Yellowhorse
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5 Mai 2020
- Beiträge
- 1.667
- Reaktionspunkte
- 5.596
Interessanter Gedanke. Das blöde ist nur, das dass Kapital sich längst soweit globalisiert hat, dass es den Superreichen möglich ist, jederzeit mit ihrem Geld dahin zu gehen, wo sie jeglicher Steuer oder Beschränkung entgehen.Man sollte Privatvermögen auf 500Mio deckeln.
Jeder Euro drüber geht an den Staat.
Wer 499 Mio besitzt ist ja nicht arm und wird es auch nie mehr werden.
Daran scheitert heutzutage leider das marktwirtschaftliche System, das wir in der Bundesrepublik bis zur Wiedervereinigung hatten und bis heute zumindest auf dem Papier haben:
Die soziale Marktwirtschaft.
Diejenigen unter uns, die etwas Älter sind, wissen, was ich meine.
Aber so wie der Sozialismus im Wettbewerb mit der sozialen Marktwirtschaft gescheitert ist, so scheitert meiner Meinung nach gerade die soziale Marktwirtschaft im Wettbewerb mit anderen Wirtschaftsordnungen.
Wenn man die soziale Marktwirtschaft jedoch als für uns gut und als Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Werte betrachtet, so darf man sie nicht bedingungslos diesem zerstörerischen Wettbewerb aussetzen, noch darf man die Werte, die damit verknüpft sind über Bord werfen und vergessen, sondern muss das System schützen. Was das betrifft, habe ich im Moment jedoch leider wenig Hoffnung und ich wüsste ehrlich gesagt auch keine Partei und keine politische Gruppierung bei uns, die dafür, außer auf dem Papier, noch einsteht.
Das ist sehr schade und macht mich wirklich traurig.
Zuletzt bearbeitet: