• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rose Backroad 2026: Gravel Bike mit Stauraum und USB-C-Port

Anzeige

Re: Neues Rose Backroad 2026: Gravel Bike mit Stauraum und USB-C-Port
Jooo ist stark von Canyon inspiriert, aber Konkurrenz belebt das Geschäft.☝️
Ich habe mir gerade den Testbericht bei Felix Testet Räder angesehen.
Er bemängelt dort die Sattelklemme, mh ich hab das nicht ganz verstanden, man konnte auch nicht wirklich viel erkennen. Die Sattelstütze sieht schon sehr fett aus, ich konnte aber auch keine Daten dazu finden.
Ja schon cooles Rad, diese Jahr sind echt ein paar geile GravelRäder erschienen.
An dennen muss man quasi kaum noch was optimieren und basteln.
Einfach fertig und los.
Wundert mich das Rose auf den Schriftzug an der Seite verzichtet, dass ist ja wieder typisches Influencer Rad.😄
 
So langsam kommt eine Art von Systemintegration auch im Gravelbereich an und kann dort verständlicherweise mehr umfassen, als an reduziert ausgestatteten Rennmaschinen.

Der logistische Produktionsaufwand mag dagegen sprechen, aber die Gabeln nicht auch schon mit der Möglichkeit einer steckerlosen Dynamo-Verbindung auszustatten wirkt inkonsequent. Zumal Rose mit der standardmäßig vorbereiteten Verkabelung eigentlich sogar Canyon einen Tacken voraus ist.
 
Er bemängelte, dass die STütze nicht oben im Knoten von Oberrohr und Sitzrohr geklemmt wird sondern weiter unten.
Das war beim alten Modell auch schon so und verursachte am Anfang Lackrisse, wenn ich mich recht entsinne.
Ich stelle mir das gerade wie bei Trek vor.
Ach ich muss es selbst mal sehen.
1756401603036.png

1756401627702.png
 
Die Sattelstütze am bisherigen Backroad war schon nice, was die durch den tiefen Einschnitt und den Setback weg geflext hat. Nicht so nice, dass Rose da als Ersatzteil teils monatelange Lieferzeit hatte. Und sie konnte knarzen wenn sie nicht mit wirklich ordentlich viel Carbonpaste verbaut war.

53 mm Reifenfreiheit ist super. Da müsste imho ein Thunderburt rein passen - besste Gravelreifen wo‘s gibt in fett 🤘 Und kostet wenig.

Wenn das Rad vom Canyon inspiriert sein sollte, dann müsste Rose rekordverdächtige 6 Wochen Entwicklungszeit haben, LOL 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
53 mm Reifenfreiheit ist super. Da müsste imho ein Thunderburt rein passen - besste Gravelreifen wo‘s gibt in fett 🤘 Und kostet wenig.
Da es keine 53mm Reifen gibt, sind damit 50 mm gemeint.
Die 3mm sind als Puffer für 50mm gemeint.
Das Prinzip wie bei 42, 47 etc....
Der Thunderburt geht erst bei 54 los.
 
Da es keine 53mm Reifen gibt, sind damit 50 mm gemeint.
Die 3mm sind als Puffer für 50mm gemeint.
Das Prinzip wie bei 42, 47 etc....
Der Thunderburt geht erst bei 54 los.

Hab jetzt nicht vor das neue Backroad zu kaufen aber wenn, würde ich den 54 mm-Reifen dann einfach mal drauf machen und schauen was passiert 😁
 
Irgendwie holt mich das neue Backroad mehr ab als das neue Grizl. Liegt vielleicht an dem Hick-Hack mit dem neuen Lenker und der Ausstattung (Nicht alle bzw. meine Wunschlackierung bei passender Ausstattung und gefühlt bei jeder Version ein anderer Lenker).

Was mich aber am meisten Interessiert ist die Bremse. Leider findet man dazu auf der Rose-Seite (bislang?) nichts. Die Scheiben scheinen ja unterschiedlich groß zu sein. Vorne scheinbar 180mm was ich sehr begrüßen würde:

1756405551263.png



Frameset only wäre eigentlich ideal...
 
Das alte hatte vorne 180 mm. Und bei meiner GRX waren sogar Sinter-Beläge drin. Fand ich fein gespect.
 
Ein Hammer. Love it!

Einziger Wrmutstropfen: Es wäre ein redundanter Kauf zu meinem aktuellen Langstreckenrad bzgl. Lichtanlage. Oder kann man ggfs. einige Komponenten "abbestellen" (da bereits vorrätig)? Nachtrag: Das scheint ja wirklich der Fall zu sein. Wow, so gut wie gekauft.

Nachtrag #2: Finde es schade, dass die nicht Shimano GRX 2x12 anbieten. Jetzt muss ich wirklich überlegen, ob ich 1x12 gehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumme Frage zum AL EQ: was macht die 900€ Unterschied zum Stevens Supreme Pro?
USB-C, mehr Integration und Gepäckfach? Gepäckträger ist ja <100€, und Geschmackssache.
Beim Rose ist die Kurbel nicht ewähnt...
 
Dumme Frage zum AL EQ: was macht die 900€ Unterschied zum Stevens Supreme Pro?
USB-C, mehr Integration und Gepäckfach? Gepäckträger ist ja <100€, und Geschmackssache.
Beim Rose ist die Kurbel nicht ewähnt...

Persönlich würde ich nichts mehr ohne UDH/Full Mount-Möglichkeit kaufen. Wäre mir zu eingeschränkt, sollte ich mal den Antrieb ändern wollen.

Rose verbaut immer die Kurbel, die zum Antriebsstrang vom Hersteller vorgesehen ist. Oder wie ist deine Frage gemeint?
 
warum influencer Rad?
Finds richtig super, dass der seitliche Schriftzug am Unterrohr fehlt.
Weil die immer mit Rose Bike gesponsert werden.
Auf Youtube ist das Rose und Canyon daher sehr present, kaum einer fährt noch was individuell aufgebautes.🙈
Das macht die Videos daher etwas eintönig, weil das Setup ja auch interessant sein kann.
 
Weil die immer mit Rose Bike gesponsert werden.
Auf Youtube ist das Rose und Canyon daher sehr present, kaum einer fährt noch was individuell aufgebautes.🙈
Der Felix testet / influenced alle möglichen Marken. Rose, Canyon, Tout Terrain, 1Bike4Life, …

Meine irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass Rose mit Abstand der Marktführer bei Gravel ist.
 
Da es keine 53mm Reifen gibt, sind damit 50 mm gemeint.
Die 3mm sind als Puffer für 50mm gemeint.
Das Prinzip wie bei 42, 47 etc....
Der Thunderburt geht erst bei 54 los.

Nein, so wird Reifenfreiheit nicht definiert. Das Rahmenset bietet genug Raum für 53mm-Reifen + Puffer. Damit passen Thunderburts auf jeden Fall.
 
Zurück