01goeran
Aktives Mitglied
Gibts dafür vielleicht einen Life Hack?
Ich hab das Wachs um den Pin vom Kettenschloss und am Kettenglied etwas mit dem Fingernagel entfernt und dann ging es eigentlich ganz leicht, wenn auch nicht so easy wie ohne Wachs.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibts dafür vielleicht einen Life Hack?
Hast du es schon mal mit andern Produkten versucht? Da hat wohl jeder seinen eigenen Favoriten. Ich bevorzuge z.B. Mariposa Flowerpower.Mache ich etwas falsch oder ist das eine Eigenheit von Drip on Wax im allgemeinen oder Dynamic Wax im speziellen?
Ich hatte zunächst nur UFO Drip On Wachs verwendet. Da blieb die Kette immer sauber. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Dynamic Wax möglicherweise Öl enthält.Was mich mehr ärgert: Ich nutzte früher Finishline Caramic Wax. Damit hielt sich die Verschmutzung der Kette stark in Grenzen. Da ich dieses nicht mehr erhalte, bin ich auf Dynamic Drip on Wax umgestiegen. Hier ist die Kette schon nach 60 km wieder schwarz - obwohl auf der Rolle gefahren und der gesamte Antrieb zuvor mit Isopropanol gereinigt wurde.
Mache ich etwas falsch oder ist das eine Eigenheit von Drip on Wax im allgemeinen oder Dynamic Wax im speziellen?
Dir ist aber auch "Kette schwarz" sehr viel egaler als den meisten. Ich tendiere ebenfalls ein wenig in diese Richtung (nicht ganz so weit: ich würde nicht im Traum auf die Erstreinigung verzichten, betreibe diese aber dennoch eher mit Augenmaß als exzessiv). stoenggi scheint am anderen Ende des Spektrums zu stehen, ganz knapp vor "wäre wahrscheinlich mit heisswachsen besser beraten"Hast du es schon mal mit andern Produkten versucht? Da hat wohl jeder seinen eigenen Favoriten. Ich bevorzuge z.B. Mariposa Flowerpower.
kurz gegoogelt:Was mich mehr ärgert: Ich nutzte früher Finishline Caramic Wax. Damit hielt sich die Verschmutzung der Kette stark in Grenzen. Da ich dieses nicht mehr erhalte,
Wau, herzlichen Dank.kurz gegoogelt:
https://www.bike-components.de/de/Finish-Line/Keramik-Wachsschmiermittel-p22693/
https://bikeimport.ch/shop/product/26592/694/Keramik Wachsschmiermittel
Danke für den Hinweis auf das finishline ceramic bzw. Keramik Wax!
Wie kommst zur Aussage, dass da Öl drin sein soll? Und selbst wenn dem so ist, so zählt doch nur das Resultat und nicht die Inhaltsstoffe.Das Mariposa hat Öl drin. Würde ich die Finger von lassen.
Such dir das SDS für das Dynamic raus. Danach ist man in der Regel schlauer.
Nein, mir ist eine schwarze Kette nicht egal, sonst wäre ich nicht auf Wachs umgestiegen. Aber weshalb soll ich auch nur eine Minute für die Entfettung neuer Ketten aufwenden, wenn das Ergebnis auch ohne sehr überzeugend ist?Dir ist aber auch "Kette schwarz" sehr viel egaler als den meisten. Ich tendiere ebenfalls ein wenig in diese Richtung (nicht ganz so weit: ich würde nicht im Traum auf die Erstreinigung verzichten,
Ich habe vor einigen Jahren diverse Teflon-Sprays getestet und die lagen in ihrer Wirkung zwischen Öl und Flüssigwachs.In der Umfrage oben fehlt Teflon Spray. Lautloser Antrieb, sammelt wenig Schmutz und hält lange.
Ich verwende einfach das WD40 Specialist - Fahrrad Kettenspray. Beste Lösung hier bisher, Heißwachs habe ich aber nie probiert.
Hurra…Bitte unbedingt noch mehr PTFE in die Umwelt…
z.B. mit diesem Modell im Industriemuseum Elmshorn 2015...null Feinstaub, nur Späne..Wer sich um solche Mengen PTFE sorgt, sollte kein Carbon Bike fahren. Allein der Herstellungsprozess ist nicht gerade umweltfreundlich. Entsorgung ist auch hoch problematisch. Selbiges gilt für Scheibenbremsen inkl Abrieb der Resin Beläge und Entsorgung der Bremsflüssigkeit, wenn erforderlich. Felgenbremsen tun es auch. Bitte dann konsequent leben.
Das ist das richtige Mindset, wenn man die Welt retten will!z.B. mit diesem Modell im Industriemuseum Elmshorn 2015...null Feinstaub, nur Späne..
Gibt viele ohne, steht ja immer dabei und man kann sich dagegen entscheiden statt bewusst dafür.Ja, aber genau das ist doch das Problem vieler Drip On Wachse. Da ist auch oft PTFE oder anderer Mist enthalten,
Und weil man ein Auto hat, darf man wie selbstverständlich mehrere Flugreisen und Kreuzfahrten im Jahr machen, sich jede Woche was von Temu per Luftfracht liefern lassen? Warum immer Hardliner sein?Wer sich um solche Mengen PTFE sorgt, sollte kein Carbon Bike fahren. Allein der Herstellungsprozess ist nicht gerade umweltfreundlich. Entsorgung ist auch hoch problematisch. Selbiges gilt für Scheibenbremsen inkl Abrieb der Resin Beläge und Entsorgung der Bremsflüssigkeit, wenn erforderlich. Felgenbremsen tun es auch. Bitte dann konsequent leben.
Es geht mir darum, deutlich zu machen, dass es eben kaum möglich ist, in einer modernen Industriegesellschaft zu leben und keinen noch so kleinen Einfluss auf die Umwelt zu haben. Das ging vermutlich nicht einmal im Mittelalter. Ich sage nur: Hausbrand.Und weil man ein Auto hat, darf man wie selbstverständlich mehrere Flugreisen und Kreuzfahrten im Jahr machen, sich jede Woche was von Temu per Luftfracht liefern lassen? Warum immer Hardliner sein?
Wenn, Du Dein Heißwachs "schonen" bzw. weniger verunreinigen willst, vorher mit kochenden Wasser das alte Wachs entfernen. Ultraschall zum wachsen halte für übertrieben bzw. eher für Voodoo. Insgesamt bewirken US auch beim Reinigen weniger als man so denkt. Zumindest bei den bezahlbaren Dingern, die ich kenne.Moin, 2 Fragen zum unerschöpflichen Thema des Heisswachsens: Wie gründlich sollte die bereits heissgewachste Kette des Alltagsrades vor dem erneuten Heisswachsen gereinigt werden ( ich bin Wachsanfänger und habe bis jetzt nur nachgetropft
). Und gibt es Erfahrungen zum Wachsultraschallbad von Optimize? Das soll lt Beschreibung die Krönung sein. Gruß, Nils.