vorTrieB
Aktives Mitglied
Ich bin mit zwei Cambiums sehr gut & bequem unterwegs gewesen. Leider: Nicht allzu lange. Dann war die Decke an der Stelle durchgescheuert, an der sie auf der Kappe unter der Sattelspitze aufliegt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht probierst Du mal so eine Anti-Quietsch-Paste für Bremsen aus dem Autozubehör.Ich hab C15 (carved und nicht carved) auf fast allen Rädern. Komme damit super zurecht und hab leine Sitzprobleme? Das einzige was nervt: irgendwann fangen die zu quietschen an. Ich fette dann immer das Gestell in der Aufnahme (kann man einfach zerlegen), aber hilft auch nur bedingt...
Meiner quietscht auch. Es ist aber -glaube ich - nicht in den Strebenaufnahmen, sondern die Decke, die an der Sattelstütze reibt.Ich hab C15 (carved und nicht carved) auf fast allen Rädern. Komme damit super zurecht und hab leine Sitzprobleme? Das einzige was nervt: irgendwann fangen die zu quietschen an. Ich fette dann immer das Gestell in der Aufnahme (kann man einfach zerlegen), aber hilft auch nur bedingt...
Probehalber mal ein Stück Tape dazwischen kleben?Meiner quietscht auch. Es ist aber -glaube ich - nicht in den Strebenaufnahmen, sondern die Decke, die an der Sattelstütze reibt.
[...]U nd wenn man nicht zur Fraktion der dünnen Oberschenkel gehört, dann "frisst" der C meiner Meinung nach Hosen [...]
1. Die frühere (nicht All-Weather) Version hatte ein etwas rauere (Textil) Oberfläche, die die Hosen etwas aufgerieben hat. Der wird aber (glaube ich) nicht mehr hergestellt..Hi,
ich interessiere mich auch für einen C13.
Habe allerdings nicht nur hier (siehe Zitat oben) gelesen, dass die Sättel Hosen zerschleißen, auch Radhosen.
Haben die Erfahrung mehrere von euch gemacht? Nur mit bestimmten Cambium-Versionen oder trifft das auf alle zu?
Und zweite Frage: Ich bin relativ Carbon-unerfahren.
Für die Carbonrails brauche ich keine besondere Sattelstütze, oder? Habe eine Thomson Elite am Rad.
Danke und viele Grüße!
Vielen Dank!1. Die frühere (nicht All-Weather) Version hatte ein etwas rauere (Textil) Oberfläche, die die Hosen etwas aufgerieben hat. Der wird aber (glaube ich) nicht mehr hergestellt..
2. Normalerweise brauchst Du keine spez. Stütze für die Carbon Rails. Eventuell könnten die Schrauben zu kurz sein, da die Rails höher bauen und man müsste längere nehmen. Bei meinem C13 hat es mit den originalen Schauben der Stütze problemlos geklappt.
Alt:Vielen Dank!
Wisst ihr zufällig auch, wie ich diese alte Version erkennen kann? Kaufe immer gerne gebraucht.
Viele Grüße!
Habe allerdings nicht nur hier (siehe Zitat oben) gelesen, dass die Sättel Hosen zerschleißen, auch Radhosen.
Haben die Erfahrung mehrere von euch gemacht? Nur mit bestimmten Cambium-Versionen oder trifft das auf alle zu?
Der C17 ist für ein Rennrad aber schon ein wenig ausladend, ne?der C17 Carved ist ein extrem feiner Sattel der auch sehr lange strecken wo man den ganzen Tag auf dem Rad sitzt entspannt ermöglicht , zudem moderate Preise meist um 90€ bis 110€ zu bekommen
nö , ja er ist etwas breiter aber geht Problemlos lieber etwas zu breit als zu schmalDer C17 ist für ein Rennrad aber schon ein wenig ausladend, ne?
Ich fahre auf zwei Rädern den C13, auf der Coladose auf dem Trainer einen C15 und auf dem Trekker den C17.nö , ja er ist etwas breiter aber geht Problemlos lieber etwas zu breit als zu schmal
ist ein wirklich gemütlicher Sattel die Carved Version ist zwar etwas teurer flext aber nochmals mehr , in Verbindung mit einer guten Carbon Sattelstütze macht es wirklich eine menge Komfort aus , es bügelt so tatsächlich den Untergrund glattAn einem meiner Räder fahre ich auch so‘n Teil, glaube ich… Ich schaue morgen mal nach, was für einer das ist und mache dann auch paar Detailbilder. Sitzt sich eigentlich ganz gut, auf dem Sofa:
Anhang anzeigen 1681536
Anhang anzeigen 1681537
Anhang anzeigen 1681538