• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anhang anzeigen 1683601Anhang anzeigen 1683602Anhang anzeigen 1683603

Von der Idee her sind diese Pfützenhüpfer sicher nicht schlecht, allerdings würde ich mich damit nicht wirklich übers Ortschild hinaus wagen wollen bzw hätte derbe Bedenken, wenn der Nachwuchs es täte.
Durch die zu geringe Geschwindigkeit halte ich die kleinen Apparate ausserorts für ausgemachte Unfallmagneten (erstrecht im dunklen), die sicher nicht selten für brenzlige Situationen sorgen.

Es gibt keine Möglichkeit das Smartphone mit dem Fahrzeug zu koppeln.
Es gibt keine vorgesehene Möglichkeit für die Befestigung eines Smartphone.
Unter den Umständen und in Hinblick auf das geringe Alter der Fahrer solcher Fahrzeuge, könnte man es fast schon wieder als kleines Sicherheitsplus verbuchen, dass diese Microcars zumindest ab Werk keine ausdrückliche Einladung für Smartphones während der Fahrt mitbringen📱.

Die Fronttüre wird elektrisch zugezogen bzw. aufgeschoben, per Sensortaste. Berschreibung einer mechanischen Notentriegelung gibt es nur für von außen. Dazu braucht man dann den Schlüssel. Notentriegelung von innen wird nicht beschrieben, scheint es also nicht zu geben.
Die Heckklappe funktioniert ausschließlich elektrisch, über Sensortasten von innen. Von außen nur über Fernbedienung.
Diese Übertreibungen, heutzutage einfach alles elektrisch regeln zu wollen ist allgemein recht fragwürdig. Habe letztens erst von einem Fall gelesen, wo die Insassen lebendig gegrillt wurden, weil die Hütte zu brennen anfing (Akku) aber die Leute nicht rauskamen, weil die Türen einfach verriegelt waren und nicht mechanisch von innen zu öffnen. Es soll sich wohl um ein "Softwareproblem" gehandelt haben, was im Endeffekt aber auch herzlich egal ist, wenn es keinen Plan B in Form einer mechanischen Türöffnungsmöglichkeit von innen gibt.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
So fuhren um 1900 die Gladiatoren auf der Holzbahn
Keine Bremse ,der Vergaser hatte nur Vollgas
IMG_2025-10-06-17-51-27-004.jpg
IMG_2025-10-06-17-47-00-252~2.jpg
 
Unter den Umständen und in Hinblick auf das geringe Alter der Fahrer solcher Fahrzeuge, könnte man es fast schon wieder als kleines Sicherheitsplus verbuchen, dass diese Microcars zumindest ab Werk keine ausdrückliche Einladung für Smartphones während der Fahrt mitbringen📱.
Ein eAuto ist imho ohne Verbindung mit dem eigenen Smartphone leider (ich mag das auch nicht) nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Keine Info über das das aktuelle Laden (gibt genügend Ladepunkte die umgehend nach Ladeende verlassen werden müssen) , keine Routenplanung, etc.
Dann nimmt der junge Fahrer halt das Smartphone während der Fahrt in die Hand. Das ist dann bestimmt besser…


Die ersten scheinen ja schon zu verstehen was viele gerne hätten. Aber halt erst voraussichtlich 2027 erhältlich.
Und hoffentlich kapieren die auch noch, dass 90 theoretisch für ein Stadtauto reichen sollten. Aber es gibt halt Situationen wo man am intelligentesten voran kommt, wenn man für ein paar Ausfahrten auf die Autobahn wechselt. Und da machen einem die LKWs dann bei maximal 90 denn Kofferraum auf (das hatte ich oft genug mit meinem alten Roller, der nur 92 lief, brauche ich nicht wieder).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kleine Citroen Ami, von dem ich neulich berichtet habe, hat eine Halterung fürs Smartfon und einen USB-Anschluß. Soweit ich das sehe hat das aber keinen Einfluß auf das Fahrzeug. Gemäß seines Verwendungszweckes ist das absolut nützlich. Stromversorgung des Gerätes sicher gestellt und Navigation vorhanden, Audio dann über das Plastik im Ohr. Das kommt der Ziegruppe nahe. Angenhme, keinerlei technische Gimmicks, alles außer Licht und Antrieb mechanisch, um nicht zu sagen (angenehm) mechanisch primitiv. Einfach ein Peoplemover der einem nicht oder wenig belastet, wenigstens im Städtischen Umfeld.
 
Ich hab neulich gelesen bei den chinesischen Kunden wird außerordentlich Wert auf die "connectivity" eines Fahrzeuges gelegt. Fahren wird überbewertet.
Die stehen ja auch überwiegend im Stau, die wenigsten werden überhaupt wissen was Autofahren wirklich heisst.......und in der Mittagspause schlafen sie im Auto oder lassen sich im Sitz massieren... solche inovativen Softwaregimmics muss man dann unbedingt haben.
Mir tun sie schon fast wieder leid, die armen Schweine....
Ein Kollege in Shanghai hat ab 3 Uhr nachmittags nichts mehr getrunken weil er Angst hatte im Stau pinkeln zu müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
flickt hier noch jemand selbst?

was kann ich dafür erwarten?
sind noch 23 stück drin.
20251003_172241.jpg

Vor etwa 10 Jahren hatte ich mit etlichen solchen Flicken mal versucht, im Auto den Kühlwasserschlauch zur Heizung zu flicken, nachdem sich da ein Marder flächig dran vergangen hat und ich mich genötigt sah, auf die Schnelle irgendwas halbwegs geistreiches her zu zaubern, um wenigstens vorübergehend vom Fleck zu kommen bis ein Ersatzschlauch da war😅.
Hat auch super gehalten, allerdings nur solange bis das Wasser auf Temperatur kam. Bei ca 80, 90 C° hatte der Kleber spontan keine Lust mehr. Hatte ich mir mit dem Wort "vulkanisiert" im Hinterkopf zwar etwas anders bzw durchaus haltbar vorgestellt oder erhofft aber naja...
Dieses lustige Stück Schlauch hatte ich damals aufgehoben und vor kurzem fiel es mir in der Garage zufällig wieder in die Hände. Der abgeschnittene, intakte "Rest" des relativ langen Schlauchs liegt auf Halde, vielleicht braucht man den irgendwann mal für irgendwas. Immerhin ist dort noch das Ventil zum Kühlwasserkreislauf entlüften mit dran🤓.
Naja, hier ist das Kunstwerk:D:

IMG_20251007_091901.jpg


IMG_20251007_091834.jpg
 
Vor etwa 10 Jahren hatte ich mit etlichen solchen Flicken mal versucht, im Auto den Kühlwasserschlauch zur Heizung zu flicken, nachdem sich da ein Marder flächig dran vergangen hat und ich mich genötigt sah, auf die Schnelle irgendwas halbwegs geistreiches her zu zaubern, um wenigstens vorübergehend vom Fleck zu kommen bis ein Ersatzschlauch da war😅.
Hat auch super gehalten, allerdings nur solange bis das Wasser auf Temperatur kam. Bei ca 80, 90 C° hatte der Kleber spontan keine Lust mehr. Hatte ich mir mit dem Wort "vulkanisiert" im Hinterkopf zwar etwas anders bzw durchaus haltbar vorgestellt oder erhofft aber naja...
Dieses lustige Stück Schlauch hatte ich damals aufgehoben und vor kurzem fiel es mir in der Garage zufällig wieder in die Hände. Der abgeschnittene, intakte "Rest" des relativ langen Schlauchs liegt auf Halde, vielleicht braucht man den irgendwann mal für irgendwas. Immerhin ist dort noch das Ventil zum Kühlwasserkreislauf entlüften mit dran🤓.
Naja, hier ist das Kunstwerk:D:

Anhang anzeigen 1686736

Anhang anzeigen 1686735
Sieht gefährlich aus, das Tier.
 
MidlifeRises

Vorher
IMG_9121.jpeg

Nachher


IMG_9118.jpeg


Ist zwar ein Fehler beim Rollerschein den hab ich auch schon seit 2002 aber wer wird den kleinlich sein.

Fahrschule durchgespielt 😎
Und nicht wundern, Bus darf ich als Pi auch fahren.

Fehlt bei den Landfahrzeugen nur noch der Panzerschein aber darauf lege ich keinen gesteigerten Wert. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
3er Golf mit 300kw? Wie das?
VR6 Turbo vermutlich. HGP Turbo und Rothe Motorsport waren damals die Pioniere, der Golf dürfte zumindest laut Tacho über 280 laufen. Die Felgen sind vom TT.

Eine Anmerkung zum SVX, die Farbe ist unglaublich selten, normal sind die Bordeaux rot oder schwarz.
 
VR6 Turbo vermutlich. HGP Turbo und Rothe Motorsport waren damals die Pioniere, der Golf dürfte zumindest laut Tacho über 280 laufen. Die Felgen sind vom TT.

Eine Anmerkung zum SVX, die Farbe ist unglaublich selten, normal sind die Bordeaux rot oder schwarz.

Genau, es war kein Kit.
Das Setup habe ich mir damals größtenteils selber zusammengestellt, die Abstimmung war von Turbodödel.
Das gesunde Peak war bei 1,6Bar und etwas über 400PS.
Fuhr sich erstaunlich gut trotz Frontantrieb.
Laut GPS bin ich bei knapp 300kmh vom Gas gegangen.
Das ist mit einem 3er Golf nicht mehr schön.
Die Scheibenwischer wandern nach oben und die Türen "biegen" sich auf.
Die Bremse war vom S3 und funktionierte ausreichend.
 
Zurück