Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab einen Ergon am MTB der Serienmäßig verbaut war. Da man doch oft steht usw. fällt ein nicht passender Sattel nicht so auf. Ich find ihn unauffällig am MTB ohne besondere Stärken/Schwächen.Mich wundert's ein wenig dass hier kaum Ergon genannt wird – hatte schon länger nen SM Comp am Fully und fahre mittlerweile nach Empfehlung vom Bikefitting ’nen SR Pro Carbon am Rennrad, machen beide nen super Job.
So endlich den Scratch mal etwas fahren können:Wenn das Wetter mal mitspielen würde, könnte ich auch mal den Scratch im Vergleich zum Nago testen. Für eine vergleichbare Position muss der Scratch schon mal mindestens 0,5 Zentimeter weiter hinten an den Rails geklemmt werden.
Anhang anzeigen 1656285
In 135mm? Besser noch als der Vollcarbon Leichtbau von AliX?Ich fahre jetzt seit einigen Wochen den Syncros Tofino R. Ausprobiert, weil viele von Gebiomized gefittete Leute damit am Ende glücklich werden.
Und was soll sich sagen: Bester Sattel den ich jemals hatte. Super Abstützung, null Druckstellen. Direkt auf alle Bikes geschraubt.
Leider nicht schön oder leicht.
Vielleicht den Pro Turnix oder den Specialized Phenom? Dürften aber weniger Polsterung haben.Ich fahr den Terry Fly Arteria Gel Max und bin eigentlich sehr zufrieden. Bis auf die Optik und das Gewicht. Kennt ihr da ähnliche Sättel? Hab bereits mehrere ausprobiert (Fizik Argo, Specialized Power, Superflow) und komme immer wieder auf den Terry zurück.
Mit oder ohne Cutout? Selbst nach über 10 Jahren Radsport und diversen Sätteln weiß ich nicht genau ob ich lieber Sättel mit oder ohne Cutout bevorzuge. Häufig stören mich irgendwie die Ränder der Aussparung. Seit einigen Jahren komme ich immer wieder auf den SQLab 612 R, der ja keine Aussparung im klassischen Sinne hat. Ich mag aber auch den Prologo Scratch M5 ohne Aussparung ganz gerne.Ich fahre jetzt seit einigen Wochen den Syncros Tofino R. Ausprobiert, weil viele von Gebiomized gefittete Leute damit am Ende glücklich werden.
Und was soll sich sagen: Bester Sattel den ich jemals hatte. Super Abstützung, null Druckstellen. Direkt auf alle Bikes geschraubt.
Leider nicht schön oder leicht.
Mit oder ohne Cutout? Selbst nach über 10 Jahren Radsport und diversen Sätteln weiß ich nicht genau ob ich lieber Sättel mit oder ohne Cutout bevorzuge. Häufig stören mich irgendwie die Ränder der Aussparung. Seit einigen Jahren komme ich immer wieder auf den SQLab 612 R, der ja keine Aussparung im klassischen Sinne hat. Ich mag aber auch den Prologo Scratch M5 ohne Aussparung ganz gerne.
Same here.
Bin jetzt vom SLR Boost 3D Superflow auf den S-Works Power Evo Mirror umgestiegen.
Der SLR hat bis vier Stunden immer gut gepasst, bei längeren Ausfahrten hatte ich dann Probleme mit den Kanten der Löcher. Darüber hinaus lässt der SLR für mich auch in Längsrichtung weniger angenehme Positionen zu.
Beim S-Works Power Evo Mirror habe ich auch nach 6-8 Stunden im Sattel keine Probleme. Dazu kann ich aufgrund der breiteren Sattelspitze in Aeroposition auch weiter nach vorne rutschen.
Für mich einer der besten Sättel die ich bislang hatte.
Schmerzen hab ich nur an der Kasse beim Kauf verspürt ...
Den SLR Superflow Boost 3D musste ich nach anfänglicher Euphorie leider auch wieder verticken. :-/ Scheint einigen ähnlich zu gehen, denn auf Kleinanzeigen gibt es keine Not, den zu einem halbwegs passablen Preis zu ergattern.Bin jetzt vom SLR Boost 3D Superflow auf den S-Works Power Evo Mirror umgestiegen.
Der SLR hat bis vier Stunden immer gut gepasst, bei längeren Ausfahrten hatte ich dann Probleme mit den Kanten der Löcher. Darüber hinaus lässt der SLR für mich auch in Längsrichtung weniger angenehme Positionen zu.
Den SLR Superflow Boost 3D musste ich nach anfänglicher Euphorie leider auch wieder verticken. :-/ Scheint einigen ähnlich zu gehen, denn auf Kleinanzeigen gibt es keine Not, den zu einem halbwegs passablen Preis zu ergattern.