Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DHL Sperrgut kostet um 50€.nochmal ich.
Vielleicht noch ein Tipp wie man so etwas verschicken kann, und was es ca. kostet?
Super schick ! Die Lackierung sieht wirklich super aus. Auch der Farbton, gut getroffen. Da könnte Ich glatt auf die Idee kommen mein Team NRW Bahnrad neu lackieren zu lassenAus frisch lackiertem Rahmen, den Laufrädern und vielen Teilen aus diversen Schubladen konnte ich dann dieses Rad bauen:
Anhang anzeigen 1692074Anhang anzeigen 1692075Anhang anzeigen 1692076Anhang anzeigen 1692077Anhang anzeigen 1692078Anhang anzeigen 1692079Anhang anzeigen 1692080Anhang anzeigen 1692081Anhang anzeigen 1692082Anhang anzeigen 1692083
Jetzt merke ich nur langsam, dass es gar nicht so glücklich macht "Noch ein Rad" zu besitzen.
J'ose affirmer que cela représente un défi colossal que je n'oserais pas relever (même en tant que bricoleur expérimenté).Hallo zusammen,
vielen Dank für die nette Aufnahme hier im Forum!Ehrlich gesagt habe ich nicht viel Erfahrung mit solchen Plattformen, aber ich gebe mein Bestes, um mich zurechtzufinden.
Zur Geschichte des Fahrrads: Es wurde meinem Mann geschenkt, als er etwa 8–10 Jahre alt war (er ist Jahrgang 1973). Es hat nie im Regen gestanden, aber es war in einem kleinen, etwas feuchten Raum gelagert, wo auch Katzen unterwegs waren – die haben leider den Chrom an einigen Stellen beschädigt.
Ursprünglich sollte das Rad nur als Deko an der Hausfassade dienen. Aber dazu konnte ich mich nicht durchringen– also habe ich beschlossen, es zu restaurieren. Ich bin Anfängerin, momentan ist das Rad komplett zerlegt. Alle Teile sind bereits entrostet und entfettet, und der Rahmen soll Ende der Woche sandgestrahlt und neu lackiert werden.
Hier ein paar Details zur Ausstattung:
- Kassette: Maillard 14–24 (5-fach)
- Schaltwerk: Simplex Prestige OS
- Bremsen: Weinmann
- Reifen: Michelin
- Dynamo-Halterung an der Gabel
- Rahmenschloss-Halterung am Hinterbau (WEBE TRUMPF II)
- Kurbelgarnitur: Thun
- Naben: Rohnwerk
- integrierte Kabelführung für Beleuchtung
Die Rahmennummer konnte ich leider nicht komplett entziffern – sie beginnt mit „DE“, der Rest ist durch Rost unleserlich. Auf dem Sattelrohr ist außerdem eine kleine „4“ eingeschlagen.
Meine Hauptfrage: Um welchen Typ Fahrrad handelt es sich genau (Rennrad, Halbrenner, Randonneur…)? Das würde mir auch helfen, die richtigen Aufkleber wiederzufinden.
Eine Besonderheit: Ich habe hier im Forum schon viel gelesen (mir fehlen noch ca. 30 Seiten) und fast nur Enik-Räder mit horizontalem Schriftzug gesehen. Bei meinem Rad sind die Aufkleber jedoch ausschließlich vertikal angebracht. Hat jemand eine Erklärung dafür? Könnte das ein Hinweis für die Datierung sein? Gibt es vielleicht einen Katalog, aus dem man das genaue Dekor am Oberrohr rekonstruieren kann (meiner ist fast unleserlich)?
So, das reicht erstmal für meinen ersten BeitragVielen Dank schon mal an alle!
Eine wirklich schöne Sammlung mit stilvoll aufgebauten Rädern.Ernsthafte Frage also: Was macht man mit den ganzen Rädern ?
Zum Fahren braucht man ja nicht wirklich viele:
1. Den Carbonbomber für die Ballerausfahrten mit den Kopfkranken
Anhang anzeigen 1692091
2. Der Crosser für die Waldwege (oder wenn alle anderen das Gravelbike rausholen für 2 geschotterte Waldwege)
Anhang anzeigen 1692092
3. Das Mountainbike, wenn man nicht die Strassen und Wege im Elm fahren will
Anhang anzeigen 1692093
4. Das Stahlrad mit ca. 2x10 Gängen und STIs für die langsamen Ausfahren mit dem Fitnesscenter
Anhang anzeigen 1692094
5. Das Stahlrad mit 2x6 Gängen für die Klassikerausfahrten
Anhang anzeigen 1692095
6. Das Stadtrad für gemütliche Touren mit Familie und Freunden
Anhang anzeigen 1692096
Dann kann man sich noch 3 bis 4 lustige (vielleicht verbesserte ?) Katalogaufbauten hinstellen, dann sollte es aber auch reichen
Anhang anzeigen 1692097Anhang anzeigen 1692098Anhang anzeigen 1692100Anhang anzeigen 1692102
Da ich mich (noch ?) nicht von Rädern trennen kann, überlege ich ob ich das Museum bei uns im Dorf mal kontaktiere, ob sie die restlichen 20 Räder ausstellen wollen
Weiss jemand wann der Markt wieder anziehen wird ? Wir lernen ja gerade, dass alte Fahrräder nicht an der Börse, Krypto oder Gold hängen.
Oliver
Sieht doch übersichtlich ausErnsthafte Frage also: Was macht man mit den ganzen Rädern ?
Zum Fahren braucht man ja nicht wirklich viele:
1. Den Carbonbomber für die Ballerausfahrten mit den Kopfkranken
Anhang anzeigen 1692091
2. Der Crosser für die Waldwege (oder wenn alle anderen das Gravelbike rausholen für 2 geschotterte Waldwege)
Anhang anzeigen 1692092
3. Das Mountainbike, wenn man nicht die Strassen und Wege im Elm fahren will
Anhang anzeigen 1692093
4. Das Stahlrad mit ca. 2x10 Gängen und STIs für die langsamen Ausfahren mit dem Fitnesscenter
Anhang anzeigen 1692094
5. Das Stahlrad mit 2x6 Gängen für die Klassikerausfahrten
Anhang anzeigen 1692095
6. Das Stadtrad für gemütliche Touren mit Familie und Freunden
Anhang anzeigen 1692096
Dann kann man sich noch 3 bis 4 lustige (vielleicht verbesserte ?) Katalogaufbauten hinstellen, dann sollte es aber auch reichen
Anhang anzeigen 1692097Anhang anzeigen 1692098Anhang anzeigen 1692100Anhang anzeigen 1692102
Da ich mich (noch ?) nicht von Rädern trennen kann, überlege ich ob ich das Museum bei uns im Dorf mal kontaktiere, ob sie die restlichen 20 Räder ausstellen wollen
Weiss jemand wann der Markt wieder anziehen wird ? Wir lernen ja gerade, dass alte Fahrräder nicht an der Börse, Krypto oder Gold hängen.
Oliver
Ja die 20 anderen habe ich ja auch nicht gezeigt ......Sieht doch übersichtlich aus![]()
Das gelbe ist doch aber 2x12 oder?Ernsthafte Frage also: Was macht man mit den ganzen Rädern ?
Zum Fahren braucht man ja nicht wirklich viele:
1. Den Carbonbomber für die Ballerausfahrten mit den Kopfkranken
Anhang anzeigen 1692091
2. Der Crosser für die Waldwege (oder wenn alle anderen das Gravelbike rausholen für 2 geschotterte Waldwege)
Anhang anzeigen 1692092
3. Das Mountainbike, wenn man nicht die Strassen und Wege im Elm fahren will
Anhang anzeigen 1692093
4. Das Stahlrad mit ca. 2x10 Gängen und STIs für die langsamen Ausfahren mit dem Fitnesscenter
Anhang anzeigen 1692094
5. Das Stahlrad mit 2x6 Gängen für die Klassikerausfahrten
Anhang anzeigen 1692095
6. Das Stadtrad für gemütliche Touren mit Familie und Freunden
Anhang anzeigen 1692096
Dann kann man sich noch 3 bis 4 lustige (vielleicht verbesserte ?) Katalogaufbauten hinstellen, dann sollte es aber auch reichen
Anhang anzeigen 1692097Anhang anzeigen 1692098Anhang anzeigen 1692100Anhang anzeigen 1692102
Da ich mich (noch ?) nicht von Rädern trennen kann, überlege ich ob ich das Museum bei uns im Dorf mal kontaktiere, ob sie die restlichen 20 Räder ausstellen wollen
Weiss jemand wann der Markt wieder anziehen wird ? Wir lernen ja gerade, dass alte Fahrräder nicht an der Börse, Krypto oder Gold hängen.
Oliver