• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Sorry, Ich wusste nicht wenn (eventuell produktiver) Informationsaustausch in einem Forum stattfindet man diese Erkenntnisse nicht an seinen Partner weitergeben darf!
Ich habe ja nichts zum weitergeben gesagt, nur darauf hingewiesen, dass ich hier geschrieben habe. Weil es um mich ging, und andere Forum User, nicht deren Partner. Das weitergeben spielt da keine Rolle.

Aber Sarkasmus ist immer gut, weiter so.
 
Ich bin von einem eckig gefahrenen GP5000 28mm der gefühlt immer langsamer geworden ist auf einen Pirelli P Zero RS Tube Type 30mm umgestiegen.
Der Conti war dabei noch nicht am Verschleißlimit, hat mich aber immer mehr genervt.

Versprochen hatte ich mir mehr Komfort weil der Conti echt hölzern fuhr, Schlaglöcher gefühlt ungefiltert an die Hände weiter geleitet hat.

Ich muß sagen das hat sich vollkommen erfüllt, ich bin begeistert wie komfortabel der Pirelli ist, dabei ist er nur 1mm breiter als der Conti.
29,5mm gegen 30,5mm auf 21er Felge.

bin aktuell begeistert, ob ein 30er Conti ebenfalls so komfortabel wäre kann ich nicht sagen
 
Ich bin von einem eckig gefahrenen GP5000 28mm der gefühlt immer langsamer geworden ist auf einen Pirelli P Zero RS Tube Type 30mm umgestiegen.
Der Conti war dabei noch nicht am Verschleißlimit, hat mich aber immer mehr genervt.

Versprochen hatte ich mir mehr Komfort weil der Conti echt hölzern fuhr, Schlaglöcher gefühlt ungefiltert an die Hände weiter geleitet hat.

Ich muß sagen das hat sich vollkommen erfüllt, ich bin begeistert wie komfortabel der Pirelli ist, dabei ist er nur 1mm breiter als der Conti.
29,5mm gegen 30,5mm auf 21er Felge.

bin aktuell begeistert, ob ein 30er Conti ebenfalls so komfortabel wäre kann ich nicht sagen
Gefühlt auch mein Eindruck zwischen GP5000 und P Zero Race Tubetyp (nicht RS). Pirelli deutlich komfortabler.
 
hatte weiter oben geschrieben, P Zero Race X neu auf dem Rad, zum Test kurz die abgelutschten GP 5000 (non-TLR!), jetzt P Zero Race TLR (ohne RS!)
Der X ist hölzern, die GP5k und P Zero viel besser, nah bei einander, aber der P Zero eher noch komfortabler. Speed schwerer einzuschätzen.
Wichtig: GP 5000 S TLR und non TLR sollen wohl spürbar unterschiedlich sein, S TLR hatte ich noch nie.

Nach nur rund 112km bin ich mit dem P-Zero Race TLR recht happy, aber unwesentlich mehr als mit dem GP5000... abwarten!
 
Die Frage stellt sich, wie stark der Placebo-Effekt mitspielt. Wenn ich im Kopf habe, dass der Reifen xy sehr komfortabel ist, werde ich es u.U. auch so empfinden.

Ob ein Blindtest zum selben Ergebnis führen würde?
 
Nix Placebo sondern merklich spürbar.
Querfugen, Absätze, Asphaltausbrüche, Gehweg Steine das ist ein ganz anderes fahren. Da benötigt es keinen Blindtest,wer den Unterschied nicht merkt ...

Ich fuhr bei 95kg SG den Conti sowie den Pirelli mit 5,5 bar.
 
Hallo, habe gerade diese Rad ertauscht. Es sind Hutchinson Flash aufgezogen. Kann mir dazu jemand was sagen. Und evtl. den Wert des Rades schätzen? Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • Kuota.jpg
    Kuota.jpg
    277,6 KB · Aufrufe: 97
Schade, dass der Komfort bei den Reifentests nicht gemessen wird, das könnte man sehr einfach indem man eine Prüfwalze mit entsprechenden Fugen und Absätzen verwendet und die auftretenden g-Werte misst. Je höher die g-Werte, umso schlechter ist die Dämpfung und somit der Komfort.
 
"Although not labeled as TT tires, the Vittoria Corsa Pro Speed TLR Wide Rim 29"

Das muss man erstmal schreiben zum schnellsten Reifen in allen mir bekannten Tests. Sie schreiben also nicht TT drauf sondern Speed trotzdem sind wir so clever und testen den mal irgendwie hinterher wo wir grade nen Test gemacht haben wo zwar auch auf nem Raceday Reifen nicht TT steht aber wir eigentlich nur TT Reifen testen.

Wer übrigens Enve Raceday in etwas günstiger probieren will... die Reifen baut Tufo in CZ und verkauft den auch selbst als Comtura Prima TT
Vermutlich eine ähnliche Konstruktion, jedoch eine andere Breite (28mm) und ein wenig anderes Profil.
Bei BBR BRR habe ich den gevotet, aber dauert noch, bis der getestet wird ;-)

Ich fahr den Raceday auch (neben diversen anderen TT Reifen). Einen hab ich direkt an der Seitenwand mit einem eigentlichen Mikroloch gekillt. Dichtung der Milch funktionierte nie dauerhaft. Vorne gab es mal nen Durchstich auf der Lauffläche der von der Milch anstandslos repariert wurde. Ein Punkt, den ich auch bei anderen Tufo Straßenreifen beobachtet habe. Die Seitenwände sind da eine echte Schwachstelle. Ansonsten waren die Reifen alle TipTop.

Ansonsten hab ich den Vorderreifen jetzt schon ne Weile drauf und kann mich nicht beschweren. Hält gut die Luft und bis auf den einen Durchstich der abgedichtet wurde gab es auch keine Auffälligkeiten. Dass der Reifen merklich schneller als andere TT Reifen ist konnte ich im Gegensatz zum Artikel nicht feststellen. Allerdings scheint eine bessere Haltbarkeit gegeben zu sein, trotz des rel. niedrigen Gewichts. Finde ich für Straßenrennen absolut tauglich.

:daumen:Kann ich bestätigen.

Der Enve RaceDay ist erstaunlich pannensicher, jedoch kein Trainingsreifen, wie du schreibst und es der Produktname eigentlich verdeutlicht.

Ab ca. 2.500 km Laufleistung war der Reifen erwartungsgemäß fertig (29mm am HR , ~95 Kg Systemgewicht) und die Durchstiche nahmen rapide zu. So gut wie nach jeder Ausfahrt waren dann ordentlich Dichtmilchreste (Milkit Road) am Rahmen zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bei fast jedem Gebrauchtrad ist Reifentausch das erste was gemacht wird. Kuota ist schon ewig weg als Produzent, die Hutch dind schon neu sehr bescheiden
 
Ich überlege einen zweiten reinen Straßen-LRS für das neue günstige Canyon Endurance Allroad zuzulegen. Neben 40 mm Challenge Getaway 40 mm Reifen mit Gravel-Profil soll noch ein "reiner" Straßen-Reifen her.

Hat jemand Empfehlungen für günstige 32 mm + tubeless ready Reifen? Sind nur zum Z2/Z3 Training, gut wäre also akzeptabler Rollwiderstand und günstig mit 30 - 40 € Stück.
 
Zurück