• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Das letzte Mal war ich 2018/2019 beim Hauptzollamt, seitdem nie wieder. Und ich habe in der Zwischenzeit einiges aus China ohne Vorverzollung bestellt.
Ich will ja nichts sagen, aber Vorsicht, du bist zur Nachverzollung verpflichtet auch wenn die Ware so durch den Zoll geht und nicht unter der Zollfreigrenze liegt, sonst begehst du Steuerhinterziehung.
 

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
beide verlinkte Rädchen haben Stahllager; zu den offenen Stahllagern:
Guck mal genau hin😉.


POM ist glaub recht günstig... da gibt es dann wenig Grund zum lügen.
Ich hatte die mal in rainbow mit keramik Lager bestellt und zu Schlüsselanhängern als Mitbringgeschenke verarbeitet. 😄😄
 

Anhänge

  • Screenshot_20250709_111129_AliExpress.jpg
    Screenshot_20250709_111129_AliExpress.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 35
Ich will ja nichts sagen, aber Vorsicht, du bist zur Nachverzollung verpflichtet auch wenn die Ware so durch den Zoll geht und nicht unter der Zollfreigrenze liegt, sonst begehst du Steuerhinterziehung.
Aber wenn das beim Zoll nicht auffällt, wen genau juckt das? Das reine Gewissen?! 😋
 
Aber wenn das beim Zoll nicht auffällt, wen genau juckt das? Das reine Gewissen?! 😋
Jo, deswegen ist die EU auch hinterher, dass Aliexpress die Umsatzsteuer auch bei Warenwert über EUR 150 gleich einzieht und den jeweiligen EU Staaten überweist.

Ich sehe immer öfter, dass Händler bei Aliexpress Versand aus der EU (bspw. Warenlager in Polen) anbieten, sie also selber für die Einfuhr sorgen. Dann müssten die Kunden eigentlich raus sein, weil die Einfuhr nicht aufgrund des Vertragsschlusses erfolgt. Denn an die durch Vertrag veranlasste Einfuhr knüpft ja die Besteuerung an.
 
Wäre ich sofort dabei. Macht es für mich leichter, schneller und berechenbar.
 
@Omnominik
Mach mir bloß keine Hoffnung. 😭
Naja, ich warte mal paar Tage ab. Schlimmstenfalls beantrage ich ebenso wie du die Rückerstattung.
Da kann ich jetzt auch noch warten bis Ali wieder gute Coupons anbietet. Bei meiner Bestellung waren es inkl. Rabatten und Steuernachlass 236,- für den PM. Derzeit sind die nicht annähernd in der Preisregion. Falls aber der Anti-Dumping-Zoll + USt draufkommen....😲
Krasser Preis für den Sigeyi PM! Aktuell ja eher über 360€.. Da lohnt es sich ja mehr den Xcadey für ~270€ zu kaufen. (mit Rabatten 250€)
 
Suche Ersatz für mein Ultegra R8000 Kettenblatt 46 Zähne. Mit welchen Blättern habt ihr gute Erfahrungen gemacht, gerne auch andere Großen?
 
Danke. Da ist der Preisvorteil gar nicht so groß, kann man ja schon fast Shimano nehmen. Einsatz ist am CX, da ist der Verschleiß schon hoch... Werde berichten.
 
Weil wenn zu gefährlich = viel teurer durch adäquatem Zahnersatz. ☝️

Schreibt der, der sich seit 3 Jahren fragt ob es normal ist, dass der Chinalenker so dermaßen flext...🫣
Flex ist ja erstmal nix schlimmes...
Was sich biegt, das bricht nicht 🙃.
Also der "Falcon II" knackt nicht., so viel kann ich sagen. Ist seit knapp 2.500 km am Rad und fährt sich unauffällig.

Wichtig ist auch immer wie sich das in der Menge der Teile verhält. Beim Canary sind es ja auch nicht alle, aber eben doch genug um mehr als nur einmal aufzutauchen.

Ich habe das zum Canary bei Chinertown gelesen gehabt. Den fand ich nämlich auch interessant und bin dann deswegen davon abgerückt.
 
zu China Lenkern , hab schon 2 mal solche Lenker in den Schraubstock gespannt und mal ordentlich
drann gezogen, einen davon hatte ich selber 6 Jahre in Gebrauch. 180g Lenker
Hätte niemals vernommen das Carbon so stabil ist , einhändig das Teil abzubrechen unmöglich.
Auch sind die Lenker nicht durchgebrochen sondern hing noch an den Fasern , sehe da ALU wesentlich
kritischer.
 
Zurück