Josch posch
Ich hätte wenn ich könnte
Was sind die Dinger denn wert?
Hab die noch liegen, glaube ich
Hab die noch liegen, glaube ich
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hör auf, das gibt doch wieder schlaflose Nächte für einige hier...
Wobei die Gipiemmes ja Simplex-Varianten sind. Aber haben die Campa-Record-Hebel auch eine Feder a la Simplex verbaut oder doch nur den spaeteren Doppler-Mechanismus der C-Record-Hebel?Diese gab es auch noch, nur der Vollständigkeit halber![]()
Wusste gar nicht, dass es die Kokserlöffel auch in Retrofriction gibt.Anhang anzeigen 1463399
http://bikeretrogrouch.blogspot.com/2013/09/retro-friction-part-one.html
Anhang anzeigen 1463405Anhang anzeigen 1463402Anhang anzeigen 1463403Anhang anzeigen 1463404
Anhang anzeigen 1463400
Anhang anzeigen 1463401
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=B0CAFFC2-639E-404C-AC4A-68FFE3C5063B&Enum=104&AbsPos=1
http://bikeretrogrouch.blogspot.com/2013/09/retro-friction-part-two-copies-and.html
![]()
PS: Mein einziges Exemplar, ne!
Anhang anzeigen 1463411Anhang anzeigen 1463408 Anhang anzeigen 1463407
was sagt @emerckxil zu der Nummer am Rahmen? da gibt es doch einen eigenen Faden zwecks Alter und herkunft.
Die üblichen Record Hebel der 70er und frühen 80er haben keine Retrofriction. Erst die C Record Hebel haben diese bekommen. Da war Simplex schon ne gute Alternative für die Epoche.Wobei die Gipiemmes ja Simplex-Varianten sind. Aber haben die Campa-Record-Hebel auch eine Feder a la Simplex verbaut oder doch nur den spaeteren Doppler-Mechanismus der C-Record-Hebel?
Nee, die Record-Hebel (vor-C) gab es eben auch als Retrofriction (ob jetzt mit Feder oder als "Doppler" - das war meine Frage), siehe oben die "dicken" Dinger.Die üblichen Record Hebel der 70er und frühen 80er haben keine Retrofriction. Erst die C Record Hebel haben diese bekommen. Da war Simplex schon ne gute Alternative für die Epoche.
Dann habe ich eine Lücke in der campagnologieNee, die Record-Hebel (vor-C) gab es eben auch als Retrofriction (ob jetzt mit Feder oder als "Doppler" - das war meine Frage), siehe oben die "dicken" Dinger.
Die Simplex Retrofriction halte ich fuer mehr als eine gute Alternative - es ist die beste!![]()
Shimano Dura Ace BA-200 Vorderradbremse, Mutternbefestigung, `long reach´ (39-49mm), CE Mai/1978, TOP! 23EUR
Kaufe auch gerne das Pendant als Hinterradbremse!
![]()
Nein auch damals war lang bis 57 mm. Wahrscheinlich nur verschrieben?bis 49mm galt damals als long reach?
Dann habe ich eine Lücke in der campagnologie
Ich muss auch zugeben, dass ich an fast jedem meiner Räder die Simplex Hasenohren fahre, für mich auch die beste Alternative![]()
Ich habe damals diese blöden Kreuzschlitzschrauben gegen Inbus-Edelstahlschrauben getauscht, dann war das Schrauben angenehmer...Nee, die Record-Hebel (vor-C) gab es eben auch als Retrofriction (ob jetzt mit Feder oder als "Doppler" - das war meine Frage), siehe oben die "dicken" Dinger.
Die Simplex Retrofriction halte ich fuer mehr als eine gute Alternative - es ist die beste!![]()
Die Bremsen kenne Ich, das mit den Schalthebeln wusste ich noch nicht, hat jemand ein Foto von den Dingern?Die gab es allerdings nie so richtig offiziell
Zu allererst hatte sie wohl Bernard Hinault an seinem Rad und dann gab's wohl welche zu kaufen (wo und von wem....?)
... und kurz darauf kam auch schon die C-Record, sodass diese Schalter es nie in einen Katalog geschafft haben
An Hinaults Rad waren auch als Aero modifizierte Super-Record Bremshebel zu sehen