• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

War heute nochmal im Laden mit dem Objekt meiner Begierde. Alle Rahmen dort sind für FB. Da der Eigentümer keine Online Werbung macht und dort auch so gut wie keine Laufkundschaft hinkommt, wird das wohl noch länger so aussehen 😁

Ich war bisher 3x dort und bin kein einziges Mal unter 2,5h rausgekommen. Der Scheffe hat 30 Jahre Rennradimport in ganz Australien hinter sich, war viel auf den Radmessen in Friedrichshafen und Mailand sowie regelmäßig bei bei Casati, Viner und Legend - da gibt es ordentlich Erzählstoff.

Anhang anzeigen 1668484Anhang anzeigen 1668485Anhang anzeigen 1668486Anhang anzeigen 1668487
gut, daß der Laden so weit weg ist... der HT 7.5, könnte passen, die Gruppe geht natürlich nicht. :D
 
gut, daß der Laden so weit weg ist... der HT 7.5, könnte passen, die Gruppe geht natürlich nicht. :D
@Sigi Sommer fragen und anrufen.
Das Legend HT 7.5 ohne LRS kaufen und die Gruppe hier wieder verkaufen.
Versandkosten pi mal Daumen 250 Euro und,wichtig,wenn möglich als Ersatzteil deklarieren dann fällt die Steuer geringer aus.
 
@Sigi Sommer fragen und anrufen.
Das Legend HT 7.5 ohne LRS kaufen und die Gruppe hier wieder verkaufen.
Versandkosten pi mal Daumen 250 Euro und,wichtig,wenn möglich als Ersatzteil deklarieren dann fällt die Steuer geringer aus.
kommt 10 Monate zu spät, hab jetzt das Meral, ist auch nicht so verkehrt und gebraucht sicherlich schier unverkäuflich.
 
Du kannst montieren was immer du möchtest Hauptsache es ist eine Super Record.
Ich leite das mal an meine Finanzministerin weiter.

Erstmal muss ich einen passenden Vorbau finden. Ich habe hier noch einen ziemlich fetten, leicht quadratischen von Deda, der dicker als die Titan-Rohre ist, was ziemlich schlimm ausschaut. Und ich möchte den cleanen Look des Rahmens weiterführen, es sollte also ein eher zierlicher, runder und möglichst unbedruckter Vorbau werden.
 
Ich leite das mal an meine Finanzministerin weiter.

Erstmal muss ich einen passenden Vorbau finden. Ich habe hier noch einen ziemlich fetten, leicht quadratischen von Deda, der dicker als die Titan-Rohre ist, was ziemlich schlimm ausschaut. Und ich möchte den cleanen Look des Rahmens weiterführen, es sollte also ein eher zierlicher, runder und möglichst unbedruckter Vorbau werden.
Ich glaub die Unterstützung des gesamten Forums ist dir sicher wenn du dein Anliegen der Finanzministerin vorträgst.Ich drück die Daumen!

Vorbau...vielleicht Titan,110mm,6°Grad...?
Ich wüßte da jemanden...
 
Sehr schön, man darf annehmen, die Casati Espresso Inox sind schon ausverkauft. ;)

Es gibt nur noch die Rahmen, die auf den Bildern zu sehen sind. Als Importeur für Casati hat sich einiges angesammelt. Langsam soll der Shop geräumt werden, der Eigentümer will für Lagerware nur seinen EK + 10% GST (Mehrwertsteuer).

Na, nach mindestens 7,5 Stunden im Shop mit vermutlich in Anspruch genommener Chefzeit solltest du aus Anständigkeit zumindest eine Klingel bei ihm kaufen.

😏

Ich habe keine Zeit in Anspruch genommen, er hat sie sich bei mir geliehen 😉 ein Lenkerband ist aber vllt drin.

Das casati mit der orangen banderole(?) ist geil. Welches material ist das?

Wie von @paye richtig vermutet ist es ein Alurahmen mit C-Sitzstreben, war ja mal eine zeitlang en vogue. Die kompletten Al-Rahmen sind allerdings die besseren, da sie eine höhere Materialgüte haben. Hier zwei 58er.

Die Lackierungen sind übrigens sehr schön gemacht, auch das Schriftdekor ist lackiert, nicht nur Aufkleber mit Klarlack drüber. An den Farbübergängen spürt man auch keine oder fast keine Lackkanten, da wurde schön zwischengeschliffen.

20250830_122601.jpg


Kannst Du mal den Namen und die Anschrift durchgeben.

Kann ich, aufgrund der Entfernung hat das aber wohl nicht viel Sinn:
https://www.rttd.com.au/

Ich kann aber Dinge organisieren und mitnehmen, die Reise von AUS nach D ist bei mir i.d.R. leichtgewichtig, retour muss einiges mit. Der schwache AUS-$ macht einiges gerade sehr interessant.

gut, daß der Laden so weit weg ist... der HT 7.5, könnte passen, die Gruppe geht natürlich nicht. :D

Rahmen ist 54, ohne Gruppe ist möglich. Kann ich auf meiner nächsten Reise nach D Ende April mit einpacken, dann auch keine Transportkosten. Bei ernstem Bedarf kann ich fragen, weiteres denn am besten per DN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst montieren was immer du möchtest Hauptsache es ist eine Super Record.

Ich würde für meinen Kocmo-Rahmen ja jederzeit wieder eine Sram Red-10-fach nehmen: Leicht, zuverlässig (leider vom Schaltwerk abgesehen), aus Schweinfurt & mit Hinterrädern kompatibel, die - für größere Menschen wie mich & offenbar auch Dich durchaus von Bedeutung - Seitenkräften von rechts etwa zehn Prozent weniger weit nachgeben. Noch dazu will die noch kaum jemand außer mir & erhöht das die Akzeptanz des Finanzministeriums.
 
Ich würde für meinen Kocmo-Rahmen ja jederzeit wieder eine Sram Red-10-fach nehmen: Leicht, zuverlässig (leider vom Schaltwerk abgesehen)
Ich hätte ja noch eine DA 7900 hier, wollte aber 10x endgültig in Rente schicken, weil meine Ersatzteile zur Neige gehen und ich hier mittlerweile viel 11x-Zeugs herumliegen habe.
 
Halli Hallo ;)

Hat jemand einen LRS herumfliegen, der an dieses Rad dranpassen würde und Gravelreifen aufnehmen kann?
Junior will nicht nur glatte Teerstraßen befahren. Also muss wohl ein 2. LRS her.
Hab schon Light-Wolf und die Knusperhexe angeschrieben... aber das wird wohl wie mit Kanonen auf Spätzchen zu schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halli Hallo ;)

Hat jemand einen LRS herumfliegen, der an dieses Rad dranpassen würde und Gravelreifen aufnehmen kann?
Junior will nicht nur glatte Teerstraßen befahren. Also muss ein 2. LRS wohl her.
Du kannst garantiert auch an den bestehenden Laufradsatz hochwertige Gravelreifen oder Cyclocrossreifen montieren. Die rollen auf der Straße auch nur unwesentlich schlechter.
Zb


https://www.rosebikes.de/schwalbe-x...CQ4iBHKs5MNhU44kY7GC1aF6KshoCJRwQAvD_BwE&sf=1

Aber ob solche Reifen überhaupt in das Rad hinein passen, kann ich nicht sagen, das sieht nicht nach Gravel aus, wenn da Serie 25mm drauf sind. Das wäre also zuerst zu klären.
 
Du kannst garantiert auch an den bestehenden Laufradsatz hochwertige Gravelreifen oder Cyclocrossreifen montieren. Die rollen auf der Straße auch nur unwesentlich schlechter.
Möchte den LRS wechseln können.
Aber ob solche Reifen überhaupt in das Rad hinein passen, kann ich nicht sagen, das sieht nicht nach Gravel aus, wenn da Serie 25mm drauf sind. Das wäre also zuerst zu klären.
Also es müssten schon eher zierliche Reifchen sein. Halt etwas mehr Profil und minimal mehr Volumen würd schon reichen.
 
Selbst wenn der Rahmen es hergibt, begrenzen dann die Bremsen die maximale Reifenfreiheit und sobald der Reifen noch Profil hat und abseits der Straße eingesetzt wird, raspelt sich der ganze Dreck an Rahmen und Bremsen ab.

Auf der Straße kann man auch mal etwas knapp passende Reifen fahren, aber sobald es nass wird, zerkratzt der am Reifen klebende Schmodder den Rahmen.

Offroad braucht Reifenfreiheit. Investere da nicht, wenn die Basis falsch ist. Wenn er offroad will, braucht er einen Gravel/Crossrahmen oder direkt ein MTB. Es gibt ein paar Rahmen, da kriegt man vielleicht 30er Reifen rein, aber das ist die Ausnahme und dann fehlt einfach der Puffer für Matschanhaftungen und Steinchen.
 
Man könnte gefährdete Bereiche mit xpel Folie abkleben, die auch im Automobilbereich gegen Steinschläge an der Front benutzt wird. Ist fast unsichtbar.
Es gibt einen nicht mehr produzierten Reifen von Vredestein, der durch Dual Pivotbremsen passt und Cyclocrossprofil aufweist. Schwer zu bekommen!
 
Man könnte gefährdete Bereiche mit xpel Folie abkleben, die auch im Automobilbereich gegen Steinschläge an der Front benutzt wird. Ist fast unsichtbar.
Es gibt einen nicht mehr produzierten Reifen von Vredestein, der durch Dual Pivotbremsen passt und Cyclocrossprofil aufweist. Schwer zu bekommen!
Das klingt dann aber auch eher hingemurkst und erzwungen...
Ich werde mich wohl damit abfinden müssen (oder eher mein Nachwuchs), dass das 19er Dolce ein Spezialist war und ist.
Noch n Bike (Gravel) kommt mir vorerst nicht ins Haus und ein zeitgemäßes MTB in 24" hat er schon.
Vielen Dank bei der Entscheidungsfindung!
 
Zurück