• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Zu Wunschnummern habe ich auch so meine Einstellung. Vielleicht geprägt dadurch daß wir lange bei den Droschken zu solch einer aufpreispflichtigen Nummer gezwungen waren. xx-AU plus Endziffern der Konzessionsnummer. In meinem Fall die 60. Nrn 160-460. Später mal beim C8 die 860 ;-) Das war so eine Teilwunschnummer, da hatten die Kollegen schon Initialien und Schnapszahlen ;-)
Mein A112 hatte beim Kauf die WÜ-A112 und bei der Ummeldung in den Nachbarlandkreis hatte ich mir frecher Weise einen Satz Schilder mit MSP-A112 machen lassen und auf der Zulassungsstelle vorgelegt. "Des geht fei nit, die 112 kriegen blos die von der freiwilligen Feuerwehr". Ich hab dann eine vorhandene freie Nummer ausgesucht SM225. Die 225 ist zwar sinnfrei aber das SM vulgo SadoMaso gefiel mir.
Seither sage ich bei Zulassung nur "kein PiPi, kein KaKa, kein AA, keine Schapszahl, ne 13 darf dabei sein".
Bassd scho' ;-))
 
Weiß da jemand Bescheid ob die deutsche Version das Kennzeichen auch an der Tankklappe hatte?
Ja, das hatten die Heckflossen meines Wissens alle so und das war in den 1960rn üblich den Tankstutzen dahinter zu verstecken. Die Tanks lagen damals ja gerne noch in der noch unbekannten Knautschzone.
 
Fänge der Woche
E190 im best Zustand alles original bis auf die Räder Nix restauriert Anhang anzeigen 1678592
Kannte ich bisher nur aus den Werner Filmen sieht man im Süden eher nicht
350er Horex Regina Anhang anzeigen 1678594Anhang anzeigen 1678593

Anhang anzeigen 1678595

Anhang anzeigen 1678596

Anhang anzeigen 1678597
Da war ich fast schon enttäuscht das ich meine A Prüfung erst Ende September hab.

Und dann noch eine Heckflosse in Elfenbein Zustand naja

Anhang anzeigen 1678605

Anhang anzeigen 1678606

Anhang anzeigen 1678607
Weiß da jemand Bescheid ob die deutsche Version das Kennzeichen auch an der Tankklappe hatte?
Na Proberunde mit der Horex gemacht,ob alles frunzt
 
Ohne Worte
IMG_5760.jpeg
IMG_5764.jpeg
IMG_5766.jpeg
 
Heute Mittag habe ich den Bruder eines Nachbarn kennen gelernt, der kam hier mit ner BMW K1100 Seitenwagen auf den Hof. Er klagte, dass sein Schwedenurlaub mit dem Ding ausfallen musste,, dafür fährt er im Winter damit nach Norwegen, mit seinen Mitte 70... Wahrscheinlich gewöhnt man sich da im Laufe von ungezählten Fahrten in Jahrzehnten dran...
 
Der Yamaha BWS Roller ist top. Leicht, schnell, 2T und ein überschwängliches Tuningangebot vorhanden. 🥰
 
Heute Mittag habe ich den Bruder eines Nachbarn kennen gelernt, der kam hier mit ner BMW K1100 Seitenwagen auf den Hof. Er klagte, dass sein Schwedenurlaub mit dem Ding ausfallen musste,, dafür fährt er im Winter damit nach Norwegen, mit seinen Mitte 70... Wahrscheinlich gewöhnt man sich da im Laufe von ungezählten Fahrten in Jahrzehnten dran...
Is doch normal was der Mann vorhat
Haben wir auch in den 80 zigern gemacht zur Cristalrally nach Norwegen
Ein muss 15 Zoll Spikereifen,Thermoboy,russische Filzstiefel U jede Menge Vaseline ins Gesicht
Abends vor der Hütte Batterie und Öl raus bei - 20 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das hatten die Heckflossen meines Wissens alle so und das war in den 1960rn üblich den Tankstutzen dahinter zu verstecken. Die Tanks lagen damals ja gerne noch in der noch unbekannten Knautschzone.
War sogar beim Nachfolger (W108/109) noch so und beim Coupé/Cabrio (W111/112) auch. Erst bei W116 wurde das geändert. Beim Opel Diplomat A und B war auch hinter der zentral gelegenen Klappe der Tankstutzen ...
 
"Irgendwas haben die beiden gemeinsam, ich komm nicht drauf... 😅 "

Meinst du das Weiss, oder das sie sich wohltuend von einem Fiat Coupé abheben...
🤔
Komm jetzt grad auch nicht drauf....
😎
Eigentlich war nur der ziemlich ähnliche "Gesichtsausdruck" beider Fahrzeuge gemeint, sollte aber in keiner Weise abwertend gegenüber dem ehrwürdigen Renault sein, mir beliebte nur zu Scherzen. Daß der Vergleich mit einem Tesla möglicherweise nicht mehr für jeden ganz unbefangen sein könnte, wurde mir erst nach der Spitze mit dem Fiat Coupe wieder bewusst (falls das der Grund für den Sidekick war). Ist aber auch egal, wollts nur kurz erwähnen;)
 
Ja, das hatten die Heckflossen meines Wissens alle so und das war in den 1960rn üblich den Tankstutzen dahinter zu verstecken. Die Tanks lagen damals ja gerne noch in der noch unbekannten Knautschzone.
Ja, wieso auch nicht?
Weil er wohl aus Italien ist und die Klappe extra mit Ausnahme genehmigt eingetragen ist daher kam die Frage auf und weil klappbare Kennzeichen schon länger nicht mehr erlaubt sind.
Na Proberunde mit der Horex gemacht,ob alles frunzt
ich habe leider nur Sicht und Licht Prüfung gemacht. Ich bin schon am antreten gescheitert. Der erfahrene Kollege aber auch, hat dann der Kunde selbst übernommen.
Die Schaltung rechts und auf dem Kopf stehend. Und meine fehlender fahrpraxis plus das es fahren ohne Fahrerlaubnis ist und falls was passiert gehöre ich doppelt der Katz + das an meiner Zuverlässigkeit gezweifelt würde haben mich von der Probefahrt Abstand nehmen lassen. Zumal an den beiden auch alles Original ist.
 
Weil er wohl aus Italien ist und die Klappe extra mit Ausnahme genehmigt eingetragen ist daher kam die Frage auf und weil klappbare Kennzeichen schon länger nicht mehr erlaubt sind.

ich habe leider nur Sicht und Licht Prüfung gemacht. Ich bin schon am antreten gescheitert. Der erfahrene Kollege aber auch, hat dann der Kunde selbst übernommen.
Die Schaltung rechts und auf dem Kopf stehend. Und meine fehlender fahrpraxis plus das es fahren ohne Fahrerlaubnis ist und falls was passiert gehöre ich doppelt der Katz + das an meiner Zuverlässigkeit gezweifelt würde haben mich von der Probefahrt Abstand nehmen lassen. Zumal an den beiden auch alles Original ist.
Ja da scheitert die Sachkenntnis bei altem Motorrädern
Vor zig Jahren mit einem Gespann beim TUF vorgefahren,3 von vier Graukittel haben eine Prüfung abgelehnt
# 4 meinte scheint ja ordendlich alles gemacht zu sein
Licht,Hupe und Reifen waren ihm wohlgesonnen, Plakette u Schüss
 
Da da fallen auf den ersten Blick schon sehr viele Sachen auf die nicht zulässig sind. Polierter Alurahmen und Schwingen reichen da selbst dem unbedarftem Polizisten aus. Kennzeichen Winkel könnte vllt gerade noch io sein. Auspuff ist auf den ersten Blick zu laut ;)
Kennzeichen Beleuchtung fehlt Fahrtrichtungsanzeiger seh ich auch gerade keine. Je nach Alter der ursprungsmaschine kann die Rad Abdeckung hinten sogar rechtens sein
Ja da scheitert die Sachkenntnis bei altem Motorrädern
Vor zig Jahren mit einem Gespann beim TUF vorgefahren,3 von vier Graukittel haben eine Prüfung abgelehnt
# 4 meinte scheint ja ordendlich alles gemacht zu sein
Licht,Hupe und Reifen waren ihm wohlgesonnen, Plakette u Schüss
bei und sind ziemlich viele Oldtimer unterwegs Rekord ist bis jetzt Ford model A
Und bei Moped vieles aus den 30ern.

Und wie schon gesagt die technischen Dienste wie TÜV/ Dekra dürfen keinen ablehnen.

Ich hab keine Angst vor dem alten geraffel. Selbst die heckflosse aus den 60ern ist aber schon deutlich anders als heute, hat aber spaß gemacht selbst wenn ich den Rückwärtsgang nicht auf Anhieb gefunden habe. Fernlichtschalter mit dem Fuß hatte ich da auch das erste Mal. Und das Model A fuhr sich auch sehr interessant mit dem Fuß schalten und mit der Hand kuppeln.

An alten Motorrädern schätze ich sehr das man sehr viel sehen kann von der Technik und gefahren werden die bei uns mindestens für die bremsprüfung
 
Zurück