Das ist richtig, vermutlich verzichtete FIAT bei seinem Schwellerkit aber bewusst auf einen Heckansatz und lackierte stattdessen nur die untere schwarze Lippe des Stossfängers in Wagenfarbe, um die Sache am Heck optisch fortzuführen.
Schlicht schwarz
Anhang anzeigen 1421934
und lackierte Stossfängerlippe beim Werks-Schwellerkit:
Anhang anzeigen 1421584
Ein extra Heckansatz würde die angeliftete, rel. schlanke Optik des kurzen Hecks wohl wieder zunichte machen und ein unelegantes Hochkant Heck draus machen.
Sämtliche Heckansätze von Tuning Spoilerkits sahen eigentlich immer unoptimal an dem Auto aus. Schlimmstenfalls gipfelte das Treiben dann in solchen einfältigen, plumpen Hängeärschen:
Anhang anzeigen 1421574Anhang anzeigen 1421578Anhang anzeigen 1421577Anhang anzeigen 1421564Anhang anzeigen 1421583
Am Ende sicher alles Geschmackssache aber am Design des Fiat Coupe gibt es nun mal kaum was hinzuzufügen, was es besser macht, höchstens "anders".
Mit üblichen 0815 Bauerntuning macht man da stilistisch eigentlich immer Minus.
Heckspoiler auch derbe unnötig am Coupe bzw opt. Tuning überhaupt.
Ein Coupefreund hat das vor vielen Jahren mal so zusammen gefasst:
"Die grösste Individualität beim Fiat Coupe erreicht man durch das belassen im Originalzustand"
Sobald man anfängt, an der Karosse herumzubastlen, reiht man das Auto in die Masse der Tuningschleudern mit immergleicher Proletenattitüde ein und nimmt dem Fiat Coupe seinen eigenen, typischen Charakter.
Noch ein schickes Fiat 2300 S Coupe
Anhang anzeigen 1421932
Anhang anzeigen 1421936