Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 3.590
- Reaktionspunkte
- 4.346
Wenn man es genau nimmt reicht es ja alle 20 oder 30 Jahre mal eine ganz neue Karosse auf den Markt zu bringen. Und zwischenzeitlich Motor/Fahrwerk etc weiterentwickeln.Beim Porsche in Gmünd wurde ja auch so angefangen, nachher mussten die Werkzeuge auf Grund der geringen Stückzahlen dann auch mal knapp 20 Jahre halten. Transaxle usw. Dabei oder gerade deshalb, sind faszinierende ausgereifte Autos entstanden. Wenn man einen 24er gegen einen 44er Turbo S fährt, bekommt man diese Erkenntnis mit dem VorschlaghammerIst so wie es ist, der Handwerks Bäcker schafft 300 Semmeln in 30 min mit Hand zu frickeln, die Brötchenstrasse 3000 Stk. Darum gibts ja keine mehr.
Was heute so gemacht wird ist für mich schon nahe and der Heckflossenhysterie in USA in den 50 ern. Alle 4-5 Jahre ein Facelift "Konturen schärfen". Das Design einmal rundlich, dann wieder ecking, dann wieder Bügelfalte rein irgendwo...jetzt geilen Sie sich and den neuen LED Leuchten auf und toben sich da aus.
Mir habe neue Autos auch nie recht gefallen seit den 90ern Ausnahe z. B. der erste Audi TT der war wirklich schön und reduziert im Design und einzigartig. Aber wenns nach mir ginge würden die Autohersteller eh alle zusperren müssen ich mache die Automoden nicht mit weder beim Design noch bei der Antriebstechnik.