• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?

Anzeige

Re: Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?
OK, wir halten fest: Für Paris-Brest-Paris ganz ohne Zwischenstops eignet sich die SR13 nicht. Mist, damit ist die typische Nutzung der allermeisten Campa-Kunden schon ausgeschlossen...
Oder fällt das doch eher unter den Begriff "Reichweitenangst"?
Bei dem Profil reicht der Akku sicher deutliche länger, den Umwerfer braucht es da gar nicht.
Ich vermute das bei typischer Schaltfrquenz der Akku mehr als doppelt so lange hält.
 
Hätte eine mechanische 12fach Record Gruppe anzubieten. Max. 3000km Laufleistung, also wie neu. ;)

Würde mir auch eine Record oder Chorus Version wünschen aber wenns sein muss eben die SR 13fach WRL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na immerhin ein Lebenszeichen von Campa - mehr aber irgendwie auch nicht, finde ich...

Interessant wäre tatsächlich mal die geplante Ausrichtung innerhalb der Branche. Laut Aussage GRAN FONDO Cycling (Quelle: https://granfondo-cycling.com/de/campagnolo-super-record-13-test/) soll die neue Gruppe nur der Start sein, es sollen Varianten für Gravel, Road (TT 1by etc.) folgen.
Doch alles auf Niveau Super Record? Ok, der Straßenpreis liegt sicher deutlich unter UVP, aber für diese bisher bekannte Zahl kaufen sich normale Menschen komplette (und hochwertige!) Räder. Wenn Campa also wirklich nur noch High End sein und solvente Kunden in Asien und im Arabischen Raum ansprechen will, dann bleibt deren Zukunft mit vielen Fragezeichen offen.
Sollte man sich jedoch tatsächlich wieder mehr dem Massenmarkt zuwenden wollen, braucht es zeitnah dringend elektronische Gruppen abwärts der Super Record, die dann mit konkurrenzfähigen Preisen zu 105er DI2/Ultegra DI2 und deren Pendants von SRAM aufwarten.
Optik ist wie immer Geschmacksache. Kann man mögen, muss man aber nicht.
Technisch und funktional wird die Gruppe sicherlich ein Traum sein.
 
Eingentlich eine gute Sache, wenn Campa es wieder in den Markt schafft. Mehr Wettbewerb = mehr Innovation = günstigere Preise etc.
Aber ich nehme an, daß asiatische Hersteller eher mit oben sind, als es Campa wieder Richtung 10% Marktanteil in den High-End-Gruppen schafft.

Und noch ein Problem: wer in den Werkstätten hat Lust auf Campa-Einstellungen?
 
Zum SRAM-Akku: ja, immer der Gleiche. Ich wünschte mir, es gäbe ein System, in dem ich mir ein einziges Akkumodell in Schaltung, Computer, Licht usw. einklicken kann.
Zum Beispiel im Heimwerker- Gartenbereich hat die Fa. https://www.einhell.de/akkusystem/ 300 Geräte, die mit einem Akku betrieben werden. Ganz so viele brauchen wir nicht. Aber....
 
Zum SRAM-Akku: ja, immer der Gleiche. Ich wünschte mir, es gäbe ein System, in dem ich mir ein einziges Akkumodell in Schaltung, Computer, Licht usw. einklicken kann.
Zum Beispiel im Heimwerker- Gartenbereich hat die Fa. https://www.einhell.de/akkusystem/ 300 Geräte, die mit einem Akku betrieben werden. Ganz so viele brauchen wir nicht. Aber....

Das ist aber illusorisch, da die einzelnen Geräte ganz andere Leistungsanforderungen haben.
Mit nem SRAM Akku kämst du für Licht nicht weit.
Das würde dann eher für ein System wie Shimano sprechen - Zentral Akku.
Dann kommst du aber nicht ohne Kabel aus.
Es wäre also schon einfach nett, wenn es wie SRAM einen kompakten Akku gäbe - ich habe immer einen Ersatz dabei - da keine Reverb.
Aber eigentlich brauchst du eh nur den Ersatzakku für hinten - solange ein Notumschaltung am Umwerfer aufs kleine Blatt möglich wäre. Damit auch in jedem Terrain nach Hause kommt.
Ich bin mal gespannt, ob die Akkulaufzeit wirklich so gering ist. Bei SRAM am MTB brauche ich normalerweise über Wochen nicht nachladen - und da wird mehr geschaltet.
 
Man sollts doch wenigstens wie bei 11 Fach eine 11-23 Kassette anbieten:
11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22-23.

Wird das nicht langsam zum Overkill?
Ein leichter Schlag auf das Schaltwerk und die Gänge rasseln ....
Aber 17 Fach kommt sicherlich noch irgendwann.
 
Einige der letzten Posts scheinen mir wohl eher Problem-orientiert oder aus Prinzip gegen Campa gerichtet .. (?) :rolleyes:

Sein jüngstes Update hat SRAM derweil auch erst mal nur seiner Topp Gruppe RED gewidmet. Das ist doch auch nichts Neues, dass Updates erst mal die Topp-Gruppen bekommen, bevor alles vererbt wird.

Meckern und Problem-orientiertes Denken ist aber vmtl. auch eine wichtige deutsche Sportart ;)
 
Einige der letzten Posts scheinen mir wohl eher Problem-orientiert oder aus Prinzip gegen Campa gerichtet .. (?) :rolleyes:

Sein jüngstes Update hat SRAM derweil auch erst mal nur seiner Topp Gruppe RED gewidmet. Das ist doch auch nichts Neues, dass Updates erst mal die Topp-Gruppen bekommen, bevor alles vererbt wird.

Meckern und Problem-orientiertes Denken ist aber vmtl. auch eine wichtige deutsche Sportart ;)
Ich fühle mich mal angesprochen und antworte deshalb kurz. Mir persönlich ging es nur um Einordnung, da hier (und an anderer Stelle) konstatiert wurde, dass Campa zurück im Massenmarkt sei. Das nun aber kann man ja auf gar keinen Fall behaupten und nur darum ging es mir.
 
Gefällt mir gut, die neue Campa!
Hatte mir dieses Jahr die EPS im Sonderangebot gekauft, und die macht mir schon Spaß!
Vor allem die Bremse ist richtig gut. Hatte mich auch bewusst gegen die WRL entschieden wegen der Schalthebelanordnung. Aber das ist ja jetzt behoben.
kann gut sein, dass die mal auf ein zukünftiges Projekt kommt.
Aber wenn Campa zukünftig wieder mehr Rolle spielen will, muss dringend mehr Präsenz im OEM Markt erreicht werden. Denn von den paar Selbstaufbauern wirst du auf Dauer nicht leben können.
 
Ich fühle mich mal angesprochen und antworte deshalb kurz. Mir persönlich ging es nur um Einordnung, da hier (und an anderer Stelle) konstatiert wurde, dass Campa zurück im Massenmarkt sei. Das nun aber kann man ja auf gar keinen Fall behaupten und nur darum ging es mir.
Campa und Massenmarkt war ja noch nie!
Zumindest nicht im 21.Jh.
 
Bitte? Selbstverständlich!
Keine Ahnung, wann es genau aufhörte, aber noch bis ca. 2010 konntest du serienmäßige Räder mit Centaur (Potenza) und Chorus bekommen. Bei unterschiedlichen Anbietern.
Ja, gab auch immer Kompletträder bei Canyon, Italomarken oder Stevens und Anderen und nicht alle mit Record.
 
Bitte? Selbstverständlich!
Keine Ahnung, wann es genau aufhörte, aber noch bis ca. 2010 konntest du serienmäßige Räder mit Centaur (Potenza) und Chorus bekommen. Bei unterschiedlichen Anbietern.
Gerade ab 2010 ging doch noch mal eine Welle durch den Markt, mit 11s Athena und Chorus. Der Leidensdruck von "ein Gang weniger" war bei 2x10 vs 2x11 sicherlich noch etwas höher als jetzt bei 2x12 vs 2x13 (auch wenn's natürlich schon damals genügend "brauche ich nicht!" Behauptungen gab, sicherlich mehrheitlich von Leuten die heute trotzdem 12s fahren) und bis 11s bei der Ultegra angekommen war hatten sehr viele Hersteller 11s Campa im Programm.

Bei 12s hat sich das dann allerdings nicht mehr wirklich wiederholt, nicht nur weil der Unterschied mit steigender Gängezahl etwas weniger wert wird sondern vor allem auch weil zur Einführung der 12s Chorus der Rest vom Markt längst beim Thema Elektroschaltung in der Mittelklasse angekommen war.
 
Zurück