• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Ich hab die Tage auf einem Renner auf Tubeless umgerüstet und bin jetze so knapp 200km damit gefahren. Also die Vittoria Corsa Pro 26mm sind mal richtig geil!
 
Also irgendwie bin ich ein bisschen enttäuscht. Hab grad mal die Reifen inspiziert beim Rad putzen. Der Conti Gp5000 S TR sieht nach 2000km am Hinterrad schon relativ fertig aus beim Vorderreifen sieht man noch fast den Mittelsteg von der Produktion. Schätze mal nach 2500-3000km ist Ende und das bei nur 85kg Systemgewicht.

Ist die Laufleistung beim normalen GP 5000 auch so gering?

Hat jemand einen Tipp welche Reifen länger halten und sich trotzdem gut fahren?

Fährt hier jemand unterschiedliche Breiten? Dachte für etwas mehr Komfort hinten von 28mm auf 30mm zu wechseln und vorne die 28mm zu lassen.
Kann ich nicht nachvollziehen... Die hier haben jetzt knapp 3000 km drauf, davon viele im Gebirge, also mit ordentlich auf und ab...
 

Anhänge

  • 20250822_094837.jpg
    20250822_094837.jpg
    339,8 KB · Aufrufe: 151
  • 20250822_094844.jpg
    20250822_094844.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 151
Passend zum Thema und recht aktuell:

The best TT Tires for Road Racing

https://intheknowcycling.com/the-best-tt-tires-for-road-racing/

The best tubeless bike tires

https://intheknowcycling.com/best-tubeless-tires/
"Although not labeled as TT tires, the Vittoria Corsa Pro Speed TLR Wide Rim 29"

Das muss man erstmal schreiben zum schnellsten Reifen in allen mir bekannten Tests. Sie schreiben also nicht TT drauf sondern Speed trotzdem sind wir so clever und testen den mal irgendwie hinterher wo wir grade nen Test gemacht haben wo zwar auch auf nem Raceday Reifen nicht TT steht aber wir eigentlich nur TT Reifen testen.

Wer übrigens Enve Raceday in etwas günstiger probieren will... die Reifen baut Tufo in CZ und verkauft den auch selbst als Comtura Prima TT

Ich fahr den Raceday auch (neben diversen anderen TT Reifen). Einen hab ich direkt an der Seitenwand mit einem eigentlichen Mikroloch gekillt. Dichtung der Milch funktionierte nie dauerhaft. Vorne gab es mal nen Durchstich auf der Lauffläche der von der Milch anstandslos repariert wurde. Ein Punkt, den ich auch bei anderen Tufo Straßenreifen beobachtet habe. Die Seitenwände sind da eine echte Schwachstelle. Ansonsten waren die Reifen alle TipTop.

Ansonsten hab ich den Vorderreifen jetzt schon ne Weile drauf und kann mich nicht beschweren. Hält gut die Luft und bis auf den einen Durchstich der abgedichtet wurde gab es auch keine Auffälligkeiten. Dass der Reifen merklich schneller als andere TT Reifen ist konnte ich im Gegensatz zum Artikel nicht feststellen. Allerdings scheint eine bessere Haltbarkeit gegeben zu sein, trotz des rel. niedrigen Gewichts. Finde ich für Straßenrennen absolut tauglich.
 
Kann ich nicht nachvollziehen... Die hier haben jetzt knapp 3000 km drauf, davon viele im Gebirge, also mit ordentlich auf und ab...
Kann ich bestätigen. Mein Vorderreifen hat 6'151km, 122k Höhenmeter (also dementsprechend auch bergab) und sieht noch gut aus. Da war auch gut Schotter mit dabei (viele Anstiege wo Asphalt irgendwann einfach aufhört).

Am Hinterreifen habe ich nach 5'000km und 89k Höhenmeter gewechselt. Auf den Vittoria Corsa Pro TLR, zum ausprobieren, der ist auch super bis dato, mal sehen, wie lange der hält. Beide, GP5kSTR und Corsa Pro TLR sind mMn leicht besser als Schwalbe, von der Langlebigkeit gleich (da hatte ich nach 5.1k km hinten gewechselt, vorne bei 8.2k km) aber vom Gefühl her mehr Grip. Was mit brr übereinstimmt, wo der einfach ein Tick schlechter ist unter der wet grip Kategorie sowie Rollwiderstand.

Edit: Mit allen drum und dran ca. 76-77kg Systemgewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir ein Genuss Dir zu antworten ;)

Du hast selbstverstandlich recht, wenn du z.B. mich mit einem Bergfloh von der TDF vergleichst wird er wahrscheinlich 3 mal soviel Watt treten mit seinen 60kg wie ich mit 75kg.

Aber in der Regel und keine Regel ohne Aussnahme schaffe es schwerere Fahrer doch etwas mehr Leistung zu erzeugen als leichtere Fahrer, auch wenn du jetzt nach Statistiken fragst (such Sie selber).

Dazu kommt
Der höhere Druck auf die Reifen durch mehr Gewicht führt selbst bei gleicher Wattzahl zu schnellerem Verschleiß der Lauffläche.
 
Bei welchem Körper- und/oder Systemgewicht?

Es macht mMn eher wenig Sinn, Laufleistung unabhängig von Gewicht und Leistung zu bewerten.
Wenn man mit >90kg Systemgewicht durch die Gegend schippert und entsprechend mehr Leistung tritt, wird der Verschleiß erfahrungsgemäß höher sein, als bei 60kg Systemgewicht.
Mit allen drum und dran ca. 76-77kg Systemgewicht

Wer kommt bitte hier schon auf 60kg Systemgewicht? Mit Schuhen, Helm, Trinken und Rad bleibt da ja nur noch so 51kg für Fahrerin (Fahrer mal ganz abgesehen).
 
Mit allen drum und dran ca. 76-77kg Systemgewicht

Wer kommt bitte hier schon auf 60kg Systemgewicht? Mit Schuhen, Helm, Trinken und Rad bleibt da ja nur noch so 51kg für Fahrerin (Fahrer mal ganz abgesehen).
Du hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben, zum Beispiel Fahrerinnen die 51Kg wiegen. Das kann bei unter 1,65m und sportlicher Figur schon mal passieren.
 
Wenn man mehr wiegt, dann wird man auch mehr Luftdruck im Reifen fahren. Luftdruck und Aufstandskraft liegen egal wie immer im Gleichgewicht. Deine Argumentation ist reichlich unverständlich.

Da hast du die Sache mit dem größeren Verschleiß selbst beantwortet:

Gleiche Aufstandsfläche + mehr Gewicht= mehr Reibung = mehr Verschleiß

Letztendlich ist der Verschleiß nichts anderes als die Reibung zwischen Gummi und Asphalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und auf wie viele hier trifft das zu? ]

Was meine Frage war, nicht, auf wen generell das zutrifft.

Ist zwar egal, aber meine Freundin ist 1,64 und hat 47kg - kommt somit auch unter 60kg Systemgewicht :rolleyes:

Aber unabhängig davon ist MEINE Meinung für Gewicht nicht allein ausschlaggebend, wenn jemand mit z.b. 70kg Körpergewicht ständig mit 120W am flachen Donauradweg entlang radelt, wird der Reifen vermutlich mehr km länger halten als jemand der 80kg wiegt, aber ständig harte einheiten fährt, Grouprides mitfährt mit Springt, viel Bergauf, bergab, ich z.b. Bremse in der Abfahrt sehr sehr spät, da bleibt schon viel Gummig liegen, Antritte bergauf, usw. . .
 
Ist zwar egal, aber meine Freundin ist 1,64 und hat 47kg - kommt somit auch unter 60kg Systemgewicht :rolleyes:

Aber unabhängig davon ist MEINE Meinung für Gewicht nicht allein ausschlaggebend, wenn jemand mit z.b. 70kg Körpergewicht ständig mit 120W am flachen Donauradweg entlang radelt, wird der Reifen vermutlich mehr km länger halten als jemand der 80kg wiegt, aber ständig harte einheiten fährt, Grouprides mitfährt mit Springt, viel Bergauf, bergab, ich z.b. Bremse in der Abfahrt sehr sehr spät, da bleibt schon viel Gummig liegen, Antritte bergauf, usw. . .
Ist schon lustig, ich habe hier geschrieben, und bekomme nur Antworten "meine Frau/Freundin".

Ausserdem, ich bezweifle ja nicht, dass es diese Personen gibt, wollte lediglich andeuten, dass die Annahme meine Daten passen zu 60kg Systemgewicht doch eher sehr unwahrscheinlich ist.
 
Ich habe mir vor kurzem ein Trek Madone gekauft, auf diesen sind aktuell Bontrager R1 Reifen montiert, sind wohl nur ganz einfache Drahtreifen. Wie groß wäre denn der Unterschied in der Perfomance wenn ich zu einem anderen Reifen wechseln würde?
 
Ohne Deine aktuelle Performance zu kennen...schwierig. Durch Wechsel auf GP5000 oder P Zero erhöht sich schon mal mutmaßlich die Pannensicherheit.
 
Am besten testest du es selbst, wenn die jetzigen Reifen durch sind. Dabei geht es nicht nur um Performance, sondern auch um Komfort, Pannenanfälligkeit, Verschleiss, Grip, Bremsverhalten, …
 
Zurück