• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Endurace Allroad Test: Was kann das 999-Euro-Canyon-Rennrad?

Anzeige

Re: Canyon Endurace Allroad Test: Was kann das 999-Euro-Canyon-Rennrad?
Bleiben uns bei der Bandbreite der CUES die ganzen Berggang-Modifikations-Fäden erspart? Auch die Ich-rase-in-der-Ebene-nur-auf-dem-11er-Fäden könnten wir vermissen. Denn das Cues-11er ist E-Bike-dick und leicht zu tauschen. Preis ist gut und beim Alu-Rahmen sollten sie auch das Pressfit hin bekommen.
 
In XXS gibt's 40 cm breite Lenker. Die UCI findet das prima.
ja, auch die Kurbeln sind da eher lang... aber immerhin GIBT es sehr kleine und sehr große Rahmen!
Ebenso finde ich hydraulische Scheibenbremsen bei der Preisklasse schon sehr ordentlich, und ich habe lieber billige Shimano Clues-Teile, die ob massenhafter Verbauung in E-Bikes überall ersatzteilmäßig problemlos, als z.B. bei Decathlon eher exotische Microshift-Teile.
Insgesamt findet man immer was zum Lästern, aber für Einsteiger ist neben einem guten Gebrauchten - wo die meist damit fremdeln, weil sie nicht kompetent einschätzen können, ob das Gebrauchte (noch) gut ist - und Decathlon etc. eine weitere Option verfügbar, und das finde ich super!
 
Gerade bei Canyon CH nachgeschaut - dort sogar nur 899 CHF! (Ich lebe in beiden Ländern, und habe mir z.B. das Canyon Endurace mit Dura Ace in der CH gekauft, da dort wg. niedrigerer Mehrwertsteuer deutlich günstiger; deshalb schaue ich gerne auch mal die CHer Preise an. Rose z.B. vögelt die CHer sogar mit tendenziell auf höher aufgerundeten Preisen, während C ähnlich wie Apple einfach einen Nettopreis haben will, und der Endkundenpreis dann v.a. die lokale Steuerräuberei widerspiegelt)
 
In XXS gibt's 40 cm breite Lenker. Die UCI findet das prima.

Ich denke das ist Ironie. Das auch völlig zu recht. Und nur weil etwas noch nie so war, muss es ja nicht für immer so bleiben.

Als erstes den Lenker und eventuell die Kurbel wechseln zu müssen nervt einfach. Übrigens auch Hauptkritikpunkt bei Cade Media (
), die das Rad (inkl. CUES) ansonsten sehr loben.

Auf ein Mängel aufmerksam machen heißt wie immer auch nicht, dass man alles schlecht macht. Die Übersetzung, hydraulischen Bremsen und die Größenauswahl zu dem Preis sind natürlich super.
 
Ich denke das ist Ironie. Das auch völlig zu recht. Und nur weil etwas noch nie so war, muss es ja nicht für immer so bleiben.

Als erstes den Lenker und eventuell die Kurbel wechseln zu müssen nervt einfach. Übrigens auch Hauptkritikpunkt bei Cade Media (
), die das Rad (inkl. CUES) ansonsten sehr loben.

Auf ein Mängel aufmerksam machen heißt wie immer auch nicht, dass man alles schlecht macht. Die Übersetzung, hydraulischen Bremsen und die Größenauswahl zu dem Preis sind natürlich super.
"müssen" ist hier relativ - meine Frau mit 160 cm-chen mußte ihr langes Leben immer 170er fahren, weil es schlicht Standard war/ist, und genau das würde sie hier auch bekommen. Eine Ersatzkurbelgarnitur bei Aliexpress kostet nicht viel. Zur Lenkerbreite - bloß, weil "die Profis" immer schmaler wollen, bedeutet das nicht, daß 40cm für kleine Menschen unfahrbar sind; im Gegenteil: die Kontrolle ist besser, die Arme sind leichter als Federung einsetzbar - nur Aero leidet, und das interessiert die Anfänger nicht die Bohne... finde aber den UK-Preis eher etwas hoch...
Cade Media mißt 10.06 kg? Felix kam auch unter 10.9 'raus - starke Schwankungen? Schlechte Waagen? Oder sehr starker Einfluß unterschiedlicher Rahmengrößen?
Was ich eher spannend finde, ist, wie Canyon hier marketing-mäßig vorgeht: Cade Media, wir hier, Gravel-Felix... offensichtlich konzertierte Aktion, bei der man influencer geschickt einsetzt. Ist wohl also kein Alibi-Bike, welches C. eigentlich gerne verstecken würde, sondern auf hohe Stückzahlen kalkuliert...
 
Ich denke das ist Ironie. Das auch völlig zu recht. Und nur weil etwas noch nie so war, muss es ja nicht für immer so bleiben.

Als erstes den Lenker und eventuell die Kurbel wechseln zu müssen nervt einfach. Übrigens auch Hauptkritikpunkt bei Cade Media (
), die das Rad (inkl. CUES) ansonsten sehr loben.

Auf ein Mängel aufmerksam machen heißt wie immer auch nicht, dass man alles schlecht macht. Die Übersetzung, hydraulischen Bremsen und die Größenauswahl zu dem Preis sind natürlich super.
Der Lenker ist meiner Meinung nach ein Highlight an dem. Rad, was kritisieren sie denn?
 
Das sieht aus wie mein Grail Al aus 2020.

O308PhSCeCO73c39Bz6_rMo1daypUH1S6x3_q96Fa7U-2048x1536.jpg
 
Der Lenker ist meiner Meinung nach ein Highlight an dem. Rad, was kritisieren sie denn?
In XXS gibt's 40 cm breite Lenker. Die UCI findet das prima.

Nicht der Lenker per se wird kritisiert, sondern die Breite. Im Durchschnitt dürften Menschen, die ein Rad in XXS oder XS kaufen, Schultern schmaler als 40cm haben (und Menschen, die S kaufen schmaler als 42cm).
 
"müssen" ist hier relativ - meine Frau mit 160 cm-chen mußte ihr langes Leben immer 170er fahren, weil es schlicht Standard war/ist, und genau das würde sie hier auch bekommen. Eine Ersatzkurbelgarnitur bei Aliexpress kostet nicht viel. Zur Lenkerbreite - bloß, weil "die Profis" immer schmaler wollen, bedeutet das nicht, daß 40cm für kleine Menschen unfahrbar sind; im Gegenteil: die Kontrolle ist besser, die Arme sind leichter als Federung einsetzbar - nur Aero leidet, und das interessiert die Anfänger nicht die Bohne... finde aber den UK-Preis eher etwas hoch...
Cade Media mißt 10.06 kg? Felix kam auch unter 10.9 'raus - starke Schwankungen? Schlechte Waagen? Oder sehr starker Einfluß unterschiedlicher Rahmengrößen?
Was ich eher spannend finde, ist, wie Canyon hier marketing-mäßig vorgeht: Cade Media, wir hier, Gravel-Felix... offensichtlich konzertierte Aktion, bei der man influencer geschickt einsetzt. Ist wohl also kein Alibi-Bike, welches C. eigentlich gerne verstecken würde, sondern auf hohe Stückzahlen kalkuliert...
Bei Canyon gabs schon immer günstige Rennräder

https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aktuelles/test-2015-canyon-endurace-al-6-0/
siehe die Rezension hier
Das Tiagra hat glaub ich mal 799,- gekostet
Na ja, was das Gewicht angeht – das Marketing hält (so gut wie) alles aus. Hauptsache, es fährt sich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rose hat mit dem Blend einen theoretisch sehr gut vergleichbaren Rahmen im Sortiment, leider mit 1300€ in der günstigsten Ausstattung recht happig bepreist.
 
Zurück