• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Sinn....hahaha , das kümmert das die Deppen leider nicht , weil denken ist nicht ihre Stärke .
Und schreib mal was du mit der Worthülse "sportliches Autofahren" im Straßenverkehr eigentlich meinst , wie und wo geht das 🤪
Beim ersten Satz, volle Zustimmung :daumen: Es sind leider viel zu viele rücksichtslose Autofahrer unterwegs.

Das geht eigentlich auf der Rennstrecke.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Also ich war ja auch immer ein Fan von Klappenauspuffen. Immer wenn mir ein Topf weggeklappt ist habe ich das Knattern in den Gassen genossen, die paar Tage bis Ersatz da war oder ich Gungum besorgt hatte. Da war ich auch noch ein junger Flegel der nicht wußte was ein Frisörladen ist. Blöd war immer wenn die Rennleitung ums Eck kam, es gab keinen Knopf um die Klappe abzudichten ... harrharr.
 
Er braucht weder 500PS noch eine Klappenanlage für Schwachköpfe. Er hat einfach Platz für die Insassen und läuft ein Leben lang unauffällig.

Anhang anzeigen 1676064Anhang anzeigen 1676065
Volle Zustimmung, den hier würde ich sofort nehmen, aber der ältere Herr will ihn noch nicht gehen lassen, und er ärgert sich noch das er seine PX200 vor 2 Jahren verkauft hat.
1000003505.jpg
 
Wenn´s die nächsten 100 km nur strichgeradeaus geht, haben die Dinger ja vielleicht eine Berechtigung, aber sobald eine Kurve kommt, wird´s mit sowas halt schnell gefährlich.

Hat aber auch was.
Man muss sich halt umstellen.

Ich frage mich ob es bei den Kenntnissen um all die Highendkarren um eigene Erfahrung oder angelesene handelt. Ich kann mir nicht helfen, aber es ist etwas inflationär was uns hier in den letzten Tagen so aufgetischt wird.
Weniger ist oft mehr ;-)
Ford GT40 und andere extreme Exoten im Simulator. Ohne TC. Wie auch sonst?

Wer mit dem Ford z.B. auf den meisten Grand Prix Kursen den 3. Gang zu weit ausdreht, der schafft die nächste Kurve nicht mehr optimal zu treffen. Diese Center sind einen Besuch wert.

Im realen Leben auf Federal RSR und Nieselregen komm ich aber auch ganz gut klar.
sss.png
sus1.png


Ja ok... da hab ich das Lenkrad noch falsch gehalten. Daumen gehören eig. auf den Lenkradkranz. Dann kann man mehr Grad Drehen, ohne Umgreifen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbo?

Die Felgen sehen top aus.
Könnte sein, die Felgen stammen aber wohl vom Polar Sondermodell. Den B20ET mit 155 Turbo-PS gab es ab 1981 und der kam dann auch später noch in den 940er Modellen für den italienischen Markt als Sondermodell Polar zum Einsatz. Häufiger waren aber wohl die B23 Varianten 82,3 Liter Sauger).

Der 245 ist für mich der äußerlich schickste der in Serie gebauten Volvo Backsteinkombis; nur von dem Einzelstück aus 164er Front und 245er Heck geschlagen. :daumen:
 
Könnte sein, die Felgen stammen aber wohl vom Polar Sondermodell. Den B20ET mit 155 Turbo-PS gab es ab 1981 und der kam dann auch später noch in den 940er Modellen für den italienischen Markt als Sondermodell Polar zum Einsatz. Häufiger waren aber wohl die B23 Varianten 82,3 Liter Sauger).

Der 245 ist für mich der äußerlich schickste der in Serie gebauten Volvo Backsteinkombis; nur von dem Einzelstück aus 164er Front und 245er Heck geschlagen. :daumen:

Ja ist der 2.3 L Sauger, kein Renner, aber unkomplizierter kann man sich nicht fortbewegen, für mich ist ein Turbo schon ein Teil was Probleme bereiten kann, und das brauche ich nicht im Alltagsauto, obwohl ich jetzt ein mit Turbo habe, aber das ist kein Volvo, leider.
 
Apropos Volvo, dazu eine kleine Anekdote.

Ich hatte letztens mit einem guten Bekannten(Volvo Mechaniker) eine lebhafte Diskussion über Volvo Motoren.

Ich fand es dabei sehr bemerkenswert dass die 5 Zylinder Turbos (B5254T) tatsächlich locker 600-700tsd. km erreichen können.

Für moderne Motoren die bis 2016 gebaut wurden ist das bemerkenswert.
Zumal sie bereits voll gestopft sind mit Elektronik.

Fast noch beeindruckender sind die aktuellen B4204T Motoren die trotz 300PS aus 2L mit klassischer Wartung über 400tsd. Km erreichen können.

Entsprechende Fahrzeuge befinden sich in seinem Kundenstamm, die Kunden möchten wegen den ganzen EU Assistenten keinen Neuwagen kaufen und fahren die Autos deswegen einfach weiter.
 
Apropos Volvo, dazu eine kleine Anekdote.

Ich hatte letztens mit einem guten Bekannten(Volvo Mechaniker) eine lebhafte Diskussion über Volvo Motoren.

Ich fand es dabei sehr bemerkenswert dass die 5 Zylinder Turbos (B5254T) tatsächlich locker 600-700tsd. km erreichen können.

Für moderne Motoren die bis 2016 gebaut wurden ist das bemerkenswert.
Zumal sie bereits voll gestopft sind mit Elektronik.

Fast noch beeindruckender sind die aktuellen B4204T Motoren die trotz 300PS aus 2L mit klassischer Wartung über 400tsd. Km erreichen können.

Entsprechende Fahrzeuge befinden sich in seinem Kundenstamm, die Kunden möchten wegen den ganzen EU Assistenten keinen Neuwagen kaufen und fahren die Autos deswegen einfach weiter.
Du bist hier im RR PetrolForum KI, wenn es um Details geht.
Hut ab.
Eigentlich mag ich den Ford Focus ST 05-10... der Volvomotor ist ne absolute Wucht schon ab Werk. ABER
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist hier im RR PetrolForum KI, wenn es um Details geht.
Hut ab.
Eigentlich mag ich den Ford Focus ST 05-10... der Volvomotor ist ne absolute Wucht schon ab Werk. ABER
ABER Frontantrieb, ich weiss. Der RS hat deswegen eine andere Vorderachse und ein quaife LSD.

Dankeschön, das geht runter wie 10W60.🥂

Aber auch dein Wissen sehr beeindruckend :daumen:

Bezüglich Focus ST ist @Fichtenopa ist der Experte, sein Geschoss :daumen:
 
ABER Frontantrieb, ich weiss. Der RS hat deswegen eine andere Vorderachse und ein quaife LSD.
Wenn es doch nur der elendige Frontantrieb wäre. 🤭
Dankeschön, das geht runter wie 10W60.
Auf Dich wird hier immer nur draufgehauen.
Gern geschehen.
Gute Ölwahl für nen Oldie.
🥂

Aber auch dein Wissen sehr beeindruckend :daumen:
Nur Erfahrungen.
Bezüglich Focus ST ist @Fichtenopa ist der Experte, sein Geschoss :daumen:
Ich weiss. Und hab schon Bock ^^

Mein Ford Lokus würde so aussehen:
Raeder RS.
Beeindruckende Zeit auf der NOS für nen Frontschrubber.
Und das mein ich aufrichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entsprechende Fahrzeuge befinden sich in seinem Kundenstamm, die Kunden möchten wegen den ganzen EU Assistenten keinen Neuwagen kaufen und fahren die Autos deswegen einfach weiter.
Neben der "Blackbox", die sich mit ihren tollen "Zusatzfeatures" im Zweifel sogar gegen ihren Besitzer wenden kann, ist das einer der Hauptgründe, weswegen auch mir die neuen 💩🏘️🏘️ gestohlen bleiben können. Hat zumindest für mich keinerlei Mehrwert, um einfach und unkompliziert von A nach B zu kommen, so wie das bis Dato völlig problemlos der Fall war. Ohne das sich dabei techn. etwas eingemischt hätte oder das man dabei etwas von dem jetzt vorgeschriebenen Gedöns vermisst hätte. Drum fahre auch ich meine alte Elektromechanik weiter bis sie auseinanderfällt oder eines Tages möglicherweise "verboten" wird 🫥

Dankeschön, das geht runter wie 10W60.🥂Aber auch Dein Wissen sehr beeindruckend
Gute Ölwahl für nen Oldie.
Ob ein Vollsynthetik Racing Öl für richtige Oldie's tatsächlich eine gute Wahl wäre dürfte allerdings stark bezweifelt werden😘
 
Ob ein Vollsynthetik Racing Öl für richtige Oldie's tatsächlich eine gute Wahl wäre dürfte allerdings stark bezweifelt werden😘
Alles Neuere mit LL ü 100 k.
Mit richtigen Oldies kenn ich mich kaum aus.
Dafür braucht man ne HalleBühne und Schrauberfähigkeiten. Beides eher nicht vorhanden.
 
Zurück