Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte es vielleicht sein, dass der Reiniger Rückstände auf der Kette hinterlassen hat und diese dann wieder das Wachs beim erneuten Wachsbad an der Haftung gehindert haben?Würde ich nicht mehr machen, zumind. nicht vor jedem Wachsbad. Ich habe letztens meine gewachsten Ketten (die immerhin 350 km hielten) im US „gereinigt“ und zusätzlich noch mal „gekocht“. Das nachfolgende Heißwachsbad hielt die Ketten nur rund 100-150 km akzeptabel leise. Nach dem zweiten Heißwachsbad (Ketten nur durch das Mikrofasertuch gezogen) schon über 200 km.
Nein, da ich die Ketten nach dem US-Bad (mit Reiniger) noch im Kochtopf „gekocht“ hatte, und da kam noch Einiges raus was im US-Bad nicht raus kam.Könnte es vielleicht sein, dass der Reiniger Rückstände auf der Kette hinterlassen hat und diese dann wieder das Wachs beim erneuten Wachsbad an der Haftung gehindert haben?
Würde ich nicht mehr machen, zumind. nicht vor jedem Wachsbad. Ich habe letztens meine gewachsten Ketten (die immerhin 350 km hielten) im US „gereinigt“ und zusätzlich noch mal „gekocht“. Das nachfolgende Heißwachsbad hielt die Ketten nur rund 100-150 km akzeptabel leise. Nach dem zweiten Heißwachsbad (Ketten nur durch das Mikrofasertuch gezogen) schon über 200 km.
Hast du die Ketten nach dem Reinigen und Auskochen ordentlich getrocknet? Wenn zwischen den Gliedern noch kleine Wassertropfen hängen, haftet das Wachs nicht richtig an. Am besten, du bläst sie mit einem Kompressor oder einem Föhn trocken (dann rosten sie nicht).Nein, da ich die Ketten nach dem US-Bad (mit Reiniger) noch im Kochtopf „gekocht“ hatte, und da kam noch Einiges raus was im US-Bad nicht raus kam.
Ich vermute eher, dass eine komplett entwachste Kette ein paar Wachsdurchgänge braucht, bis sie „durchgewachst“ ist.
Ja, ich habe meine Ketten vor dem Heißwachsen im Ofen gehabt. Aber frag jetzt bitte nicht nach Temp. und Dauer.Hast du die Ketten nach dem Reinigen und Auskochen ordentlich getrocknet? Wenn zwischen den Gliedern noch kleine Wassertropfen hängen, haftet das Wachs nicht richtig an. Am besten, du bläst sie mit einem Kompressor oder einem Föhn trocken (dann rosten sie nicht).
Das Wachs ist normalerweise nicht heißt genug, damit das Wasser verdampft. Wenn man es Richtung 100 Grad erhitzt, löst sich das Wasser und steigt nach oben. Das kann ohne Deckel aber ordentlich spritzen (habe ich nicht selbst erlebt, aber in mehreren anderen Foren davon gelesen).

Anhand der Anlauffarbe läßt sich Temperatur ermitteln.Ja, ich habe meine Ketten vor dem Heißwachsen im Ofen gehabt. Aber frag jetzt bitte nicht nach Temp. und Dauer.![]()
Irgendwann wird‘s zu nerdigAnhand der Anlauffarbe läßt sich Temperatur ermitteln.![]()


Hallo, da würde ich mich auf den Werkstattler verlassen, dass er das ok macht. Wenn er mit Flüssigwachs die Kette behandelt, dann muss er eigentlich sauber machen vorher.Die Tage kommt mein neues Scott-Rad beim Werkstattler meines Vertrauens an - dieser bietet jedoch kein HotWax an, nur Flüssigwachs. Würde das aber gerne bei diesem Rad das erste Mal verwenden. Wisst ihr, ob bei Auslieferung nur die Kette gefettet ist, oder auch sämtliche anderen Antriebsteile? Habe ne (e-)Schaltung noch nie auseinander gebaut.
In den Gelben Seiten nach "Spannungsarm Glühen" suchen - die Kette kann am Rad verbleiben.Moment: da kommt mir noch eine Idee, habe doch einen Kumpel der Chemiker ist - ist es nicht das Prinzip der Pyrolyse, dass org. Kohenstoffketten oxidieren und so alles blitzblank wird? Fette und Dreck sind doch auch überwiegend Kohlenwasserstoffe. Neue Idee zur Kettenreinigung: im Chemielabor-Ofen einfach ausbrennen?eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
Hallöchen,
ich hab jetzt die letzten knapp 20 Seiten gelesen. Wer hier macht sich seine Wax-Mixtur denn selber und wer kauft fertiges?
Ich bin da leider so nerdig und möchte es selber probieren, weiß aber nicht ob ich jetzt PTFE, WS2, MoS2, Graphit oder ähnliches als Additiv nehmen sollte (und wenn ja wieviel).
Gibt's hier Erfahrungswerte unter den selbstmischern ?
Hab ich mal überflogen. Hätte ich nicht schon 2 kg paraffinwachs hier, würde ich da zuschlagenFalls du darauf noch nicht gestoßen bist:
Hallo, ich werde im Rahmen der Wachs-Diskussion oft per PM auf CK45 angesprochen. Ich möchte nur mal einige Infos dazu abgeben. Dies sind nur subjektive Erfahrungen von mir und anderer mit denen ich zu dem Thema schreibe.
https://www.chemiekontor.de/wachsemulsion-45
Also konkret geht es um die Wachsemulsion vom Chemiekontor mit 45% Wachs. Daher der Name CK45. Es sind 5KG ja ein großer Kanister. Das ist aber meiner Meinung nach gleich auch der Vorteil. Denn Silcas Super Secret kostet das selbe für 120ml..
Ich denke das CK45 ist sogar ziemlich gut für unseren Zweck, denn es ist...
- RayZ
- Antworten: 101
- Forum: Technik, Material und Leichtbau
WS2 ist in den meisten Top-Wachsen drin. Mischungsverhältnis im Bereich 1:100. Wichtig ist möglichst feines (0,5 Mikron) WS2. Gibt es über Aliexpress.Hallöchen,
ich hab jetzt die letzten knapp 20 Seiten gelesen. Wer hier macht sich seine Wax-Mixtur denn selber und wer kauft fertiges?
Ich bin da leider so nerdig und möchte es selber probieren, weiß aber nicht ob ich jetzt PTFE, WS2, MoS2, Graphit oder ähnliches als Additiv nehmen sollte (und wenn ja wieviel).
Gibt's hier Erfahrungswerte unter den selbstmischern ?
Das hab ich lustigerweise seit ewigkeiten im Warenkorb, aber sowohl der Review das viel zu wenig Gewicht geliefert werden als auch das es nicht so fein ist wie angegeben haben mich bisher abgeschreckt.WS2 ist in den meisten Top-Wachsen drin. Mischungsverhältnis im Bereich 1:100. Wichtig ist möglichst feines (0,5 Mikron) WS2. Gibt es über Aliexpress.
Paraffin braucht keine "Wunderzusätze" um gut zu funktionieren , ich selber fahre nun einige Monate mit reinem Paraffin alle meine Ketten , davor hatte ich Silca / Molton und Optimize Heißwachse viele Jahre , ich kann bis auf die wundervolle Reinheit ohne diese ganzen schwarzen "Zauberzusätze" keinen Unterschied feststellen , Antrieb läuft exakt gleich nur das er nun wirklich sauber bleibtDas hab ich lustigerweise seit ewigkeiten im Warenkorb, aber sowohl der Review das viel zu wenig Gewicht geliefert werden als auch das es nicht so fein ist wie angegeben haben mich bisher abgeschreckt.
Online (in DE) finde ich nämlich nur WS2 in 8µm form :/
Kann ich so nicht bestätigen. Gewicht war OK, d.h. inkl. der Packung mehr als die bestellte Menge. Ohne habe ich es nicht gewogen. Feiner als das Pulver von Werth-Metall war es auch. Ob die Angabe stimmt, kann ich natürlich auch nicht prüfen.Das hab ich lustigerweise seit ewigkeiten im Warenkorb, aber sowohl der Review das viel zu wenig Gewicht geliefert werden als auch das es nicht so fein ist wie angegeben haben mich bisher abgeschreckt.
Online (in DE) finde ich nämlich nur WS2 in 8µm form :/