• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Da da fallen auf den ersten Blick schon sehr viele Sachen auf die nicht zulässig sind. Polierter Alurahmen und Schwingen reichen da selbst dem unbedarftem Polizisten aus. Kennzeichen Winkel könnte vllt gerade noch io sein. Auspuff ist auf den ersten Blick zu laut ;)
Kennzeichen Beleuchtung fehlt Fahrtrichtungsanzeiger seh ich auch gerade keine. Je nach Alter der ursprungsmaschine kann die Rad Abdeckung hinten sogar rechtens sein

bei und sind ziemlich viele Oldtimer unterwegs Rekord ist bis jetzt Ford model A
Und bei Moped vieles aus den 30ern.

Und wie schon gesagt die technischen Dienste wie TÜV/ Dekra dürfen keinen ablehnen.

Ich hab keine Angst vor dem alten geraffel. Selbst die heckflosse aus den 60ern ist aber schon deutlich anders als heute, hat aber spaß gemacht selbst wenn ich den Rückwärtsgang nicht auf Anhieb gefunden habe. Fernlichtschalter mit dem Fuß hatte ich da auch das erste Mal. Und das Model A fuhr sich auch sehr interessant mit dem Fuß schalten und mit der Hand kuppeln.

An alten Motorrädern schätze ich sehr das man sehr viel sehen kann vo der Technik und gefahren werden die bei uns mindestens für die bremsprüfung
An meiner BMW R 69 S hatte ich eine Doppel Duplex Bremse
Der Graukittel kam nach Ner Proberunde um den Block zurück
Und meinte " das Krad is überbremst" keine Ahnung was er damit meinte
Hab dann die Prüfung meinerseits abgebrochen
Symbolbild
BR050_01_web_ml.jpg
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
An meiner BMW R 69 S hatte ich eine Doppel Duplex Bremse
Der Graukittel kam nach Ner Proberunde um den Block zurück
Und meinte " das Krad is überbremst" keine Ahnung was er damit meinte
Hab dann die Prüfung meinerseits abgebrochen
Symbolbild Anhang anzeigen 1678804
Blockiergrenze des Vorderrades wird zu schnell erreicht was in dem Fall zu einen kritischen fahrzustand führt sprich die Bremse ist war zu bissig. Das ist das Problem beim fahrversuch auf die Nase legen mag sich niemand wobei hier denk ich auch der Ermessensspielraum/ Erfahrung eine Rolle spielen kann.
 
Blockiergrenze des Vorderrades wird zu schnell erreicht was in dem Fall zu einen kritischen fahrzustand führt sprich die Bremse ist war zu bissig. Das ist das Problem beim fahrversuch auf die Nase legen mag sich niemand wobei hier denk ich auch der Ermessensspielraum/ Erfahrung eine Rolle spielen kann.
25 Jahre nie Probleme mit so einer Bremse gehabt und langsam war ich nicht unterwegs,der Graukittel war einfach überfordert mit einer DD,der kannte nur Anhaltehilfen
Nachtrag die Bremse war schon im Schein eingetragen
 
Da da fallen auf den ersten Blick schon sehr viele Sachen auf die nicht zulässig sind. Polierter Alurahmen und Schwingen reichen da selbst dem unbedarftem Polizisten aus. Kennzeichen Winkel könnte vllt gerade noch io sein. Auspuff ist auf den ersten Blick zu laut ;)
Kennzeichen Beleuchtung fehlt Fahrtrichtungsanzeiger seh ich auch gerade keine. Je nach Alter der ursprungsmaschine kann die Rad Abdeckung hinten sogar rechtens sein
„Noch viel lernen Du musst“ 😉
Kennzeichenbeleuchtung ist der kleine Zylinder über dem Kennzeichen, Blinker sind die schwarzen Teile neben dem Kennzeichen.
Was mir auffällt: Kennzeichen wurde verändert (Mittelfinger), Rückstrahler ist am Kennzeichen angenietet. Kennzeichen kann evtl. Vom Winkel her noch gehen, aber der Rückstrahler in dem Winkel wahrscheinlich nicht. Schalldämpfer könnte an der Schwinge anstehen. Verrostetes Gewinde am Fußbremszylinder. Üble Schweißnähte im Bereich der Federbeinaufnahme bzw. -umlenkung.
 
Weil er wohl aus Italien ist und die Klappe extra mit Ausnahme genehmigt eingetragen ist daher kam die Frage auf und weil klappbare Kennzeichen schon länger nicht mehr erlaubt sind.
DFaimler wird wohl keine Sonderanfertigung für Italien produziert haben. Vermutlich kam er erst nach D zurück als es das von dir erwähnte Verbot klappbarer Nummernschilder schon gab. Anstatt die Originalunterlagen zu sichten wurde dann wohl einfach ein Sondereintrag gemacht.
 
„Noch viel lernen Du musst“ 😉
Kennzeichenbeleuchtung ist der kleine Zylinder über dem Kennzeichen, Blinker sind die schwarzen Teile neben dem Kennzeichen.
Was mir auffällt: Kennzeichen wurde verändert (Mittelfinger), Rückstrahler ist am Kennzeichen angenietet. Kennzeichen kann evtl. Vom Winkel her noch gehen, aber der Rückstrahler in dem Winkel wahrscheinlich nicht. Schalldämpfer könnte an der Schwinge anstehen. Verrostetes Gewinde am Fußbremszylinder. Üble Schweißnähte im Bereich der Federbeinaufnahme bzw. -umlenkung.
Die Kellermänner hab ich erst durch zoomen entdeckt damit könnte man auch das Rücklicht realisieren nach Wu Richtlinie ginge das genau wie die Rad Abdeckung

Solche Ungetüme sind mir bisher aber erspart geblieben.
 
25 Jahre nie Probleme mit so einer Bremse gehabt und langsam war ich nicht unterwegs,der Graukittel war einfach überfordert mit einer DD,der kannte nur Anhaltehilfen
Nachtrag die Bremse war schon im Schein eingetragen
Alles gut, du hattest nur nach überbremst gefragt. Aktuell ist eher das Problem das die ganzen Café Racer Umbauten auf bmw Basis eher das Problem das sie unterbremst sind.

Uns wurde auch dringend geraten privat Motorrad zu fahren denke dem werde ich nachgehen wenn die Ausbildung abgeschlossen ist gestern die vorletzte Fahrstunde gehabt

IMG_8934.jpeg

Fahrlehrer hat mit der Transalp begleitet hat richtig Laune gemacht und gestern Früh war noch Nix los auf den Straßen.
 
Au ja! Susi macht nen Krad Führerschein.
Ob das eine gute Idee wäre? Ich bin mir noch unschlüssig.
"Mofa" und Roller bin ich ne Zeit lang gefahren. Auch mal eine offene DT125 auf Teneriffa bei Sturm und hab es überlebt.
Irgendwie sollte es bisher nicht sein... lese aber interessiert mit bei dem Thema.

Die Pedale hatte ich dann doch noch abgeschraubt. Die nervten in Kurven. Lief entspannte 60. Für 200 Francs vom Trödel. Die Pegs vom BMX passten 1:1. Kurzzeitig installierte Distanzscheiben zwischen Motorblock und Auspuff bescherten mir bei Vollgas klingelnde Ohren, ein Geknatter im Leerlauf wie ne Baby- Harley und kurze Zeit später (natürlich) eine Vorführung bei der Gendarmerie... 14 müsste man nochmals sein.
IMG_5337.png


Die V50 war ein Träumchen mit dem Malossi Kit 75.
Aber auf 70 gedrosselt. Man wollte ja Mitschwimmen und trotzdem nicht zu sehr auffallen. Ist dann irgendwann geklaut worden :( Damit konnte man in den Nullerjahren in B entspannt herumdüsen. Hier im Suerland war und wäre mir das zu brenzlig:
IMG_0721.png
 
Blockiergrenze des Vorderrades wird zu schnell erreicht was in dem Fall zu einen kritischen fahrzustand führt sprich die Bremse ist war zu bissig. Das ist das Problem beim fahrversuch auf die Nase legen mag sich niemand wobei hier denk ich auch der Ermessensspielraum/ Erfahrung eine Rolle spielen kann.
Die Angstbremser bremsen mit dem H Rad
Was physikalisch Unsinn is
 
Moderne Autos fliegen mit defektem ABS sowieso mit den Genuss in den Graben,

Schliesslich sind sie alle Nordschleifen optimiert.

Sehr ein Fiat 500 muss auf Nordschleife funktionieren.

Siehe Testfahrten auf den einschlägigen YouTube Kanälen.
 
Zurück