Ist doch genau so, oder habe ich das falsch verstanden? Das ist doch eine Pufferbatterie -- sobald der Nabendynamo keinen Strom mehr liefert, kommt dieser aus der Powerbank?! Und wieso sollte der Akku dann nach einer kurzen Pause sofort leer sein? Wieviele Geräte hast Du den auf deinen 6 Std. Nachtfahrten dabei?
Bei Rose eher nicht, wenn der Text im Redaktionsbeitrag stimmt:
"Das Rose Backroad kann entweder das Licht befeuern oder den Akku laden – ein solider Kippschalter dient dabei zum Umschalten und Einschalten des Lichts.
Das Grizl ECLIPS kann Licht leuchten lassen und lädt ab einer gewissen Geschwindigkeit immer auch die Powerbank – was auch mehr Energie-Aufnahme bedeutet."
Rose selbst schreibt dazu ebenfalls:
"Power-Switch am Lenker – wähle zwischen Licht, Laden der Powerbank und Off-Position"
Wenn der Dynamo den Akku nur lädt, wenn das Licht nicht leuchtet und das Licht wiederum nur leuchtet, wenn der Akku nicht geladen wird, dann bedeutet das wohl: Der Kippschalter wechselt den Strom vom Dynamo zwischen zwei Kabeln, an einem hängt die Lampe, am anderen der Akku.
Demnach kann die Lampe keinen Strom aus dem Akku bekommen, nur vom Dynamo direkt, und muss auch wirklich eine 6V-Dynamolampe mit eigenem Gleichrichter sein, was die M99 DY ist.
Das K-Werk hat allerdings einen echten Lichtausgang, nicht nur den USB-Stecker - was tut der Lichtausgang dann, nichts? Das hört sich schon sehr sonderbar an.
In meinem Fall lädt ein Dynamo über einen Forumslader einen Akkupack aus drei 18350-Zellen direkt im Gehäuse eines abnehmbaren Scheinwerfers (Eigenbau).
Der Akku hat nur 1200 mAh Kapazität bei 10,8 V, ist also keine Powerbank und eher vergleichbar mit dem SON Ladelux. Der Scheinwerfer ist ein umgebauter iQ-X mit neuer Platine für 7-12 V und Fernlicht, der zwischen ca. 3 W und ca. 9 W Strom zieht, zuzüglich Rücklicht mit knapp 1 W an 6 V, alles Gleichstrom.
Nach einem sehr langen, langsamen Anstieg und laufender Navigation (Smartphone am USB-Ausgang des Laders), Licht am Ende auf großer Stufe, habe ich mich im Wald verfahren und musste erstmal anhalten. Ein paar Minuten "Rumstochern zu Fuß" mit Blick aufs Handy reichten dann, um den Akku des Laders zu leeren, während der Akku des Handies natürlich weiterhin geladen wurde und anschließend voll war (eigene Dummheit, ich weiß).
Das wäre mit einer Powerbank ähnlich, wenn man sie nicht tagsüber gewissenhaft geladen hätte, und/oder erstmal ohne Dynamo mit Licht und Navi nur auf die Powerbank gefahren wäre. In solchen Situationen trennt man das Navi/Handy lieber vom Akku, oder schaltet das Fernlicht aus, oder beides.
Je nach USB-Ausgangsleistung des Laders empfehle ich auch, die Schnelladefunktion eines Handies abzuschalten, falls man gleichzeitig noch Licht braucht und den Pufferakku erfolgreich laden will.