hrafnagaldr
Aktives Mitglied
Das ist ne nützliche Info, ich hab mir sonst immer nen Wolf gesucht, dankeIch habe diese im Rahmen von Gruppenfahrten bekommen. Einfach bei Zwiftpower suchen:
Anhang anzeigen 1511731

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist ne nützliche Info, ich hab mir sonst immer nen Wolf gesucht, dankeIch habe diese im Rahmen von Gruppenfahrten bekommen. Einfach bei Zwiftpower suchen:
Anhang anzeigen 1511731
Da muss man unterscheiden.Bei beiden gibt XPs.
Natürlich, da du die Strecke aus dem ToW-Portal angewählt hast und sie damit abgefahren bist, was reicht, um dir diese Etappe anzurechnen. Du bekommst aber während des workouts keine erhöhten XP-Punkte für die Streckenkilometer selbst, wie bereits geschrieben.Hinterher werden beide Challenges als "gemacht" markiert.
Bei GCN ist einer mal alle Routen am Stück abgefahren, also mehr als 24h geht auf alle Fälle. Robo bringt ja nur mehr Sweat-Points, oder? Wenn es darum geht die 40XP/km abzugrasen kann man ja in die stündlichen Rennen einwählen, zB Flats regulär und dann mit reduzierten XP bis das nächste Rennen zur vollen Stunde staerted nochne Runde mit 30XP. Wäre flach und minimale HM.
- Da es in diesem thread um XPs geht, wäre es effizienter, eine flache Route zu wählen und dann möglichst viele Km. Was weiß ich, 300km z. B... Hat das jemand schon mal gemacht?
Das dachte ich zunächst auch! Man bekommt gemäß Zwiftinsider im Workout unabhängig vom Grad der Belastung für einen 5 Minutenblock 50XP (10XP/Min)......Du bekommst aber während des workouts keine erhöhten XP-Punkte für die Streckenkilometer selbst, wie bereits geschrieben.
- Ein Everesting unter 12h im Grundlagenbereich?
- Welcher Pace Partner fährt die Alpe de Zwift hoch?
- Wenn es Ziel wäre, möglichst konstant zu fahren, kannst du ggf. ein Workout programmieren und dann im ERG Modus fahren. Allerdings kenne ich die Regeln so, dass man das nicht darf, sondern dass die Trainer-Difficulty auf 100% sein muss.
- Robopartner fahren üblicherweise im Kreis. Beim Everesting darf man das nicht, man muss oben angekommen umdrehen und denselben Berg abwärts fahren.
- Da es in diesem thread um XPs geht, wäre es effizienter, eine flache Route zu wählen und dann möglichst viele Km. Was weiß ich, 300km z. B... Hat das jemand schon mal gemacht?
Die XP bei Workouts richtet sich nach der Struktur der Blöcke. Intervalle geben am meisten, konstante Zonen, Free Rides und Warmups/Cooldowns weniger. Wenn man XP maximieren möchte, sollte man sich also ein Custom Workout erstellen, das nur aus Intervallen besteht.Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass bei Workouts, die zu einer Mission gehören, mehr Punkte gibt.
Die Aussage war korrekt, wurde durch ein Update behoben. siehe Beitrag von AW312aha - also doch! Das war meine Frage.
Das würde der Aussage von Facette widersprechen:
Nein, es gibt gar keine XP für Streckenkilometer, also auch keine erhöhten XP für Streckenkilometer. Die Aussage war und bleibt richtig.Das würde der Aussage von Facette widersprechen:
Da gabs keine Bonusopunkte. Bei der ToW gibts so wie ich das veratanden habe einfach flat 50% drauf. Also für nen normalen Block 15 stat 10 XP pro Minute. Werde ich morgen aber selber testen.Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass bei Workouts, die zu einer Mission gehören, mehr Punkte gibt.
Zwift Academy z.B.
Ich habe das mehrfach ausprobiert: VO2-Max-Intervalle auf der Road to Sky/Alpe du Zwift und gestern ein Z2-Workout auf der Tempus-Fugit-Route (beide Strecken sind Teil der ToW). Es gab jeweils 50 Prozent mehr XP pro Block.Ja mach das mal. Wenn ich die workouts fahre, bin ich meistens so an der Grenze, dass ich die Bonuspunkte nicht mehr erkennen kann...![]()
Wenn man durch den Bogen fährt, darf das Workout nicht mehr laufen).