Achwassolls
Straight outta Sofa
- Registriert
- 8 April 2016
- Beiträge
- 361
- Reaktionspunkte
- 1.542
Anhang anzeigen 1683601Anhang anzeigen 1683602Anhang anzeigen 1683603
Von der Idee her sind diese Pfützenhüpfer sicher nicht schlecht, allerdings würde ich mich damit nicht wirklich übers Ortschild hinaus wagen wollen bzw hätte derbe Bedenken, wenn der Nachwuchs es täte.
Durch die zu geringe Geschwindigkeit halte ich die kleinen Apparate ausserorts für ausgemachte Unfallmagneten (erstrecht im dunklen), die sicher nicht selten für brenzlige Situationen sorgen.
.
Von der Idee her sind diese Pfützenhüpfer sicher nicht schlecht, allerdings würde ich mich damit nicht wirklich übers Ortschild hinaus wagen wollen bzw hätte derbe Bedenken, wenn der Nachwuchs es täte.
Durch die zu geringe Geschwindigkeit halte ich die kleinen Apparate ausserorts für ausgemachte Unfallmagneten (erstrecht im dunklen), die sicher nicht selten für brenzlige Situationen sorgen.
Unter den Umständen und in Hinblick auf das geringe Alter der Fahrer solcher Fahrzeuge, könnte man es fast schon wieder als kleines Sicherheitsplus verbuchen, dass diese Microcars zumindest ab Werk keine ausdrückliche Einladung für Smartphones während der Fahrt mitbringenEs gibt keine Möglichkeit das Smartphone mit dem Fahrzeug zu koppeln.
Es gibt keine vorgesehene Möglichkeit für die Befestigung eines Smartphone.
Diese Übertreibungen, heutzutage einfach alles elektrisch regeln zu wollen ist allgemein recht fragwürdig. Habe letztens erst von einem Fall gelesen, wo die Insassen lebendig gegrillt wurden, weil die Hütte zu brennen anfing (Akku) aber die Leute nicht rauskamen, weil die Türen einfach verriegelt waren und nicht mechanisch von innen zu öffnen. Es soll sich wohl um ein "Softwareproblem" gehandelt haben, was im Endeffekt aber auch herzlich egal ist, wenn es keinen Plan B in Form einer mechanischen Türöffnungsmöglichkeit von innen gibt.Die Fronttüre wird elektrisch zugezogen bzw. aufgeschoben, per Sensortaste. Berschreibung einer mechanischen Notentriegelung gibt es nur für von außen. Dazu braucht man dann den Schlüssel. Notentriegelung von innen wird nicht beschrieben, scheint es also nicht zu geben.
Die Heckklappe funktioniert ausschließlich elektrisch, über Sensortasten von innen. Von außen nur über Fernbedienung.
