• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Heisst aber im Umkehrschluss, die Felgenbrems STI sind wie von Paye erwähnt gleich gross?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heist aber im Umkehrschluss, die Felgenbrems STI sind wie von Paye erwähnt gleich gross?
Ja, da sollte sich nichts großartig geändert haben. Habe DA 7900, DA 9100 und Ultegra 6800 hier stehen, längentechnisch alles identisch, da sollten auch die 8000er STI nicht neu erfunden worden sein.
 
IMG-20230318-WA0003.jpg
IMG-20230318-WA0006.jpg

Möcht wieder bikes sehn, dann hau ich halt meins wieder rein !
 
Ich glaube nicht, dass ich damit bei meiner Frau was anderes als kopfschütteln auslösen würde.
Mein aktueller Fuhrpark ist sehr heterogen, da kann ich zumindest argumentieren, dass die Räder ja alle für unterschiedliche Anwendungsfälle dienen 😁. Außerdem wird jedes Rad im Laufe des Jahres auch mal bewegt.
 
Herrlich 🤣 :daumen:🤜🤛👍👌 wie wohl ich mich doch hier in diesem Thread fühle...KLASSE Leute!!!

So nun kommt aber gleich die Sonne raus.....mit welchem Brennstab soll ich denn mal ein wenig strahlen gehen 🤔...was mein ihr
...so, da die letzten Seiten ja doch Legend(är) waren, musste es heute auch das hier sein:
IMG_20250823_171833.jpg
IMG_20250823_171931.jpg


Ich glaube nicht, dass ich damit bei meiner Frau was anderes als kopfschütteln auslösen würde.
Mein aktueller Fuhrpark ist sehr heterogen, da kann ich zumindest argumentieren, dass die Räder ja alle für unterschiedliche Anwendungsfälle dienen 😁. Außerdem wird jedes Rad im Laufe des Jahres auch mal bewegt.
....ja ich mags auch (wieder....gab ja ne Geschichte dazu...)
IMG_0013.JPG
 
Habe dem MxxxxxO optisch etwas auf die Sprünge geholfen: das Cinelli Kork LB passte iwie nicht, schwarz und unauffällig erscheint mir hier geeigneter. Und an der zuvor montieren Deda SL Stütze war das große Logo zu aufdringlich, da hatte ich noch eine baugleiche, die weniger laut ist. Zwei Kleinigkeiten, aber das Rad steht ganz anders da.

20250825_105708.jpg
20250825_105826.jpg


Danke auch an @Beelzebub für den Tipp mit dem BBB BHT-14 LB, schön dick, sehr griffig 👍 Ähnlich meinen Lieblingsband Zipp CX Service Course, das ich aber nirgends mehr in schwarz finden konnte.
 
Dein Pegoretti hat eine der schönsten Ciavete-Ausführungen die ich jemals gesehen hab.

Danke Dir, sowas aus Deiner Feder geht runter wie Öl 🤩

Das i-Tüpfelchen wäre noch, wenn die Gabel Teil des Lackierschemas wäre, dass hat Dario nicht oft gemacht, bei den meisten blieb es beim Grundton, sowie bei diesem. Mit meinem früheren Responsorium bist Du dagegen einer der wenigen Glücklichen 🍀👍

Dafür ist die Falz Gabel wohl die beste, mit der ich je unterwegs war und die ausgeformte Schulter in meinen Augen eine gelungene Referenz an die Hochphase der Stahlrahmen.

Ich hatte den Rahmen 2019 an einen Freund verkauft, der nie zum Aufbau kam und konnte ihn letztes Jahr wiederbekommen. Der Kollege hat zuviele unvollende Projekte. Das war bisher das einzige Rahmen, dem ich nachgetrauert habe - schon schön, dass er wieder hier ist.

Wem der Ausdruck "Ciavete" nix sagt (so wie mir):

https://dariopegoretti.com/ciavete-artwork

Da sind schöne Farbschemen und Gestaltungen dabei.

Ich kenne hier zwei Fälle, wo die Überraschung nicht so gut ankam: einen Rahmen finde auch ich langweilig, der war aus der Phase, als Dario mit Luftpistole experimentierte. Der Rahmen ist über 10 Jahre alt und immer noch nicht aufgebaut. Der andere ist extrem nah am Kitsch, aber ich finde ihn schon wieder genial. Der Besitzer ist jedenfalls nicht sehr glücklich und fährt kaum mit dem Rad.

Sowas gibts eben auch mit ciavete 🤔
 
Ganz sicher benötigt ein so erfahrener Radliebhaber keinen konkreten Rat, wie er sich am besten verhalten sollte!

Allerdings beleuchtet Sigi mit seinem "lauten [öffentlichen] Nachdenken" über ein grundsätzliches Problem des Fahrradenthusiastens hier ein Thema, welches durchaus interessant zu erörtern ist.
Auch hier ist's relativ einfach, abgesehen von Umgebung, Wetter, Form und Be(g-k)lei(t-d)ung hängen 95% der Zufriedenheit aufm Rad davon ab:
  • richtige Geo
  • passende Kontaktstellen
  • passende Übersetzung
  • vernünftigen Reifen
  • knackfreie(!!!) und unter Last möglichst geräuschlose Funktion
Sodele, die letzten 5% gibt's wenn man auf's Radel schaut und das ist individuell sehr verschieden, den einen holt das Wissen um ein echtes Profigerät ab, den Nächsten ein möglichst leichtes Rad, andere (und da zähle ich mich dazu) ein Rahmenset aus einer kleinen Manufaktur. Ein Giant, es könnte sich noch so perfekte Fahreigenschaften haben, es käme für mich nur für die Fahrt zum Bäcker in Frage, da nehme ich gerne Einschränkungen in Kauf und fahre z.B. französische Kiste.
Und nein immer nur abwarten ist auch nichts manchmal muß eine Gelegenheit auch am Schopfe packen. letztes Jahr verkaufte jemand ein neues De Rosa Protos Sessanta in passender Geo wirklich günstig auf Kleinanzeigen, leider mit elektro Super Record. Mir war das Sessanta beim erscheinen zu teuer, neun Jahre später hat mir mein Protos, dessen Standardlack schon ein paar Schäden aufwies, ein Lackierer versaut, gut für ein paar Riefen und Wellen in der Oberfläche war ich beim abschleifen selbst verantwortlich, aber mit dem Wissen von heute, ich könnte mir in den Allerwertesten beißen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, sowas aus Deiner Feder geht runter wie Öl 🤩

Das i-Tüpfelchen wäre noch, wenn die Gabel Teil des Lackierschemas wäre, dass hat Dario nicht oft gemacht, bei den meisten blieb es beim Grundton, sowie bei diesem. Mit meinem früheren Responsorium bist Du dagegen einer der wenigen Glücklichen 🍀👍
Vielen Dank für das Kompliment,das gleiche gilt natürlich auch für dich 😘

In Erinnerung an Dario Pegoretti wird das nächste Baum ein Lackierung erhalten die einem Ciavete sehr sehr nahe kommt.Es war nicht einfach Darren Baum davon zu überzeugen.Mit Jodie,seiner Ehefrau hatte ich dann eine starke Befürworterin auf meiner Seite die ihren Mann dazu überreden konnte und die Lackierer sind auch begeistert.
Auf's Sitzrohr kommt dann der Spruch: "In Gedenken an Dario Pegoretti"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • richtige Geo
  • passende Kontaktstellen
  • passende Übersetzung
  • vernünftigen Reifen
  • knackfreie(!!!) und unter Last möglichst geräuschlose Funktion
Sodele, die letzten 5% gibt's wenn man auf's Radel schaut und das ist individuell sehr verschieden, den einen holt das Wissen um ein echtes Profigerät ab, den Nächsten ein möglichst leichtes Rad, andere (und da zähle ich mich dazu) ein Rahmenset aus einer kleinen Manufaktur. Ein Giant, es könnte sich noch so perfekte Fahreigenschaften haben, es käme für mich nur für die Fahrt zum Bäcker in Frage ...

Zuerst mal muss alles tippitoppi passen, so sehe ich das auch. Bei mir werden, vom Merckx Klassiker abgesehen, auch alle Räder innerhalb von 14 Tagen einmal oder mehr gefahren. Das Isaac oder Giant sind keine Einzelstücke, sondern blitzsauber und spielerisch schön zu fahrende Räder, mein Anspruch hat sich in den letzten paar Jahren auch ein Stück weit von Sammlerobjekt in Richtung Pragmatismus verlagert. Davon abgesehen findet man ein TCR Advanced aus 2005, T-Mobile Edition und in Top Zustand auch nirgendwo mehr und die schlanke und elegante Rahmenform ist in meinen Augen schwer zu toppen. Aber mein Augenlicht wird ja auch trüber 😉

Nachher kommt ein Interessent (den ich schon en route getroffen habe und der von meinem Time seeehr angetan war) vorbei und beäugt selbiges. Falls wir zusammenkommen, bin ich dem Legend den möglicherweise entscheidenden Schritt näher gekommen.

Und auch wenn bei Rennrädern meine Nerven schnell schwach werden können: die Zeiten von n+1 sind passe. Wenn also was kommen soll, muss etwas anderes weichen - immerhin so viel inneren Anstand habe ich noch 😁🤞
 
Moin, toller thread hier, guck auch so gern die Räder aus der anderen " Zeitschiene"
Hier mein letzter Aufbau,auch schon wieder ein paar Jahre her, war damals verrückt nach Alu...
1000006122.jpg
bsa u mechanisch war gesetzt, campa hatte da so elegante Komponenten, die Shamals in schwarz lachten mich an, die Sitzposition war wie gemacht für mich...
Schöne Grüße
IMG_20210501_161625 - Kopiert.jpg
IMG_20210501_161957 - Kopiert.jpg
IMG_20210501_162157 - Kopiert.jpg
 
Zuerst mal muss alles tippitoppi passen, so sehe ich das auch. Bei mir werden, vom Merckx Klassiker abgesehen, auch alle Räder innerhalb von 14 Tagen einmal oder mehr gefahren. Das Isaac oder Giant sind keine Einzelstücke, sondern blitzsauber und spielerisch schön zu fahrende Räder, mein Anspruch hat sich in den letzten paar Jahren auch ein Stück weit von Sammlerobjekt in Richtung Pragmatismus verlagert. Davon abgesehen findet man ein TCR Advanced aus 2005, T-Mobile Edition und in Top Zustand auch nirgendwo mehr und die schlanke und elegante Rahmenform ist in meinen Augen schwer zu toppen. Aber mein Augenlicht wird ja auch trüber 😉

Nachher kommt ein Interessent (den ich schon en route getroffen habe und der von meinem Time seeehr angetan war) vorbei und beäugt selbiges. Falls wir zusammenkommen, bin ich dem Legend den möglicherweise entscheidenden Schritt näher gekommen.

Und auch wenn bei Rennrädern meine Nerven schnell schwach werden können: die Zeiten von n+1 sind passe. Wenn also was kommen soll, muss etwas anderes weichen - immerhin so viel inneren Anstand habe ich noch 😁🤞
wie gesagt, kann ich 100%ig verstehen, ich weiß auch nicht wie groß dein Fuhrpark aktuell ist, aber so lange ein Pegoretti darin ein sicheres Plätzchen hat ist ja alles gut. 🤩
Ausufernde Sammlerei ist für mich auch ein Graus, die Rolle des Arbeitstiers nimmt bei mir mein Meral (Cyfac) ein, fährt sich sicherlich nicht so gut wie ein Giant TCR, kickt mich aber mehr.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODkxLzI4OTEyMDYteDM1Y2F0ZGowa3l1LWltZ183NzcyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODkxLzI4OTEyMDgtd2RobHc1MTFqZThmLWltZ183NTU0LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg



Arbeitspferd Nummer 2: Barco XCR

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODkxLzI4OTEyMTAtY3V1bHczdnZ6cHRxLWltZ182MjcxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Schönwetter-sieht-kein-Auto-von-innen-Rad:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODkxLzI4OTEyMDctM2dxa2F1amZodmFpLWltZ183NzA3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


versautes Protos (inzwischen mit Campa Athena) Winterrad, Kandidat zum Abschleifen und als Leichtbauprojekt wieder aufzubauen...
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODkxLzI4OTEyMDktdmp3dmRvdmN3aXphLWltZ182NTk4LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Das reicht mir an Rennrädern, gut ein Eroica tauglicher Klassiker könnte noch dazukommen 😗 und ein Triarad hängt auch noch im Keller in der Hoffnung die alten Gräten nochmals heile an einen Langdistanz Start zu bekommen...
 
Wenn ich in diesem Faden lese, vergesse ich immer temporär, wie retro rim brake Räder mittlerweile sind! 😏
Ästhetisch in meinen Augen WEIT vor dem aktuellen Aussehen ihrer derzeitigen Nachfahren.
So ergeht es mir selbst öfter bei Konzerten wenn ich mich sagen höre:" Die meisten schon was älter hier 🤔!" Dann...oh Schreck....feststelle, dass ich nicht dazu beitrage den Altersschnitt zu senken 🤣
Wenn dann jemand meint wie oben beschrieben:" Du bist aber ästhetischer / attraktiver!" Kann ich damit gut leben....wie mit der FB 😁
😉
 
Schöner Faden hier.
Erinnert an die gute alte Zeit im Tourforum, mit Medias , Herrn Sommer und auch dem Geiger, dessen Namen ich vergessen habe. ❤️
 
Zurück