Man sollts doch wenigstens wie bei 11 Fach eine 11-23 Kassette anbieten:
11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22-23.
Wird das nicht langsam zum Overkill?
Ein leichter Schlag auf das Schaltwerk und die Gänge rasseln ....
Aber 17 Fach kommt sicherlich noch irgendwann.
Mit dem Overkill haben doch schon bei 9-fach alle gesagt. Wir können auch alle Stahlrahmen mit Rahmenschaltung, 7-fach Schraubkranz, Vierkantlagern und Schlauchreifen auf Alufelgen mit 32 Speichen fahren. Oder der richtige Stand der Technik ist genau der, an den man sich gewöhnt hat und von da an ist alles Neue Unsinn?
Natürlich braucht man das nicht für alle Anwendungen und kein Sportgerät macht den Sport zu etwas völlig Neuem.
Was eigentlich noch bei der Gruppe fehlt, ist eine aerodynamisch optimierte 1-fach-Kurbel.
Bitte? Selbstverständlich!
Keine Ahnung, wann es genau aufhörte, aber noch bis ca. 2010 konntest du serienmäßige Räder mit Centaur (Potenza) und Chorus bekommen. Bei unterschiedlichen Anbietern.
Was Massenmarkt ist, ist auch relativ. Rennräder in der Mittelklasse sind kein Massenmarkt wie Billig E-Bikes oder Billig Cityräder (wobei die in letzter Zeit ziemlich auf dem Rückzug sind). Rennräder der Mittelklasse sind aber natürlich viel mehr Massenmarkt als ein Colnago Y1RS.
Ich glaube, zu der Zeit um 2012 herum, als Aluminiumrahmen noch in der Mittelklasse weit verbreitet waren und gerade erst im Highendbereich ausstarben, als noch niemanden interessierte, ob das Rad auch bremsen kann, als die Foristen noch meinten, niemand bräuchte eine leichtere Übersetzung als 39/25 und 11 Ritzel würde ja auch keiner brauchen, als es gerade aufhörte, dass ein guter Rahmen fast nur nach dem Tour Standard STW bewertet wurden, was mit möglichst dicken und dünnwandigen Rohren realisiert wurde, die langsam durch aerodynamische Formen ersetzt wurden, bevor Ultegra 11-fach und dann auch 105 11-fach kam, wurden zuletzt in größeren Mengen Räder der Mittel- und Oberklasse in nennenswertem Maße mit Campagnolo Athena, Chorus, Record und Super Record gespect. Von da an dürfte es nicht mehr wie vorher kontinuierlich, sondern rapide abwärts gegangen sein, weil Shimano und auch Sram technologisch enteilt sind.
Vielleicht wäre Campa ohne die etwas nischige, aber doch erfolgreiche Ekar mittlerweile ganz verschwunden.