• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Rouvy

...gestern haben wir ja noch darüber gescherzt, ob @seep seine Millionen von Zwift Drops nicht nach Rouvy mitnehmen kann und heute bekomme ich über Social folgende Ad ausgespielt - ROUVY wirbt damit aktiv, dass man seinen Zwift Fortschritt mit nach Rouvy bei einem Wechsel mitnehmen kann. Not bad - das nenne ich mal ne deutliche Attacke...

Anhang anzeigen 1687054

Faszinierend! 🖖

Oder lauert da etwa eine hinterlistige Falle, um an meine wertvollen Daten zu gelangen? 🤔
 
Habt ihr Erfahrungen mit einem alten iMac?
Monterey 12.7.6 - passt
CPU Intel i5 - grenzwertig
RAM 8GB - passt
Grafik Intel Iris Pro - grenzwertig
Hi, habe keine Erfahrungen mit dem Mac. Aber die App ist so dermaßen Anspruchslos, Videowiedergabe und ein bisschen Datenverarbeitung. mehr ist es ja nicht
 
Mal eine Frage zu dem Jahresobo:

Kann ich da auch im Sommer pausieren? Und falls ja, werden die dann nicht gefahrenen Monate drangehangen?
 
...gestern haben wir ja noch darüber gescherzt, ob @seep seine Millionen von Zwift Drops nicht nach Rouvy mitnehmen kann und heute bekomme ich über Social folgende Ad ausgespielt - ROUVY wirbt damit aktiv, dass man seinen Zwift Fortschritt mit nach Rouvy bei einem Wechsel mitnehmen kann. Not bad - das nenne ich mal ne deutliche Attacke...

... bei einem Wechsel mitnehmen ...?

Und wenn man beide Systeme weiternutzt, hat man quasi alle Errungenschaften verdoppelt. Rouvy wird die Daten ja kaum bei Zwift löschen können.

Ich fahre in beiden Plattformen. Soll ich ....?
 
... bei einem Wechsel mitnehmen ...?

Und wenn man beide Systeme weiternutzt, hat man quasi alle Errungenschaften verdoppelt. Rouvy wird die Daten ja kaum bei Zwift löschen können.

Ich fahre in beiden Plattformen. Soll ich ....?
@kuotenmann …glaube das soll nur ein Anreiz für diejenigen sein, die keine Lust haben bei Rouvy wieder mit Level 0 zu starten, weil sie schon bei Zwift sich hochgefahren haben. Wobei ich persönlich es gerade in den niedrigen Levels fast noch interessanter finde, da passiert ja deutlich schneller ein Fortschritt als wenn man bei Rouvy bereits bei Level 60, 70 oder über 80 ist… Ich fand es nur interessant, dass Rouvy hiermit nun auf Social mit Ads ködert. Vermutlich geht das nur, wenn man noch nicht bei Rouvy aktiv ist. Aber müßte man ausprobieren…
Mal eine Frage zu dem Jahresobo:

Kann ich da auch im Sommer pausieren? Und falls ja, werden die dann nicht gefahrenen Monate drangehangen?
@derdieter Ja kannst bis max. 180 Tage 1x im Jahr pausieren. Abo wird dann einfach nach dem du wieder reaktiviert hast fortgesetzt und läuft dann entsprechend länger vom Ablaufdatum.
 
Der Level bei Rouvy ist doch - ausser fürs eigene Ego - vollkommen uninteressant. Der sagt ja auch überhaupt nix über die Leistungsfähigkeit aus. Viel interessanter beim Wechsel sind die Münzen, damit man auch gleich anständiges Material hat.
 
Ich wollte den Transfer spaßeshalber mal testen, zumindest die Schätzung sehen. Nach Eingabe der Mailadresse und der km soll man gleich ein neues Konto einrichten. Das war mir jetzt zu blöd. Wenn man sich mit dem bestehenden Konto einloggt, gibt es anscheinend keinen Transfer.
 
Ich wollte den Transfer spaßeshalber mal testen, zumindest die Schätzung sehen. Nach Eingabe der Mailadresse und der km soll man gleich ein neues Konto einrichten. Das war mir jetzt zu blöd. Wenn man sich mit dem bestehenden Konto einloggt, gibt es anscheinend keinen Transfer.
Was wollen die auch mit der E-Mail-Adresse? Dann bräcuhten sie ja auch noch das Zwift-Kennwort. Der Zwift-Name sollte ja reichen, um das öffentliche Profil auswerten zu können. Sehr dubios das alles.
 
Habt ihr Erfahrungen mit einem alten iMac?
Monterey 12.7.6 - passt
CPU Intel i5 - grenzwertig
RAM 8GB - passt
Grafik Intel Iris Pro - grenzwertig
Hast du mehr Daten?
Nach i% kommt eine Nummer aus der sich die grobe Jahreszahl ableiten lassen kann.
Gleiches bei der Grafik. Was kann die.

Wie geschrieben brauch Rouvy nicht wirklich Leistung. Mymhoosh dagegen schon.

Hier siehst du welche zwei Rouvy Rechner bei mir stehen:
 
Der Level bei Rouvy ist doch - ausser fürs eigene Ego - vollkommen uninteressant. Der sagt ja auch überhaupt nix über die Leistungsfähigkeit aus. Viel interessanter beim Wechsel sind die Münzen, damit man auch gleich anständiges Material hat.
Mit dem Level Modus haben die sich doch ins eigene Knie geschossen. Früher wurde jedes Jahr gelöscht und man brauchte schon was, um auf Level 90 zu kommen. Heute kommt ja jeder irgendwann da an, dauert halt etwas. Sie haben bestimmt auch nicht damit gerechnet, dass so viele die 100 erreichen, inzwischen geht es ja bis ins Unendliche, überhaupt kein Anreiz mehr da. Gibt natürlich immer welche, die sich für irgendeinen Level abfeiern, aber wozu, bekommt ja eh keiner mit. 🤷‍♂️ Gruß vom Level 91. 🤣
 
Für mich ist das Level weniger ein Hinweis auf die Leistungsfähigkeit. Wenn es danach geht, müsste ich (Gruß von Level 63) ganz anders in die Pedale treten. 😂
Ich betrachte das Level eher als Aussage darüber, dass jemand schon länger bei Rouvy dabei ist oder viel fährt.
Also im Grunde eine Information, mit der ich auch nichts anfangen kann, weil man die Person dahinter und die individuellen Trainingsziele und Gegebenheiten (gesundheitliche Aspekte etc.) ja nicht kennt.
Anreize, am Ball zu bleiben und mich neuen Herausforderungen (ungeliebte Berge... :rolleyes:) zu stellen, sind für mich die virtuellen Preise. 😅
 
Bin mit ROUVY grundsätzlich zufrieden und fahre viel lieber meine Trainings mit "echten" Videos als in einer virtuellen Welt.

Dennoch sind einige Features bei ROUVY halbbacken.

Zum Beispiel gibt es die Erfahrungslevel. Ein einfacher Versuch der Gamification. Gut... aber halt nur sehr einfach umgesetzt. Am Anfang geht es schnell voran, ist eine Zahl ,die steigt etc. Doch spätestens nach ein paar Monaten hält mich diese Zahl nicht auf dem Bike oder motiviert mich zu einem zusätzlichen Training. Ausserdem... was interessiert mich das "Level" eines anderen Fahrers?

Auf der positiven Seite stehen die Challenges. Sie sind abwechslungsreich und bestehen aus verschiedenen Streckenprofilen, einer verschiedenen Anzahl von Strecken pro Challenge etc. Für fast jeden sollte etwas dabei sein.

Das Thema Rennen ist dafür wieder halbbacken. Von der Damen-U12 bis zum WT-Profi fahren alle im selben Feld. Also ambitinoinerter Amateur (ambition gross, Leistung weniger) bin ich irgendwo knapp unterhalb des Durchschnitts mit meinen 3 W/kg. In der realen Welt würden diese unterschiedlichen Typen niemals zusammen Rennen fahren. Es macht einfach keinen Sinn. Eine Aufteilung in 2, 3 oder 4 Stärkenklassen würde so viel mehr Sinn/Spass machen.

Zumindest gilt das Gesagte für offene/offizielle Rennen mit grösseren Starterfeldern. Natürlich ist es der Community freigestellt, eigene Rennen/Ligen zu erstellen, und dort kann sich dann auch wöchentlich mit den gleichen Fahrern gemessen werden. Das macht sicherlich Sinn. Aber warum muss die Community dafür die Arbeit machen?

Workouts können nur mit ERG gefahren werden. Auch schade. Es scheint auf anderen Plattformen möglich, warum bei ROUVY nicht?

Ich denke, ich werde diesen Winter weiterhin den grössten Teil meines strukturierten Trainings auf ROUVY absolvieren. Zone 2 (3-4x) im freien Fahren ohne ERG, härtere Intervallsessions mit ERG im Workout-Modus 1-2x pro Woche.

Für Racing (alleine) ist mir Zwift zu teuer. Also werde ich wohl dieses Jahr mal in MyWoosh schauen und mal das Racing dort versuchen. Indoor-Racing wäre für mich eine spannende Ergänzung zum sterilen Runterfahren von Trainingsprogrammen. Quasi die Sonntagsausfahrt des Sommers. Außerdem bin ich kompetitiv und würde mich gerne mit anderen messen und schauen, ob ich am Ende des Wintertrainings besser mithalten kann etc.

Ich würde ROUVY im DUO oder GROUP Abo weiterhin empfehlen - Preis/Leistung gut, es muss nur jedem klar sein, wo die Stärken/Schwächen von ROUVY liegen und ob die Plattform entsprechend zum Fahrer passt.
 
Bin mit ROUVY grundsätzlich zufrieden und fahre viel lieber meine Trainings mit "echten" Videos als in einer virtuellen Welt.

Dennoch sind einige Features bei ROUVY halbbacken.

Zum Beispiel gibt es die Erfahrungslevel. Ein einfacher Versuch der Gamification. Gut... aber halt nur sehr einfach umgesetzt. Am Anfang geht es schnell voran, ist eine Zahl ,die steigt etc. Doch spätestens nach ein paar Monaten hält mich diese Zahl nicht auf dem Bike oder motiviert mich zu einem zusätzlichen Training. Ausserdem... was interessiert mich das "Level" eines anderen Fahrers?

Auf der positiven Seite stehen die Challenges. Sie sind abwechslungsreich und bestehen aus verschiedenen Streckenprofilen, einer verschiedenen Anzahl von Strecken pro Challenge etc. Für fast jeden sollte etwas dabei sein.

Das Thema Rennen ist dafür wieder halbbacken. Von der Damen-U12 bis zum WT-Profi fahren alle im selben Feld. Also ambitinoinerter Amateur (ambition gross, Leistung weniger) bin ich irgendwo knapp unterhalb des Durchschnitts mit meinen 3 W/kg. In der realen Welt würden diese unterschiedlichen Typen niemals zusammen Rennen fahren. Es macht einfach keinen Sinn. Eine Aufteilung in 2, 3 oder 4 Stärkenklassen würde so viel mehr Sinn/Spass machen.

Zumindest gilt das Gesagte für offene/offizielle Rennen mit grösseren Starterfeldern. Natürlich ist es der Community freigestellt, eigene Rennen/Ligen zu erstellen, und dort kann sich dann auch wöchentlich mit den gleichen Fahrern gemessen werden. Das macht sicherlich Sinn. Aber warum muss die Community dafür die Arbeit machen?

Workouts können nur mit ERG gefahren werden. Auch schade. Es scheint auf anderen Plattformen möglich, warum bei ROUVY nicht?

Ich denke, ich werde diesen Winter weiterhin den grössten Teil meines strukturierten Trainings auf ROUVY absolvieren. Zone 2 (3-4x) im freien Fahren ohne ERG, härtere Intervallsessions mit ERG im Workout-Modus 1-2x pro Woche.

Für Racing (alleine) ist mir Zwift zu teuer. Also werde ich wohl dieses Jahr mal in MyWoosh schauen und mal das Racing dort versuchen. Indoor-Racing wäre für mich eine spannende Ergänzung zum sterilen Runterfahren von Trainingsprogrammen. Quasi die Sonntagsausfahrt des Sommers. Außerdem bin ich kompetitiv und würde mich gerne mit anderen messen und schauen, ob ich am Ende des Wintertrainings besser mithalten kann etc.

Ich würde ROUVY im DUO oder GROUP Abo weiterhin empfehlen - Preis/Leistung gut, es muss nur jedem klar sein, wo die Stärken/Schwächen von ROUVY liegen und ob die Plattform entsprechend zum Fahrer passt.
Grds stimme ich Dir zu. Meine Anmerkungen:

- Level: Ist mir auch egal, ich würde mir noch eine Ausweitung wünschen, also dass Socken, Helme usw mit in den Aerowert einfließen und man sich wie im Rollenspiel weiter verbessern kann.

- Challenges: Fahre ich fast alle, die halten mich gut bei Laune.

- Workouts: Ich habe meine eigenen erstellt, finde das Tool sehr gut. Die offiziellen Workouts sind mir zu einfach und unspezifisch.

- Erg Mode: Wenn ich auf Erg Mode Workouts keine Lust habe, baue ich sie in die freien Fahrten ein. Heute bin ich bspw. bei dem Kigali Loop eine VO2Max Einheit gefahren, Anstiege so mit 110-115%, insgesamt 26 Minuten, Rest Z1 und Z2. Es geht also, man muss die Strecken nur vorab in die Intervalle einteilen und sich eine Zielleistung nehmen (bspw. 10 Min 105-110%).

- Rennen: Ich finde die Rennen super, weil wir sie zusammenfahren können. Ich habe keine Ambitionen, gegen Unbekannte in verschiedenen Klassen zu fahren. Wer ambitioniert ist, sieht das sicher anders. Ohne Kontrolle kann man leicht mit Gewicht cheaten: Wenn ich mal Rennen beobachte, sehe ich öfters Teilnehmer, die mit 4-5 W/Kg fahren, 200-250 W treten und deswegen bei Rouvy um 50 Kg wiegen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich interessant wie ihr das sehr.

Ich finde die Level nicht uninteressant. Gerade im Kampf mit einem Fahrer den man nicht kennt, finde ich die Angabe Level 60 und höher als gute Info. Ich deute das für mich so, das jemand mit hohem Level schon länger dabei ist und da die Einstellungen passen werden.
Gleiches wenn ein Fahrer mit Hohem Level und Blinker links angeflogen kommt.......

Bei den kleinen Leveln ist es oft noch so, das Einstellungen nicht passen was auch unabsichtlich sein kann da man bei der Einrichtung auf "Weiter" klicken kann und dann stehen eben erstmal die 50kg drin bis dies geändert wird.

Challenges versuche ich auch möglichst viel zu fahren. Finde aber auch, das Rouvy da zu viel anbietet. Ich versuche 6 - 8 Stunden pro Woche bei Rouvy zu fahren und durch die Challenges bleibt mir keine Zeit mal eine Strecke frei auszuwählen und zu fahren. Daher wären weniger Challenges schön und ja, ich muss diese nicht fahren und trotzdem verleitet es mich eher eine Challenge abzuspulen als diese liegen zu lassen um etwas anderes zu fahren.

Rennen sind immer gut. Vorallem wenn Fahrer aus der Freundesliste am Start sind. Vorallem die RRN Rennen sind die Besten die es gibt. 😇
Leistungsklassen ist so eine Sache. Wo soll diese gesetzt werden? Bei 3,5W/kg müsste ich entscheiden ob ich lieber mit 3,49 fahre und vorne bin oder ob ich 3,51 fahre und dann letzter bin und das lässt sich bei jeder Grenze so sehen.

ERG und Workout bin ich raus damir das zu viel Wissenschaft ist. Ich fahre aus Spaß und Freude und so wie der Körper gerade sagt das es geht.
 
Rennklassen sind so eine Sache. Ich war bei Zwift immer an der Grenze von C und D. In D-Rennen konnte ich immer vorne mitfahren, ohne jemals zu gewinnen. In C-Rennen war ich immer unter den letzten. Warum? Weil Zwifter sich immer eine Stufe zu niedrig einordneten, auch ich habe das gemacht, also als C-Fahrer lieber vorne in einem D-Rennen fahren als in C-Rennen chancenlos abgehängt zu werden. Dann kam die Zwangseinordnung, um das zu unterbinden. Ich hatte dummerweise in Höchstform gerade einen FTP-Test gemacht, landete also in C, ich wurde also zwangsweise zur Chancenlosigkeit verdonnert. Das war der Moment, als ich mit den Rennen auf Zwift aufgehört habe.

Mir ist es daher lieber, wenn es eine große Masse ist und sich das während des Rennens selber sortiert, dann kann man erhobenen Hauptes in der Mitte des Feldes oder im letzten Drittel ankommen. :D
 
Workouts können nur mit ERG gefahren werden. Auch schade. Es scheint auf anderen Plattformen möglich, warum bei ROUVY nicht?

Ich teste aktuell zusätzlich Xert und habe gerade erst ein Workout per .zwo bei Rouvy eingespielt das ein Mixmode-Workout ist.

Die Intervalle waren freies Fahren im Slope-Mode (mit virtueller Schaltung) und danach die Erholungen waren auf 100W gesetzt. Funktioniert also super beides in einem Workout.
 
Zurück