Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre am Aethos eine Rotor Aldhu Alu mit den Rotor 46/30 Blättern in Kombi mit Campa Chorus (hinten 11-32). Funktioniert einwandfrei. Die Rotor gibt es ja auch in Carbon.Kurbel ist eine GRX 810 mit 46-30 Blättern, diese Abstufung vorne soll beibehalten werden, nur das Gewicht sollte sich,wenn möglich etwas reduzieren.
Ist da was machbar, das mit einer Ultegra Di2 funktioniert?
Darf ich fragen welches Maß das Radl hier Mitte Tretlager -> Oberkante Sattel und Sattelspitze -> Mitte Lenker hat, um das für mich in ein Verhältnis zu bringen….? Danke vorab!
Passendere Übersetzung(30er) und leichtere Kurbel.Für die Wide-Kurbel wirst du durch die unterschiedlichen Abstände zwischen Wide und Standard durch die zusätzlichen/unterschiedlichen Spacer zwischen Kurbel und Rahmen auch einen neuen Wide-Umwerfer benötigen.
Was ist denn deine Absicht, beim Aethos auf Wide zu gehen? Kettenlinie und oder Q-Faktor? Breitere Reifen kann ja ausgeschlossen werden. Hier ist beim Aethos nicht viel machbar.
Kann man die Kurbel nicht auf die kleinen KB/Spider umrüsten? Ansonsten normale Kurbelarme (z.B. Red), Spider und KB einzeln kaufen. Dann passt auch der normale UW und Kettenlinie bleibt gleich.Passendere Übersetzung(30er) und leichtere Kurbel.
So, endlich wurde es was mit dem Aufbau, nachdem Biker Boarder erstmal noch die falsche Rahmengröße verschickt hatte. Ansonsten ist das Aethos mit der Sram Schaltung ja sehr dankbar aufzubauen. Am Wochenende steht dann die erste Ausfahrt an, bis dahin spiele ich noch ein bisschen mit dem Cockpit.
So wie es jetzt da steht, ohne Pedale und ohne Lenkerband bin ich bei 6,5 kg.
Zu meinen Erfahrungen zu Rahmenset und Teile, falls jemand ähnliches vorhat oder verbaut:
Red Kurbelarme mit Force Kettenblätter:
Die Kurbelarme habe ich gebraucht auf Kleinanzeigen geschossen und neue Force Kettenblätter dran. Fand ich einen guten Kompromiss aus Geld und Gewicht. Kurbel mit Blätter wiegt 590 g.
Alpinist Sattelstütze:
Für den Konstrukteur gibt es glaub einen ganz besonderen Platz in der Hölle ;-) mit einem Innensechskantschlüssel geschweigedenn einem Drehmomentschlüssel an die vordere Schraube zu kommen...gar keine Chance wenn der Sattel da kein Loch in der Mitte hat. Die Schraube hat kleine Löcher, so dass man dann mit einem kleinen Stab (Imbus) von der Seite drehen kann, in viertel Umdrehungen und dann natürlich exakt auf die geforderten 3,1 Nm im Handgelenk angezogen... ich hab jetzt noch Puls
Newmen Streem Climbing LRS:
Schön dezent, kommen schon mit Tubelessband und Ventile (Auch mit einem Turbolito Schlauch). Hab es Tubeless aufgebaut und vorne war sofort dicht, hinten kämpfe ich noch und hoffe nach einer kurzen Ausfahrt ist es dann dicht. Am Anfang fand ich die Idee mit den versteckten Ventilen ganz witzig, aber jetzt nervt es mich schon. Jedes mal wenn man Luft reinpumpen/kontrollieren möchte, Ventilabdeckung runter, Adapter drauf und dann wieder rückwärts. Wenn ich das Setup nächstes mal anfasse kommt ein langes Ventil rein, um das zu sparen... Hoffe ich schaffe es mit den 0,1 Watt mehr Luftwiderstand, dann trotzdem noch berg auf ;-)
Noch offene Fragen:
- Wenn jemand einen besseren Weg für die Sattelmontage hat, gerne her damit, da ist gerade noch ein alter Sattel drauf, also ich muss nochmal ran.
- Ich hab das Kettenschloss für die Force Kette leider verloren und hatte nur noch eins von der Eagle da, scheint zu funktionieren, hat da jemand Erfahrung auf Dauer?
Schönere Bilder bei Tageslicht und wie es sich fährt kommt bestimmt noch.
Anhang anzeigen 1663726
Sattelstütze verkaufen, ist die einzig richtige Lösung.Wenn jemand einen besseren Weg für die Sattelmontage hat, gerne her damit
Müsste derselbe sein der den Ladeport der Apple MagicMouse konstruiert hatSattelstütze verkaufen, ist die einzig richtige Lösung.
Falls der Konstrukteur bekannt sein sollte gib mir gerne einen Termin durch, ich habe auch noch eine Rechnung ihm offen!
Mit so einer Schraube https://tipartstitanium.com/de/prod...specialized-giant-propel-defy-5-級鈦合金-tipart-1 solle man zumindest mit einem Gabelschlüssel o.ä. von der Seite rankommen.
- Wenn jemand einen besseren Weg für die Sattelmontage hat, gerne her damit, da ist gerade noch ein alter Sattel drauf, also ich muss nochmal ran
Falls er für beides verantwortlich ist und wir ihn besuchen, win winMüsste derselbe sein der den Ladeport der Apple MagicMouse konstruiert hat![]()
Das beobachte ich mal mit Kettenabwurf und Geräuschkullisse und ggf. wird dann bei Verschleiss nachgerüstet.Schöner Aufbau!
Mit der Kombination SRAM AXS und der Rahmenkonzeption wirklich sehr pflegeleicht im Aufbau.
Wenn du einen fast geräuschlosen und sorgenfreien Antriebsstrang haben möchtest, würde ich die Force Kassette gegen eine Red Kassette tauschen und beim Umwerfer auf einen aus der neuen E1 Serie (Rival oder Force) zu setzen, wenn du Kettenabwürfe vermeiden willst. Mit ein wenig Feinjustierung kann das aber auch mit einem D2 Umwerfer funktionieren.
Wünsche dir viel Spaß an und mit deinem Schmuckstück!
Grüße,
Oliver
Grundsätzlich natürlich schon, aber bisschen ausprobieren fände ich schon ganz nett ohne gleich einen rasenden Wutanfall zu bekommenIch sag mal so, wenn du mit deiner Sitzposition bzw. der daraus abgeleiteten Position des Sattels nicht viel herumprobieren musst, nimmst du die Einstellung genau einmal vor.
Das sollte doch verschmerzbar sein, auch wenn die Einstellungsvorrichtung durchaus Luft nach oben hat.
Hatte kurz überlegt durch den Sattel zu bohren ;-) ja, der neue Sattel hat auch eine Aussparung, aber halt kein loch sondern nur die Absenkung...