• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Ich hab die Pirelli P ZERO Race X TLR ja an einem neuen Rad - von nem 2018 Alu Allrounder Stevens Aspin zum Carbon-Aero-Bomber Orbea Orca Aero. Da fällt es mir nicht leicht, die Reifen beim Fahren einzuschätzen. Das ganze Rad fühlt sich hart und steif an, wieviel davon auf den Reifen fällt, wieviel auf den steifen Rahmen, k.a.

Hart und steif?
Genau das Gegenteil meiner Wahrnehmung. Ich hab sogar erstmal geguckt, ob ich nen Platten habe, da er sich so weich anfühlte. Für mich passt der Fahrtkomfort. Bin mit rund 5 bar gefahren (wiege rund 70kg).
 
Hart und steif?
Genau das Gegenteil meiner Wahrnehmung. Ich hab sogar erstmal geguckt, ob ich nen Platten habe, da er sich so weich anfühlte. Für mich passt der Fahrtkomfort. Bin mit rund 5 bar gefahren (wiege rund 70kg).
Ich sagte das Rad als ganzes fühlt sich steif an. und dass ich nicht weiß, wieviel auf Den Rahmen und wieviel auf die Reifen geht. Der Rahmen ist ganz sicher steif, das merke ich, wenn ich mal richtig Watts mache.
 
Ich sagte das Rad als ganzes fühlt sich steif an. und dass ich nicht weiß, wieviel auf Den Rahmen und wieviel auf die Reifen geht. Der Rahmen ist ganz sicher steif, das merke ich, wenn ich mal richtig Watts mache.

Ja genau - wir meinten beide das gleiche, ich habs nur doof beschrieben. Eigentlich wollte ich Dir damit sagen, dass ich ihn sehr angenehm zum Fahren finde.
 
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig, ich musste gestern spontan meinen Mantel wechseln. Beim Fahren hab ich dann ein ziemliches Eiern/Schlagen gespürt.
Heute hab ich mir mal des Reifens angenommen und festgestellt, das der Mantel sich scheinbar nicht richtig setzt. Der Mantel ist neu, ich habe verschiedene Schläuche getestet, den Mantel mehrfach aus und wieder eingebaut, am Mantel selber kann ich keine Beschädigung oder echten Unterschied feststellen.
Ich habe den Reifen zum Montieren auf 8bar aufgepumpt und man hat auch mehrmals gehört das er sich setzt, aber scheinbar nicht komplett.
Der Mantel ist ein "VITTORIA Reifen Corsa Control 28" | 700 x 25C Graphene 2.0 4C TL", als Schlauch hatte ich Continental 28 Race (die normale Version) genommen. Die Felgen müssten "DT Swiss R 24 Spline DB" sein. (original vom Canyon Inflite AL 9.0 aus 2017)

Gibt es eine Möglichkeit den Reifen auf der Felge zu fahren oder bringt das nix?
Momentan bin ich aber sowieso noch am überlegen ob ich eventuell doch die Conti GP5000 in 28mm hol.
 

Anhänge

  • Reifen1.jpg
    Reifen1.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 111
  • Reifen_Video.mp4
    14,1 MB
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig, ich musste gestern spontan meinen Mantel wechseln. Beim Fahren hab ich dann ein ziemliches Eiern/Schlagen gespürt.
Heute hab ich mir mal des Reifens angenommen und festgestellt, das der Mantel sich scheinbar nicht richtig setzt. Der Mantel ist neu, ich habe verschiedene Schläuche getestet, den Mantel mehrfach aus und wieder eingebaut, am Mantel selber kann ich keine Beschädigung oder echten Unterschied feststellen.
Ich habe den Reifen zum Montieren auf 8bar aufgepumpt und man hat auch mehrmals gehört das er sich setzt, aber scheinbar nicht komplett.
Der Mantel ist ein "VITTORIA Reifen Corsa Control 28" | 700 x 25C Graphene 2.0 4C TL", als Schlauch hatte ich Continental 28 Race (die normale Version) genommen. Die Felgen müssten "DT Swiss R 24 Spline DB" sein. (original vom Canyon Inflite AL 9.0 aus 2017)

Gibt es eine Möglichkeit den Reifen auf der Felge zu fahren oder bringt das nix?
Momentan bin ich aber sowieso noch am überlegen ob ich eventuell doch die Conti GP5000 in 28mm hol.

Hast du versucht die Flanke mit etwas Spülmittel/Wasser Gemisch zu befeuchten dass der Reifen leichter ins Horn springt?
 
Hast du versucht die Flanke mit etwas Spülmittel/Wasser Gemisch zu befeuchten dass der Reifen leichter ins Horn springt?
Gibt dafür sogar extra Paste u.a. von Tiptop. Nimmt man die aus der Motorrad-Sparte, sind sie wahrscheinlich halb so teuer. hab da immer noch n Topf aus der Motocross Zeit.
 
Gibt dafür sogar extra Paste u.a. von Tiptop. Nimmt man die aus der Motorrad-Sparte, sind sie wahrscheinlich halb so teuer. hab da immer noch n Topf aus der Motocross Zeit.

Klar gibts extra Montagepasten, in der Regel hilft ein Hausmittel wie Spülmittel oder Schmierseife auch sehr gut und ist in jedem Haushalt vorhanden.
 
Bei mir funktioniert als Ultima Ratio auch immer, den Ventilkern zu entfernen und dann mit einem Tire Booster oder Kompressor richtig Druck reinzuballern (nur mit einer Luftpumpe habe ich noch nie probiert). Die Luft entweicht da logischerweise sofort wieder, aber der größere Durchfluss hilf, den Reifen ins Horn springen zu lassen.
 
Also irgendwie bin ich ein bisschen enttäuscht. Hab grad mal die Reifen inspiziert beim Rad putzen. Der Conti Gp5000 S TR sieht nach 2000km am Hinterrad schon relativ fertig aus beim Vorderreifen sieht man noch fast den Mittelsteg von der Produktion. Schätze mal nach 2500-3000km ist Ende und das bei nur 85kg Systemgewicht.

Ist die Laufleistung beim normalen GP 5000 auch so gering?

Hat jemand einen Tipp welche Reifen länger halten und sich trotzdem gut fahren?

Fährt hier jemand unterschiedliche Breiten? Dachte für etwas mehr Komfort hinten von 28mm auf 30mm zu wechseln und vorne die 28mm zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Laufleistung beim normalen GP 5000 auch so gering?
Nein, ich kriege aber außer Vittoria keine Reifen schnell runter. Alles mit Schlauch, GP5000 sollten bei mir eher GP10000 heißen.
Fährt hier jemand unterschiedliche Breiten? Dachte für etwas mehr Komfort hinten von 28mm auf 30mm zu wechseln und vorne die 28mm zu lassen.
Im Moment Turbo Cotton, beides 28. Davor GP5000: vorne 25, hinten 28 mm. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass ich zwischen 25 und 28 einen riesigen unterschied bemerke.
 
Kurze Frage:
Ich möchte für mein Endurace neue Reifen in 35 mm und schwanke zwischen den Conti GP5000 AS 35 mm und den Pirelli P Zero Race Speedcore 35 mm. 35 mm weil ultra Speed ist nicht so wichtig, Komfort, Pannensicherheit und Systemgewicht von 110 kg sind wichtiger. Fahren will ich erstmal mit Schlauch, mit Tubeless befasse ich mich dann zu gegebener Zeit.
Ich fahre eigentlich nur City, also Asphalt, Kopfsteinflaster, und ansonsten Waldautobahn, am Kanal diese Kiesstrecken etc. Teils zum Spaß, auf jeden Fall auch für den Weg zur Arbeit. Außerdem fahren jetzt alle meien Freunde natürlich ein Gravel und da möchte ich zumindest teilweise mitfahren (sofern die überhaupt mal richtige Gravel-Strecken fahren). Da ich den Reifen gerne auch über den Winter nutzen möchte (und generell bei Regen muss), schienen mir der GP5000 AS und der Pirelli die besten. Laut BRR nehmen sich die beiden so gut wie nix und da sie aber auch quasi gleichviel kosten … Könnt ihr da aus Erfahrung was zu sagen? Außer dass die Contis beim Installieren scheinbar immer die Hölle sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück