• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Das folgende wäre eigentlich was für den "Was mir gerade richtig gut gefällt............"-Thread aber den wollte ich lieber nicht mit Autozeug "beschmutzen😅", darum lass ich es kurz hier im Antiprotagonisten-Thread raus😇:
Ich hatte heute eigentlich einen seit 3 Wochen anberaumten TÜV-Termin mit dem Fiat Coupe in meiner Stammwerkstatt für eine neue HU/AU Plakette. Dafür nahm ich extra einen Tag Urlaub, weil das immer ein gewisser logistischer und zeitl. Akt ist, das Auto dort hinzubringen und Stunden später wieder abzuholen.
Nehme ich in dem Fall aber gern in Kauf, denn zu den grossen Prüforganisationen bzw ihren Stützpunkten fahre ich mit diesem Auto nicht mehr, auch wenn man dort ohne Voranmeldung direkt drauf warten kann. Was ich dort schon erlebt habe, wie sich die Dipl.Ing`s beim hochheben des Autos teilweise anstellten, ließ mich dezent erschaudern, darum nur noch in meine Werkstatt deswegen. Dort fährt und hebt der Meister den Wagen fachgerecht auf die Bühne und der TÜV-Prüfer, der auf Abruf dort vorbei kommt macht nur noch seinen Job und untersucht das Auto. Problem bei der Sache sind die Seitenschweller, dabei ist das Coupe völlig Serienmässig, noch nicht mal tiefergelegt. Ein Prüfer wusste nicht mal, wie das Auto aus 1999 angeht. Irgendwann stieg er peinlich berührt aus und fragte mich wie der angeht, der Zündschlüssel ginge nur auf "Zündung an" und nicht weiter. Ich wies ihn dann auf den eigentlich unübersehbaren Startknopf zum anlassen hin.
Naja lange Rede kurzer Sinn, jedenfalls kündigte sich hier ausgerechnet heute, kurz bevor ich losfahren musste ein dickes Gewitter mit viel Regen evtl. auch Hagel an, draussen wurde es schon ganz dunkel und mir schon ganz flau, das Gehegtegepflegte ausgerechnet jetzt, wo es Mistgabeln regnen sollte, nur wegen der Plakette aus der schützenden Garage holen zu müssen:eek:.
Daraufhin gleich die Werkstatt deswegen angerufen und wie es der Zufall wollte, war der TÜV-Prüfer noch nicht dorthin los gefahren und so liess sich der Termin einvernehmlich kurzerhand nochmal um 2 Wochen verschieben und so die unnötige Ochsentour durch das Unwetter vermeiden.
Das ist das, was mir heute gerade richtig gut gefällt und mich schon angemessen erleichtert hat😃.

Dazu passend zwei alte, schon etwas blasse Fotos aus 2008, noch ganz romantisch auf richtigen Fotopapier. Die hatte ich damals während der gerade laufenden ASU beim KÜS geschossen.

IMG_20250714_163506.jpg

IMG_20250714_163526.jpg


Weiss noch, wie die an dem Tag den Motor im Stand bis kurz vor die Kernschmelze getrieben hatten bis endlich die passenden Abgaswerte zusammen kamen. Wie ich erst viel später rausfand, war der Grund ein defektes Kühlwasserthermostat. Dadurch erreichte der Motor seine Betriebstemperatur nicht und kam kaum über die Warmlaufphase mit angefetteten Gemisch hinaus, was letztendlich die Probleme mit den Abgaswerten verursachte.

Der Startknopf an dem der Prüfer scheiterte, eine Etage über dem Zündschlüssel.
Ich verbuchs mal unter "Betriebsblindheit". Solls ja geben, wer kennts nicht..😅
IMG_20240519_120336.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Auf X entdeckt:
Beim Design der Räder und den champagnerfarbigen Unterteil der Stoßstange hat man aber ganz schön rein gefettfingert möchte ich meinen. Passt mal überhaupt nicht zum Rest.

1752515328989.png


"Eine moderne Konzeptstudie namens Citroën La 2 Deuche Concept, die vom Designer Jean Louis Bui entworfen wurde. Es handelt sich um eine elektrische Neuinterpretation des klassischen Citroën 2CV, die retro-Elemente wie die runde Form, die Scheinwerfer und das faltbare Verdeck mit modernen Designelementen wie futuristischen Rückleuchten, großen Rädern und einem großen Citroën-Logo am Kühlergrill kombiniert. Die dargestellte Farbkombination ist sea green (ein türkisblauer Ton) mit schwarzem Dach, was der Charleston-Version des Original-2CV nachempfunden ist. Das Interieur ist modern gestaltet, mit einem zentralen Touchscreen, der “The New Citroën” anzeigt. Es ist kein Serienfahrzeug, sondern ein unabhängiges Designkonzept aus dem Jahr 2022, das die ikonische Silhouette des 2CV in einem spielerischen, luftigen Stil wiederbelebt. Citroën plant derzeit tatsächlich eine offizielle Rückkehr des 2CV als retro-inspiriertes, günstiges Elektro-Stadtauto, das auf der Smart Car-Plattform basiert und zwischen dem Ami und dem C3 positioniert werden soll. Die Entwicklung ist in einem frühen Stadium, und es soll den Look und die Philosophie des Originals (Einfachheit, Bezahlbarkeit) verkörpern, möglicherweise mit einem Preis unter 20.000 Euro"

😅
1752515734105.png
 
Auf X entdeckt:
Beim Design der Räder und den champagnerfarbigen Unterteil der Stoßstange hat man aber ganz schön rein gefettfingert möchte ich meinen. Passt mal überhaupt nicht zum Rest.

Anhang anzeigen 1647304

Warum man bei einem Auto wie der Ente so wilde Lufteinlass-Imitate(?) braucht, mag deren Geheimnis bleiben.

Aber wenn schon Rasenmähroboter in Rennwagenoptik daherkommen, muss das wohl heutzutage so sein...

1752522200377.png
 
Oder gleich Nägel mit Köpfen machen 🤔 🥳 :cool:

Anhang anzeigen 1647322
Da wird's mir immer ganz schwer ums Herz, wenn ich mir vorstelle, wie das wär', wenn heute noch Peugeot Cycles und Renault/Gitane bei der TdF mitfahren würden ... Pogacar bei Peugeot, Vingegaard bei Gitane und Evenepool bei Motobécane und alle drei stehen am Ende auf'm Treppchen - in der Reihenfolge natürlich ... :D
 
Da wird's mir immer ganz schwer ums Herz, wenn ich mir vorstelle, wie das wär', wenn heute noch Peugeot Cycles und Renault/Gitane bei der TdF mitfahren würden ... Pogacar bei Peugeot, Vingegaard bei Gitane und Evenepool bei Motobécane und alle drei stehen am Ende auf'm Treppchen - in der Reihenfolge natürlich ... :D
Dann müsste man sich bei der Tour auch nicht diese schäbigen Skoda und BMW antun, sondern könnte vernünftige Begleitfahrzeuge stellen. 😬
 
1752570057706.png

1752570087704.png


Bei diesem Schmuckstück aus den 20ern sehe ich keine Probleme, aber wie ist das heute? Ich kenne mich da nicht so aus, hätte Peugeot ein Fahrzeug im Angebot, dass die unfassbaren Geschwindigkeiten von Pogi und Co begleiten könnte?
 
Zurück