Achwassolls
Straight outta Sofa
- Registriert
- 8 April 2016
- Beiträge
- 346
- Reaktionspunkte
- 1.467
Das folgende wäre eigentlich was für den "Was mir gerade richtig gut gefällt............"-Thread aber den wollte ich lieber nicht mit Autozeug "beschmutzen
", darum lass ich es kurz hier im Antiprotagonisten-Thread raus
:
Ich hatte heute eigentlich einen seit 3 Wochen anberaumten TÜV-Termin mit dem Fiat Coupe in meiner Stammwerkstatt für eine neue HU/AU Plakette. Dafür nahm ich extra einen Tag Urlaub, weil das immer ein gewisser logistischer und zeitl. Akt ist, das Auto dort hinzubringen und Stunden später wieder abzuholen.
Nehme ich in dem Fall aber gern in Kauf, denn zu den grossen Prüforganisationen bzw ihren Stützpunkten fahre ich mit diesem Auto nicht mehr, auch wenn man dort ohne Voranmeldung direkt drauf warten kann. Was ich dort schon erlebt habe, wie sich die Dipl.Ing`s beim hochheben des Autos teilweise anstellten, ließ mich dezent erschaudern, darum nur noch in meine Werkstatt deswegen. Dort fährt und hebt der Meister den Wagen fachgerecht auf die Bühne und der TÜV-Prüfer, der auf Abruf dort vorbei kommt macht nur noch seinen Job und untersucht das Auto. Problem bei der Sache sind die Seitenschweller, dabei ist das Coupe völlig Serienmässig, noch nicht mal tiefergelegt. Ein Prüfer wusste nicht mal, wie das Auto aus 1999 angeht. Irgendwann stieg er peinlich berührt aus und fragte mich wie der angeht, der Zündschlüssel ginge nur auf "Zündung an" und nicht weiter. Ich wies ihn dann auf den eigentlich unübersehbaren Startknopf zum anlassen hin.
Naja lange Rede kurzer Sinn, jedenfalls kündigte sich hier ausgerechnet heute, kurz bevor ich losfahren musste ein dickes Gewitter mit viel Regen evtl. auch Hagel an, draussen wurde es schon ganz dunkel und mir schon ganz flau, das Gehegtegepflegte ausgerechnet jetzt, wo es Mistgabeln regnen sollte, nur wegen der Plakette aus der schützenden Garage holen zu müssen
.
Daraufhin gleich die Werkstatt deswegen angerufen und wie es der Zufall wollte, war der TÜV-Prüfer noch nicht dorthin los gefahren und so liess sich der Termin einvernehmlich kurzerhand nochmal um 2 Wochen verschieben und so die unnötige Ochsentour durch das Unwetter vermeiden.
Das ist das, was mir heute gerade richtig gut gefällt und mich schon angemessen erleichtert hat
.
Dazu passend zwei alte, schon etwas blasse Fotos aus 2008, noch ganz romantisch auf richtigen Fotopapier. Die hatte ich damals während der gerade laufenden ASU beim KÜS geschossen.
Weiss noch, wie die an dem Tag den Motor im Stand bis kurz vor die Kernschmelze getrieben hatten bis endlich die passenden Abgaswerte zusammen kamen. Wie ich erst viel später rausfand, war der Grund ein defektes Kühlwasserthermostat. Dadurch erreichte der Motor seine Betriebstemperatur nicht und kam kaum über die Warmlaufphase mit angefetteten Gemisch hinaus, was letztendlich die Probleme mit den Abgaswerten verursachte.
Der Startknopf an dem der Prüfer scheiterte, eine Etage über dem Zündschlüssel.
Ich verbuchs mal unter "Betriebsblindheit". Solls ja geben, wer kennts nicht..


Ich hatte heute eigentlich einen seit 3 Wochen anberaumten TÜV-Termin mit dem Fiat Coupe in meiner Stammwerkstatt für eine neue HU/AU Plakette. Dafür nahm ich extra einen Tag Urlaub, weil das immer ein gewisser logistischer und zeitl. Akt ist, das Auto dort hinzubringen und Stunden später wieder abzuholen.
Nehme ich in dem Fall aber gern in Kauf, denn zu den grossen Prüforganisationen bzw ihren Stützpunkten fahre ich mit diesem Auto nicht mehr, auch wenn man dort ohne Voranmeldung direkt drauf warten kann. Was ich dort schon erlebt habe, wie sich die Dipl.Ing`s beim hochheben des Autos teilweise anstellten, ließ mich dezent erschaudern, darum nur noch in meine Werkstatt deswegen. Dort fährt und hebt der Meister den Wagen fachgerecht auf die Bühne und der TÜV-Prüfer, der auf Abruf dort vorbei kommt macht nur noch seinen Job und untersucht das Auto. Problem bei der Sache sind die Seitenschweller, dabei ist das Coupe völlig Serienmässig, noch nicht mal tiefergelegt. Ein Prüfer wusste nicht mal, wie das Auto aus 1999 angeht. Irgendwann stieg er peinlich berührt aus und fragte mich wie der angeht, der Zündschlüssel ginge nur auf "Zündung an" und nicht weiter. Ich wies ihn dann auf den eigentlich unübersehbaren Startknopf zum anlassen hin.
Naja lange Rede kurzer Sinn, jedenfalls kündigte sich hier ausgerechnet heute, kurz bevor ich losfahren musste ein dickes Gewitter mit viel Regen evtl. auch Hagel an, draussen wurde es schon ganz dunkel und mir schon ganz flau, das Gehegtegepflegte ausgerechnet jetzt, wo es Mistgabeln regnen sollte, nur wegen der Plakette aus der schützenden Garage holen zu müssen

Daraufhin gleich die Werkstatt deswegen angerufen und wie es der Zufall wollte, war der TÜV-Prüfer noch nicht dorthin los gefahren und so liess sich der Termin einvernehmlich kurzerhand nochmal um 2 Wochen verschieben und so die unnötige Ochsentour durch das Unwetter vermeiden.
Das ist das, was mir heute gerade richtig gut gefällt und mich schon angemessen erleichtert hat

Dazu passend zwei alte, schon etwas blasse Fotos aus 2008, noch ganz romantisch auf richtigen Fotopapier. Die hatte ich damals während der gerade laufenden ASU beim KÜS geschossen.
Weiss noch, wie die an dem Tag den Motor im Stand bis kurz vor die Kernschmelze getrieben hatten bis endlich die passenden Abgaswerte zusammen kamen. Wie ich erst viel später rausfand, war der Grund ein defektes Kühlwasserthermostat. Dadurch erreichte der Motor seine Betriebstemperatur nicht und kam kaum über die Warmlaufphase mit angefetteten Gemisch hinaus, was letztendlich die Probleme mit den Abgaswerten verursachte.
Der Startknopf an dem der Prüfer scheiterte, eine Etage über dem Zündschlüssel.
Ich verbuchs mal unter "Betriebsblindheit". Solls ja geben, wer kennts nicht..

Zuletzt bearbeitet: