• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brooks Cambium C13, C17, C19? Wer fährt so ein Teil?

https://www.bike-discount.de/de/brooks-cambium-c13-carbon-145-carved-all-weather-sattel-black

gibt den Cambium auch für Ultra krasse high end Racer in extrem leicht und schmal (…)
…hüstl.

Extrem leicht? Na ja, der wiegt 280g lt. Angaben. Meine Alltags-tauglichen, normal leichten Sättel mit Polsterung wiegen so 135-165g, meine extrem leichten, dann ohne Polsterung um die 120g…

Wem es um‘s Gewicht geht, der lässt Brooks wohl eher im Regal liegen.
 

Anzeige

Re: Brooks Cambium C13, C17, C19? Wer fährt so ein Teil?
Ich habe auf dem Regenrad einen C17 Allwetter. Damit habe ich ziemliche Sitzbeschwerden. Mit dem Regal auf dem Alltaxrad gibts gingegen keine Probleme.
Kann es sein, dass ein schmalerer C15 besser passt? Oder hab ich einfach kein Gesäß für Broox?
Ich hatte früher mal einen werxmäßig vorgealterten B17. Der war auch eine Qual.

Ich fahre mit 100 kg den c13 carved in Carbon und fühle mich mit breitem Becken darauf wie in Abrahams Schoß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie relativ doch Sattelgewichte sind:

Brooks "Standard" um die 450+ g, gefedert ein knappes Kilo,
Flite als Alteisen Referenz knapp 300g entspricht ja dann dem "superleichten Gummisattel"

Carbonsättel gibt's mittlerweile schon im 2stelligen Grammbereich.

Ich teste demnächst den c15 Allweather.
M.E. eher praktisch als schön, bestenfalls noch als dezent und zeitlos zu bezeichnen.

Der c17 erste Generation mit heller Textilhaut war wunderschön, aber der erste Sattel den ich als unfahrbar wieder verkauft habe.
 
Da isser.
(Für die Leute mit selektiver frankophiler Wahrnehmung hier: oben links)

Angefixt vom Schnäppchen-Faden bin ich selber gespannt, wie ich den finde. Die Kritiken sind ja hier äusserst vielversprechend.
 

Anhänge

  • IMG_20250927_164127835_HDR.jpg
    IMG_20250927_164127835_HDR.jpg
    581,9 KB · Aufrufe: 27
Wie relativ doch Sattelgewichte sind:

Brooks "Standard" um die 450+ g, gefedert ein knappes Kilo,
Flite als Alteisen Referenz knapp 300g entspricht ja dann dem "superleichten Gummisattel"

Carbonsättel gibt's mittlerweile schon im 2stelligen Grammbereich.

Ich teste demnächst den c15 Allweather.
M.E. eher praktisch als schön, bestenfalls noch als dezent und zeitlos zu bezeichnen.

Der c17 erste Generation mit heller Textilhaut war wunderschön, aber der erste Sattel den ich als unfahrbar wieder verkauft habe.
👍🏼

Ich bin ja eher so der Youngtimer-Typ, da darf man dann auch schon mal zum SLR greifen. Der ist Alltags-tauglich und wiegt mit Polsterung 135g bis 185g. Hätte nicht gedacht, dass der Flite so viel schwerer ist. Ich gebe dir absolut recht: Gewicht ist relativ. Es hängt immer davon ab, aus welcher Perspektiv man das betrachtet. Aus Sicht eines gefederten Brooks ist der Brooks Cambium C13 Carbon 145 Carved All Weather mit seinen 280g natürlich super leicht!
 
👍🏼

Ich bin ja eher so der Youngtimer-Typ, da darf man dann auch schon mal zum SLR greifen. Der ist Alltags-tauglich und wiegt mit Polsterung 135g bis 185g. Hätte nicht gedacht, dass der Flite so viel schwerer ist. Ich gebe dir absolut recht: Gewicht ist relativ. Es hängt immer davon ab, aus welcher Perspektiv man das betrachtet. Aus Sicht eines gefederten Brooks ist der Brooks Cambium C13 Carbon 145 Carved All Weather mit seinen 280g natürlich super leicht!
Die Ur Flite wiegen so 220-230g. Mit Gel vielleicht 260g. Schwerer hatte ich noch keinen.
 
Wie relativ doch Sattelgewichte sind:

Brooks "Standard" um die 450+ g, gefedert ein knappes Kilo,
Flite als Alteisen Referenz knapp 300g entspricht ja dann dem "superleichten Gummisattel"

Carbonsättel gibt's mittlerweile schon im 2stelligen Grammbereich.

Ich teste demnächst den c15 Allweather.
M.E. eher praktisch als schön, bestenfalls noch als dezent und zeitlos zu bezeichnen.

Der c17 erste Generation mit heller Textilhaut war wunderschön, aber der erste Sattel den ich als unfahrbar wieder verkauft habe.
wies so fandest Du den C17 als unfahrbar, kenne einige die den am Gravel / Endurance haben und sehr glücklich sind damit , habe selber den C17 Carved und normal also ohne Loch , beide sind Top , sie Bügeln die Straße echt glatt
 
Anhang anzeigen 1340438
Ein gebrauchter C13. Heute gekommen und gleich montiert und am Nachmittag eine proberunde. Es ist die Variante Carved und 132. Ob der zu schmal ist... ich weiß es auch noch nicht ;) 10km waren ok. Ob das Teil passt, wird sich nach weiteren km zeigen... ist auch noch am falschen Rad. Einen C17 möchte ich noch probieren. Welche breite hat der?
Gut, das ihr das rauf holt. Mein Bericht : Der C13 Carved ist super! Der bleibt am A. Singer! Auch mal so zum schnell eine Runde ohne Radhose Düsen sehr sehr sitzenswert. Er ist auf jeden Fall etwas schwerer als ein Flite Titanium 🤓

Einen C17 habe ich schon länger liegen, der kommt an mein neues Alltagsrad... werde dann irgendwann berichten... sehe es allerdings nach den bisherigen (positiven) Erfahrungen schon mal optimistisch.
 
Zurück