• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen,
Gott sein Dank kein Regen mehr! In diesen geriet ich gestern bei der Heimfahrt.
Dafür Böen mit bis zu 45kmh aus Fahrtrichtung.
Endlich tränen die Augen wieder!

Gestern habe ich mit dem Jungen seine 1. Federgabel montiert.
Das waren 60min feinste Lehrunterweisung des Vaters. :D
1749619670759.jpeg




Ach und TL funzt, es fehlte nicht mal Luft.

1749619691266.jpeg
 
Moin moin in die Runde,
man merkt, es wird immer sonniger hier. Auch wenn es noch etwas frisch war und ich lieber die Armlinge genommen habe. Zurück geht es aber wohl in kurz kurz.
@CarloFabi , feine Arbeit mit dem Nachfolger. Ich wünsche euch schöne, gemeinsame Touren. Immer gut, wenn die Kids handwerkliches Geschick lernen und nicht nur mit dem Daumen auf einer kleinen Glasscheibe wischen:daumen:
 
Moin, gestern beim Radeln bemerkte ich, dass der Sattel, welchen ich auf der Rennfeile montiert habe, mir nicht mehr zusagt. Werde ich wohl tauschen. Der Sattel vom Cube Attain wollte ich ja nach dem Kauf möglichst rasch tauschen, aber née, der bleibt. Gut möglich, dass ich nochmals einen Sattel von Cube kaufen werde, sie sind wirklich top. Allen einen guten Tag.
 
Gut möglich, dass ich nochmals einen Sattel von Cube kaufen werde,
Ich bin mit dem auf meinem Crosser bisher auch sehr zufrieden. Der leistet mir jetzt schon seit über 22tkm sehr gute Dienste. So gute, dass ich am Montag bei meiner 200er Tour keinerlei Probleme mit dem Hintern hatte.

Aktuell werde ich sehr sicher auch bei einem Modell von Cube bleiben, obwohl mich so 3D Sättel schon mal reizen würden.
 
@CarloFabi: was gibt es da zu erzählen, von meiner Unzufriedenheit mit der allg. Verkehrsentwicklung beim Rennrad-Fahren habe ich ja mehrfach berichtet. So kam der Gedanke an ein Gravel-Derivat auf und ich bin beim ENVE MOG gelandet.

Geometrie passt perfekt, Anbauteile sind frei wählbar in ihren Dimensionen (sehr großes Plus!), Rahmenstaufach und ein paar andere clevere Details. Dazu ein LRS von Wheelsfar mit DT240 Naben & Sapim CX Ray Speichen (45mm hoch, 27mm Maulweite, knapp unter 1.400g) und Shimanos DI2 klangen für mich nach einem runden Paket, das es am Ende auch geworden ist.

Preis- und Ausstattungsmäßig wäre natürlich noch mehr (ob "besser" sei dahingestellt, leichter vmtl.) drin gewesen, aber für mich war das flexible Chassis am Wichtigsten, zumal gerade am Gravel-Bike m.M.n. Komponenten auf Ultegra-Niveau & etwas günstigere Laufräder (der Satz hat mich ziemlich genau 1.010 EUR inkl. Versand & Zoll gekostet) nicht nur ausreichend, sondern angesichts der zwangsläufigen Gebrauchsspuren auch geboten sind – RED & ENVE Laufräder überlasse ich da anderen …

War mein erster Selbstaufbau – und der lief erstaunlich unkompliziert. Sogar die Gabel habe ich tapfer direkt (und offenbar korrekt) selbst abgelängt. Komplett fahrfertig (es fehlen dann nur noch Fahrer & Trinkflasche) mit 8.6kg sehr agil zu bewegen, das MOG.

Dazu eher neutrale Gestaltung; ich hoffe auf viele gemeinsame km. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, hier ist tolles Wetter. Da ich nun am Nachmittag die Runden verlängere, verzichte ich am Morgen auf längere Einheiten. Aber das könnte bald anders werden, wenn dann die grosse Hitze kommen wird. Dann wird am Morgen länger geradelt, damit ich nicht im Backofen heimradeln muss.
Am Montag werde ich evtl. die Etappe der TdS vor Ort verfolgen, mal sehen. Wünsche einen guten Tag.
 
Morning! 10°C blauer Himmel und endlich windstill. War richtig schön. Gestern hingegen etwas durchwachsen.
Ich mag längere Pausen eben nicht :)

Fazit der letzten zwei Wochen: Die Provence ist absolute fantastisch! Das Licht, die Luft, alles unwirklich! Wir sind nach 17 Stunden Autofahrt angekommen und ich dachte, ich wäre im Paradies. Wir waren sofort im Urlaubsmodus!
Wie Mallorca, nur das es nicht so verlassen ist in den kleinen Dörfern. Wir hatten richtig Glück. Bis Donnerstag noch Mistral bis 70 km/h und genau am Freitag am Ventoux Event war es nur noch ein laues Lüftchen. Es war wieder richtig heiss. Aber es ging. Es war hart und ich musste diesmal doch das eine oder andere mal absteigen. Wir waren auch nicht die einzigen. Gefühlt halb Frankreich war an diesem WE am Mont Ventoux. Dazwischen irgendwelche deutschen Spinner mit ihren Porsches :rolleyes:
Ich muss das immernoch ein bisschen verarbeiten, aber es war schon richtig nice! Das erste mal mit dem Time einen Berg runterfliegen war schon ein Erlebnis :)
Größtes Learning: Wenn es 30°C werden brauche ich keine U-Hemden mehr. Am Berg stirbt man einfach, wenn es so warm ist.
Jedenfalls war dieses verlängerte WE, wie eine Woche Trainingslager auf Malle. Fühlte sich jedenfalls richtig lang an. Könnte noch so viel schreiben, aber ich lasse mal die Bilder sprechen :)
IMG_7618.jpegIMG_7133.jpegIMG_7774.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Handybilder im Vergleich zu echt ja immer enttäuschend. In echt sah diese Sonne am Dienstagmorgen echt beeindruckend aus...

Anhang anzeigen 1633281
Das ist bei Tagesanbruch immer so eine Sache mit der automatischen Belichtung. Ich habe da schon ab und zu mit der Umstellung der Belichtungsautomatik auf "Nacht" am Mobiltelefon bessere Bilder hinbekommen, weil dann länger belichtet oder berechnet wird.
 
@SprintLooser wie cool!
Den Mont Ventoux würde ich auch gern mal in echt erklimmen. Die Bilder von den Auffahrten sehen immer so genial aus, so dass man da auch mal hin will.

Wie lang habt ihr bis rauf gebraucht?
Die erste Auffahrt ging schnell ^^ bissel mehr als zwei Stunden! Start war gegn 6:10 In Bédoin.
Abfahrt runter nach Malaucène war schon mit Auge fahren angesagt. Viel Verkehr und massenhaft Radfahrer, die da hoch wollten.
Unten dann ca. 30 mins Pause und der Planet drückte schon. Die Auffahrt von Malaucène hat es echt in sich. Über 3,4 km fährt man über 10-12%. Bédoin auch aber das merkt man nicht so, weil man frisch ist. Jedenfalls war das echt hart. Ich habe einfach nur den Rahmen vollgetropft, bis ich irgendwann einer Kehre so die Schnauze voll hatte, dass ich mich da einfach ausgezogen habe :D
Die zweite Ankunft oben war haarig. Massen an Leuten da oben. Da war richtig Volksfest! Parallel wurden Absperrungen für den Gran Fondo am Folgetag ausgeladen. Keine Ahnung. Es war einfach nur Chaos und laut ^^
Die Abfahrt nach Sault war dann recht entspannt, da dort nicht so viel los war. Pause in Sault, locker eine Stunde. Wir haben uns eine Pizza gegönnt.
Auffahrt nach Sault zunächst locker. Man hat noch Schatten und es ist nicht so steil, aber der Körper war langsam am Ende. Das zweite mal vom Chateâu durch die Mondlandschaft hats mir dann den Stecker gezogen. Deshalb das Bild am Simpson Denkmal. Kadenz von teils 40... Ich konnte einfach nicht mehr. Auf dem Weg nach oben ließ einer sein Motorrad richtig fliegen. Der ist bestimmt 6 mal an mir vorbei hoch und runter. War irgendwann nur noch nervig, aber er konnte wenigstens mit seiner Karre umgehen. Ankunft oben sehr emotional... wie immer eigentlich bei solchen Grenzerfahrungen. Der Berg war jetzt wieder ziemlich leer. Etwas genießen. Einfach mal in den Schatten setzen und den Ausblick in die Alpen genießen.
Die Abfahrt nach Bédoin richtig fliegen lassen, weil nichts mehr los war. Ankunft in Bédoin so 18 Uhr oder 18:30 Uhr :D
IMG_7140.jpegIMG_7141.jpegIMG_7142.jpegIMG_7719.jpegIMG_7136.jpeg
Was man wirklich mal gesehen haben sollte, ist die Abfahrt in der Abendsonne. Das war absolute magisch. Ich habe nicht nochmal angehalten, um ein Foto zu machen. Aber im Prinzip muss man sich vorstellen, dass auf dem letzten Bild die Sonne von rechts auf diese Steinwüste scheint in einem orange/roten Licht. Wahnsinn!
 

Anhänge

  • IMG_7154.jpeg
    IMG_7154.jpeg
    663,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_7156.jpeg
    IMG_7156.jpeg
    780,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_7786.jpeg
    IMG_7786.jpeg
    962,5 KB · Aufrufe: 33
  • 23769DE3-012A-4FDF-B670-8DD76C692056.jpeg
    23769DE3-012A-4FDF-B670-8DD76C692056.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_7135.jpeg
    IMG_7135.jpeg
    566 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei Tagesanbruch immer so eine Sache mit der automatischen Belichtung. Ich habe da schon ab und zu mit der Umstellung der Belichtungsautomatik auf "Nacht" am Mobiltelefon bessere Bilder hinbekommen, weil dann länger belichtet oder berechnet wird.

Beeindruckend fand ich vor allem die Größe. Wenn die Sonne so im Dunst am Horizont klebt sieht sie echt riesig aus. Auf dem Bild dann leider nicht.
 
Zurück