersatz ist in einem schmierigen Drecksbeutel dabei .
Nakamura Triple Track Escape. "Serotta T-Max für Arme" - passt.;)

20251113_111722.jpg
1762281152855.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nichts eigenes zu zeigen, bin jedoch gerade auf zwei interessante Angebote in den Kleinanzeigen gestoßen: :)


1763285367643.png


=> Bridgestone MB-2 (170,- €)


1763285470852.png


=> Kuwahara Lion (350,- € VB)


Falls sich also jemand in die MTB-Vergangenheit Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre zurück katapultieren möchte, greife er oder sie zu. ;)
(beide Räder jedoch leider nur gegen Abholung in München)

P.S. Mir persönlich würde das Bridgestone sehr zusagen. 🥰
 
1763285470852.png


=> Kuwahara Lion (350,- € VB)


Falls sich also jemand in die MTB-Vergangenheit Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre zurück katapultieren möchte, greife er oder sie zu. ;)
(beide Räder jedoch leider nur gegen Abholung in München)

P.S. Mir persönlich würde das Bridgestone sehr zusagen. 🥰
Ich würde das Kuwahara vorziehen wegen der Luftpumpe.

Diese frühen MTBs sind übrigens eine super Basis für ein ebenso belastbares wie bequemes Touren- oder Einkaufsrad mit horizontalem Oberrohr. In meinen Augen besser als das Gefrickel aus einem Rennrad ein Reiserad zu machen oder 650B mit 38 mm Reifen - nix halbes und nix ganzes. In den frühen 90ern entstand aus solchen Rädern mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage eine eigene neue Fahrrad-Gattung: das Cityrad. Wahrscheinlich weil man mit den dicken Reifen auf den immer mehr und schlechter werdenden Zwangsradwegen besser unterwegs war. Leider wurde, wie zuvor mit den Rennsporträdern, mit der Schaltung (und nun auch Bremsen) meist auch die ungeeignete Lenkerform übernommen. Daraus mutierten später Trekkingräder mit 28 Zoll, Cityräder bekamen ausschließlich Nabenschaltung und verkorkste Sitzhaltung, Laufradgröße egal.
 
Zurück