Seblog
Fahrradenthusiast
- Registriert
- 9 November 2016
- Beiträge
- 6.009
- Reaktionspunkte
- 19.310
Es gibt da wohl auch individuelle Unterschiede in der Aggressivität, aber trotzdem ein schönes Bild!So als wenn du den Rahmen in die Nordsee legst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt da wohl auch individuelle Unterschiede in der Aggressivität, aber trotzdem ein schönes Bild!So als wenn du den Rahmen in die Nordsee legst.
Schweiß ist sehr aggressiv.Ich bin verblüfft darüber, dass Schweiß dermaßen den Lack schädigen soll/kann. Das ist mir neu.
"Ekkriner Schweiß besteht zu 99 Prozent aus Wasser, das, an der Hautoberfläche angekommen, verdunstet. Ein Anteil von bis zu 0,5 Prozent Natriumchlorid (Kochsalz) ruft den salzigen Schweißgeschmack hervor. Weitere Bestandteile sind Harnstoff, Harnsäure, Aminosäuren, Ammoniak, Zucker, Milchsäure und Ascorbinsäure."Schweiß ist sehr aggressiv.
Ich hatte jahrelang ein Peugeot, von um 1990 rum. Lack war echt noch gut. Das hab ich letztes Jahr an einen Bekannten, einen Sportstudenten, der entsprechend viel trainiert, weitergegeben. Vor ein paar Wochen kam der an, ob ich ihm da was reparieren könnte. Ich hab gedacht mich trifft der Schlag, Du kannst es Dir nicht vorstellen, der Lack war großflächig (!) zerfressen. Nicht so ein paar Stippen hier und da - wirklich großflächig, besonders im Bereich Innenlagergehäuse / Sitz- / Sattelrohr, wo sich die Siffe scheinbar sammelte.Ich bin verblüfft darüber, dass Schweiß dermaßen den Lack schädigen soll/kann. Das ist mir neu.
Mein Peugeot ist auch von 1990 und hat kaum Macken obwohl es vom Vorbesitzer nicht gerade pfleglich behandelt wurde. Aber die Lackierung war damals sehr gut.Ich hatte jahrelang ein Peugeot, von um 1990 rum. Lack war echt noch gut. Das hab ich letztes Jahr an einen Bekannten, einen Sportstudenten, der entsprechend viel trainiert, weitergegeben. Vor ein paar Wochen kam der an, ob ich ihm da was reparieren könnte. Ich hab gedacht mich trifft der Schlag, Du kannst es Dir nicht vorstellen, der Lack war großflächig (!) zerfressen. Nicht so ein paar Stippen hier und da - wirklich großflächig, besonders im Bereich Innenlagergehäuse / Sitz- / Sattelrohr, wo sich die Siffe scheinbar sammelte.
Wie das, was Chris @FSD sagte: Als hätteste den ins Meer geworfen, zumindest an den Stellen, wo das immer drauf tropfte.
Ich hätte heulen können. Wie kann man sowas in so kurzer Zeit so verhunzen?! Ich hab das jahrelang auf der Rolle gefahren und fahre da jetzt eines meiner Gios'se und mache es wie @Sonne_Wolken (und hab dazu noch das Glück, dass ich kaum schwitze).
Un-fass-bar. Wollte erst Fotos machen (hätte ich mal besser), aber ich wollte mich nicht mehr als nötig quälen. Widerlich sah das aus.
Apropos Indoor-Training und Schweiß-Flut:Mein Peugeot ist auch von 1990 und hat kaum Macken obwohl es vom Vorbesitzer nicht gerade pfleglich behandelt wurde. Aber die Lackierung war damals sehr gut.
Man sieht immer was man sehen will...Auf der oberen Steuerrohrmuffe ist an der Unterseite "753" eingeprägt, keine Ahnung warum.
Das ergibt definitiv mehr Sinn.Man sieht immer was man sehen will...
Da steht nicht 753 sondern 735 und das ist der Winkel 73,5°
Ein schöner Rahmen. Hoffe der findet bald einen neuen Besitzer.Hi,
biete ein hübsches Širer 4001. Es handelt sich hier um einen Rahmen tschechischer Herkunft, nichts was man so häufig zu Gesicht bekommt, um so schöner ist es, dass die Qualität auf hohem Niveau ist, denn der Rahmen ist einfach schön gearbeitet/gelötet.
Facts:
- Oria Rohrsatz
- 128mm Einbaubreite (es ist also möglich sowohl alles bis 7fach zu fahren, als auch alles nach 7fach...
- Rahmenhöhe 61cm Mitte bis Oberkante
- Oberrohrlänge 58cm Mitte bis Mitte
- Rahmengewicht 2,14kg
- Gabelgewicht 760g
Zustand tendenziell schön bis auf den Rost/Flugrost an den Sockeln für Schalthebel bzw. Umwerfer, hier muss man ein wenig mit Sandpapier arbeiten und versiegeln (Leinöl z.B.). Keine strukturellen Schäden, wie Stauchungen, Dellen, usw.
Das Forum darf ihn für 79€ + Versand haben.
Anhang anzeigen 1421994Anhang anzeigen 1421995Anhang anzeigen 1421996Anhang anzeigen 1421997Anhang anzeigen 1421998Anhang anzeigen 1421999Anhang anzeigen 1422000Anhang anzeigen 1422001Anhang anzeigen 1422002Anhang anzeigen 1422003
Auf Grund der fehlenden Provenienz ist es gar nicht so easy...Ein schöner Rahmen. Hoffe der findet bald einen neuen Besitzer.
Das sind Sportler, die nur "Käfighaltung" kennen.Apropos Indoor-Training und Schweiß-Flut:
Ich fahre regelmäßig an einem Fitness-Studio vorbei: Wenn ich die Typen bei bestem Wetter auf dem Laufband rennen sehe, kriege ich Würgreflexe.

Meine drei Peugeot‘s aus den 80ern, sind von neuwertig, bis zu gut gepflegtem Jahreswagen zu bewerten!Mein Peugeot ist auch von 1990 und hat kaum Macken obwohl es vom Vorbesitzer nicht gerade pfleglich behandelt wurde. Aber die Lackierung war damals sehr gut.
Fahrzeuge oder Stehzeuge?Meine drei Peugeot‘s aus den 80ern, sind von neuwertig, bis zu gut gepflegtem Jahreswagen zu bewerten!![]()
Touché…!Fahzeuge oder Stehzeuge?