Ja was ist das Problem, Rad passend kaufen/bauen und fertig ist die Sache. Niemand wird gezwungen jetzt ein bestehendes Rad auf die Gruppe umzurüsten.
haha du bist ja ein ganz schlauer.
Hast du mit Rädern zu tun und baust die selbst auf?
Schon mal daran gedacht, dass die Teile auch fertig am Rad dazu verkauft werden können...
Es gibt Kunden, die stellen erst nach einigen km fest, dass ein kürzeres Cockpit und eine kürzere Kurbel für sie besser wäre.
Jetzt muss die kürzeste Lenkervorbau-Einheit her, die durch den neuen SRAM Hebel noch gut 1cm kürzer sein muss und vom Fahrradhersteller so nicht gibt und eine andere ist nicht kompatibel. Sowas ist keine Seltenheit.
Im RR Bereich kocht mittlerweile jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
Durch die Systemintegration beim RR, kann sowas schnell zum Problem werden.
O.P.E.N mit dem neuen Upper wäre so ein Fall. Zwar lässt sich der Vorbau über ein paar Spacer anpassen, aber es gibt nur ein Lenker. Das bedeutet, wenn die Spacer für die Grundanpassung verwendet werden, reichen die nicht mehr für den langen Reach der SRAM aus.
Der lange Reach bringt aber noch ganz andere Probleme mit sich.
Kann man hier gut erkennen.
Wie soll man so noch gescheid an die Bremshebel kommen?
Durch den langen Reach, wird man regelrecht dazu gedrungen, permanent die Hoods in der Hand zuhalten.
Egal wie man es dreht und macht, die Technik im RR Bereich wird immer ein Kompromiss bleiben.
Mich würde mal interessieren, ob das auch mit einem kurzen Reach funktioniert hätte.