• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

Anzeige

Re: Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?
Hattest du die Teile überhaupt schon mal selbst in der Hand?
Hattest du die Force und Riva bereits schon in der Hand?
Die RED XLPR und Transmission ist von Beginn an meinen Bikes verbaut.

Weißt du wie viel Finger bei einer 105 von 1995 um die Hoods gepasst haben?
Genau 2 Finger.

Der Handballen wird auf dem Lenker abgestützt und die Bremse konnte man damals schon gut mit einem Finger ziehen, leider ist das bei der Felgenbremse und Kaftübertragung nicht optimal gewesen.

Die Ergonomie und Druckverteilung war mit kurzen Reach aber sehr gut und für Menschen mit kleinen Händen auch besser gelöst. Mit dem Lenker zusammen war das viel stimmiger. Im übrigen wurden die STIs damals auch schon leicht nach oben stehend montiert. Die Bremshebel wurden ergonomisch daran angepasst.

Der Ansatz war aber gut, diesen auf eine Disc übertragen, wäre wahrscheinlich heute der bessere Allrounder für viele Menschen gewesen..

Ich sehe immer 2 Seiten und wenn SRAM kurze Kurbeln anbietet, die gut für kleine Personen geeignet sind, muss der Rest auch passen.

Ist nicht schlimm wenn du das nicht verstehst.
Die Dinger einem Kumpel zu montieren, ist nicht das selbe wie sich auch mit Ergonomie und Setup Einstellung zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sich die Griffweite der eigentlichen Bremshebel einstellen lässt ist kein Geheimnis und war vorher auch schon so, nur wurden die eigentlichen Griffe um 6-7mm länger und wenn ich eine Sitzposition nach effektiven Reach definiere, der aus der Kombination Rahmenreach, Lenkerreach und eben Grifflänge der Bremsgriffe, wegen mir Griff—Reach resultiert, ist die Sitzposition gegenüber der alten Bremsgriffe eben um 6-7mm mehr gestreckt.

Das ganze hat nichts mit dem Begriff Reach bzgl. der Reichweiteneinstellung der Bremshelbel zu tun, um kürzere Finger anzupassen.
Genauso siehts aus.
Wenn dann Rahmengeometrie, das Knielot und die Kurbelarmlänge dazu kommt, kann das schnell mal 2-3 cm Unterschied ausmachen.
 
Aber am Ende kauft‘s tatsächlich jemand.
Der Hammerhead ist aber wirklich nicht schlecht.
Ich hab mir den mal von einem Kumpel geliehen.
Ich selbst habe einen Garmin 1030, der ist halt sack langsam, extrem verschachtelt und die Software ist durch die Bank weg nicht mehr State of the Art.
Ein Wahoo kommt für mich nicht in Frage, schon bleibt nicht mehr viel übrig.
 
ich empfand die paar mm mehr an reach schon deutlich angenehmer gerade fuer jetzt z.b. aero hoods, da liegt man dann etwas weiter im unterarm auf
Das wurde damals mit Lenker Reach gemacht, dafür waren die Griffe kurz.
Und Heute gibts 100 Lenker Geometrien und genauso viel Griff Geometrien.

Und wie lange fährst du so?
 
Das Gummi der Rival auf dem Bild sitzt einfach nicht richtig weil jemand dran rumgefingert hat. So ein Bild kann ich dir von jedem Schaltgriff machen, egal ob Campa, Sram oder Shimano.
Hm... Ich habe ja noch die alten D1 Schalthebel von Red, Force und Rival. Der Gummi von Red und Force mit der alten Form ist mir noch nie nach vorne gerutscht. Die von der Rival allerdings, die ja schon seit damals ähnliche Griffgummis wie jetzt die anderen auch hat, rutschen ständig nach vorn.🤷‍♂️
 
Steht gerade bei 773….Nachfrage scheint groß zu sein und die Lager inzwischen leer.Anhang anzeigen 1636807

Alternativ R2
Da ist der Unterschied zwischen mit/ohne karoo 260€, der gleiche Karoo kostet solo im selben Laden 400 bei UVP 500

Ne ne…. Ich bleib dabei, Sram will den in den Markt drücken

ohne Umsatzsteuer halt deine 773
 
Das wurde damals mit Lenker Reach gemacht, dafür waren die Griffe kurz.
Und Heute gibts 100 Lenker Geometrien und genauso viel Griff Geometrien.

Und wie lange fährst du so?
auch mal 4 Trainingsstunden ... so viel in posi wies geht um sich daran zu gewoehnen ... zudem hat mein Toot Lenker ja auch schon deutlich mehr Reach
 
Rahmengeometrie, das Knielot und die Kurbelarmlänge
Ah, die Griffe sind jetzt Schuld das sich die Rahmengeometrie und die Kurbellänge verändert??!

Ich Begreifs nach wie vor nicht. Wer ein bestehendes Bike hat und ich gehe davon aus das dort eine Bremsanlage montiert ist, und sich dann an den 6-7mm aufhängt (aus welchen Gründen auch immer) der muss doch nicht kaufen. Die vorherigen Anlagen sind doch alle mehr als ausreichend was die Bremspower betrifft. Auch die Force D2 genügt.
Wer sich ein neues Bike aufbauen möchte kann von mir aus mit Lenkerreach entgegen wirken, die bekommt man ja oft in 80mm oder z.B. 76mm und weniger, Problem gelöst.

Und für die, die aus Prinzip das neuste haben müssen: Mein Beileid!
 
Hi zusammen,
ich habe das entweder überlesen oder es wurde noch nicht erwähnt.
Lt. Sram kann die "normale" Kurbel FC-FRC-E1 (ohne Powermeter) mit einem Powermeter nachgerüstet werden.

Weiß jemand welches das Nachrüstteil ist?
Ich habe hier noch aus der alten RIVAL für den linken Kurbelarm den Powermeter. Könnte dieser kompatibel sein?

VG
 
Hi zusammen,
ich habe das entweder überlesen oder es wurde noch nicht erwähnt.
Lt. Sram kann die "normale" Kurbel FC-FRC-E1 (ohne Powermeter) mit einem Powermeter nachgerüstet werden.

Weiß jemand welches das Nachrüstteil ist?
Ich habe hier noch aus der alten RIVAL für den linken Kurbelarm den Powermeter. Könnte dieser kompatibel sein?

VG
ganz normal das DUB PM mit 8 Bolt ... oder jedes andere mit mit der gleichen Anbindung
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht gerade bei 773….Nachfrage scheint groß zu sein und die Lager inzwischen leer.Anhang anzeigen 1636807

Alternativ R2
Da ist der Unterschied zwischen mit/ohne karoo 260€, der gleiche Karoo kostet solo im selben Laden 400 bei UVP 500

Ne ne…. Ich bleib dabei, Sram will den in den Markt drücken
Und die Schweiz als Lieferland hast du ausgewählt, damit du den Nettopreis angezeigt bekommst, der besser ins Narrativ passt, oder?
 
Und die Schweiz als Lieferland hast du ausgewählt, damit du den Nettopreis angezeigt bekommst, der besser ins Narrativ passt, oder?
Junge bist Du aggressiv. Es gibt ja diverse Möglichkeiten, er ist Schweizer, er hat den falschen Link erwischt (Google spuckt mir auch manchmal Treffer für andere Länder zuerst aus), usw. Könntest also alternativ erst mal freundlich nachfragen, was Phase ist anstatt direkt einen Vorwurf raus zu hauen. Danach kann man dann weiter diskutieren abhängig von der Antwort.
 
Und für die, die aus Prinzip das neuste haben müssen: Mein Beileid!
Wenn man 4 Jahre den Vorgänger fährt, ist etwas Neues von Prinzip aber auch nicht verkehrt.

Unabhängig davon, gerade Rival Bremsschaltgriffe und Bremsen bestellt, mal sehen, wie es sich dann wirklich mit den längeren Griffen verhält.
 
Unabhängig davon, gerade Rival Bremsschaltgriffe und Bremsen bestellt, mal sehen, wie es sich dann wirklich mit den längeren Griffen verhält.
Ich bin gespannt auf deine Meinung, vermutlich wird es weniger ins Gewicht fallen wie befürchtet.
 
Vermutlich neues und ungewohntes Gefühl während der ersten Kilometer, danach geht es in Fleisch und Blut über. War zumindest meine Erfahrung. Habe mir ehrlicherweise auch nie einen Kopf darüber gemacht, beim Wechsel der Shifter/Gruppe von Ultegra DI2 zu Force D2 zu Red E1 (alles am gleichen Rad). Nach Gefühl eingestellt und immer bestens ausgekommen.
 
Zurück