• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Die Frage ist doch, warum fängt man seinen Schweiß nicht auf, sondern tropft den Rahmen voll? Meine Räder, die ich auf der Rolle gefahren bin, sehen nicht so aus. Ein Handtuch auf dem Lenker und Vorbau und eines um den Hals. Da hat der Schweiß keine Chance ans Rad zu kommen.
Gibt da doch auch was zu kaufen, was am Lenker und Sattelstütze befestigt wird,k.A. wie die Teile heißen 🤔 .
 
Schweiß ist sehr aggressiv.
"Ekkriner Schweiß besteht zu 99 Prozent aus Wasser, das, an der Hautoberfläche angekommen, verdunstet. Ein Anteil von bis zu 0,5 Prozent Natriumchlorid (Kochsalz) ruft den salzigen Schweißgeschmack hervor. Weitere Bestandteile sind Harnstoff, Harnsäure, Aminosäuren, Ammoniak, Zucker, Milchsäure und Ascorbinsäure."

Wohl ein brisantes Gebräu.
 
IMG_20240331_155332.jpg
IMG_20240331_155348.jpg
IMG_20240331_155350.jpg
IMG_20240331_155402.jpg
IMG_20240331_155406.jpg
IMG_20240331_155417.jpg


weg
 
Zuletzt bearbeitet:
weg
 

Anhänge

  • IMG_20240331_134934.jpg
    IMG_20240331_134934.jpg
    724,2 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20240331_135026.jpg
    IMG_20240331_135026.jpg
    520,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20240331_135019.jpg
    IMG_20240331_135019.jpg
    549,3 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20240331_135010.jpg
    IMG_20240331_135010.jpg
    970,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20240331_134938.jpg
    IMG_20240331_134938.jpg
    729 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20240331_134826.jpg
    IMG_20240331_134826.jpg
    987 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20240331_134811.jpg
    IMG_20240331_134811.jpg
    1.008 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20240331_134806.jpg
    IMG_20240331_134806.jpg
    1.007,7 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin verblüfft darüber, dass Schweiß dermaßen den Lack schädigen soll/kann. Das ist mir neu.
Ich hatte jahrelang ein Peugeot, von um 1990 rum. Lack war echt noch gut. Das hab ich letztes Jahr an einen Bekannten, einen Sportstudenten, der entsprechend viel trainiert, weitergegeben. Vor ein paar Wochen kam der an, ob ich ihm da was reparieren könnte. Ich hab gedacht mich trifft der Schlag, Du kannst es Dir nicht vorstellen, der Lack war großflächig (!) zerfressen. Nicht so ein paar Stippen hier und da - wirklich großflächig, besonders im Bereich Innenlagergehäuse / Sitz- / Sattelrohr, wo sich die Siffe scheinbar sammelte.

Wie das, was Chris @FSD sagte: Als hätteste den ins Meer geworfen, zumindest an den Stellen, wo das immer drauf tropfte.

Ich hätte heulen können. Wie kann man sowas in so kurzer Zeit so verhunzen?! Ich hab das jahrelang auf der Rolle gefahren und fahre da jetzt eines meiner Gios'se und mache es wie @Sonne_Wolken (und hab dazu noch das Glück, dass ich kaum schwitze).

Un-fass-bar. Wollte erst Fotos machen (hätte ich mal besser), aber ich wollte mich nicht mehr als nötig quälen. Widerlich sah das aus.
 
Ich hatte jahrelang ein Peugeot, von um 1990 rum. Lack war echt noch gut. Das hab ich letztes Jahr an einen Bekannten, einen Sportstudenten, der entsprechend viel trainiert, weitergegeben. Vor ein paar Wochen kam der an, ob ich ihm da was reparieren könnte. Ich hab gedacht mich trifft der Schlag, Du kannst es Dir nicht vorstellen, der Lack war großflächig (!) zerfressen. Nicht so ein paar Stippen hier und da - wirklich großflächig, besonders im Bereich Innenlagergehäuse / Sitz- / Sattelrohr, wo sich die Siffe scheinbar sammelte.

Wie das, was Chris @FSD sagte: Als hätteste den ins Meer geworfen, zumindest an den Stellen, wo das immer drauf tropfte.

Ich hätte heulen können. Wie kann man sowas in so kurzer Zeit so verhunzen?! Ich hab das jahrelang auf der Rolle gefahren und fahre da jetzt eines meiner Gios'se und mache es wie @Sonne_Wolken (und hab dazu noch das Glück, dass ich kaum schwitze).

Un-fass-bar. Wollte erst Fotos machen (hätte ich mal besser), aber ich wollte mich nicht mehr als nötig quälen. Widerlich sah das aus.
Mein Peugeot ist auch von 1990 und hat kaum Macken obwohl es vom Vorbesitzer nicht gerade pfleglich behandelt wurde. Aber die Lackierung war damals sehr gut.
 
Mein Peugeot ist auch von 1990 und hat kaum Macken obwohl es vom Vorbesitzer nicht gerade pfleglich behandelt wurde. Aber die Lackierung war damals sehr gut.
Apropos Indoor-Training und Schweiß-Flut:

Ich fahre regelmäßig an einem Fitness-Studio vorbei: Wenn ich die Typen bei bestem Wetter auf dem Laufband rennen sehe, kriege ich Würgreflexe.
 
Hi,

biete ein hübsches Širer 4001. Es handelt sich hier um einen Rahmen tschechischer Herkunft, nichts was man so häufig zu Gesicht bekommt, um so schöner ist es, dass die Qualität auf hohem Niveau ist, denn der Rahmen ist einfach schön gearbeitet/gelötet.

Facts:

  • Oria Rohrsatz
  • 128mm Einbaubreite (es ist also möglich sowohl alles bis 7fach zu fahren, als auch alles nach 7fach...
  • Rahmenhöhe 61cm Mitte bis Oberkante
  • Oberrohrlänge 58cm Mitte bis Mitte
  • Rahmengewicht 2,14kg
  • Gabelgewicht 760g

Zustand tendenziell schön bis auf den Rost/Flugrost an den Sockeln für Schalthebel bzw. Umwerfer, hier muss man ein wenig mit Sandpapier arbeiten und versiegeln (Leinöl z.B.). Keine strukturellen Schäden, wie Stauchungen, Dellen, usw.


Das Forum darf ihn für 79€ + Versand haben.

IMG_20240402_152620.jpg
IMG_20240402_152612.jpg
IMG_20240402_152925.jpg
IMG_20240402_152734.jpg
IMG_20240402_152802.jpg
IMG_20240402_152659.jpg
IMG_20240402_152721.jpg
IMG_20240402_152942.jpg
IMG_20240402_153119.jpg
IMG_20240402_153133.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

biete ein hübsches Širer 4001. Es handelt sich hier um einen Rahmen tschechischer Herkunft, nichts was man so häufig zu Gesicht bekommt, um so schöner ist es, dass die Qualität auf hohem Niveau ist, denn der Rahmen ist einfach schön gearbeitet/gelötet.

Facts:

  • Oria Rohrsatz
  • 128mm Einbaubreite (es ist also möglich sowohl alles bis 7fach zu fahren, als auch alles nach 7fach...
  • Rahmenhöhe 61cm Mitte bis Oberkante
  • Oberrohrlänge 58cm Mitte bis Mitte
  • Rahmengewicht 2,14kg
  • Gabelgewicht 760g

Zustand tendenziell schön bis auf den Rost/Flugrost an den Sockeln für Schalthebel bzw. Umwerfer, hier muss man ein wenig mit Sandpapier arbeiten und versiegeln (Leinöl z.B.). Keine strukturellen Schäden, wie Stauchungen, Dellen, usw.


Das Forum darf ihn für 79€ + Versand haben.

Anhang anzeigen 1421994Anhang anzeigen 1421995Anhang anzeigen 1421996Anhang anzeigen 1421997Anhang anzeigen 1421998Anhang anzeigen 1421999Anhang anzeigen 1422000Anhang anzeigen 1422001Anhang anzeigen 1422002Anhang anzeigen 1422003
Ein schöner Rahmen. Hoffe der findet bald einen neuen Besitzer.
 
Habe auf der Suche nach einem Teil für das aktuelle Bastelprojekt mal ein paar Teile aussortiert die ich auch in Zukunft nicht verbauen werde.

3ttt Vorbau schwarz (fast schon blau-schwarz). Länge 110mm, Klemmung 26,0mm, 20€
Zustand oberhalb der max. Markierung noch recht ansehnlich aber mit ein paar kleinen Macken.​

Fotos:
IMG_3911.jpeg
IMG_3912.jpeg
IMG_3915.jpeg
IMG_3916.jpeg
IMG_3917.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Paket #4 (35€ plus Versand):

Shimano Deore LX Parallax Nabensatz ( HB-M563/FH-M563) mit 7f-Kassette
EBB 100/130, 36L, Nabe vorn dreht etwas rauh (bin halt Campa gewohnt), Lager sollten mal neu abgeschmiert werden​
Kassette no name, Zustand gut, 12-28Z​

Shimano Deore LX Nabensatz ( HB-M550/FH-M550) mit 7f-Shimano Kassette
EBB 100/130, 36L, Naben drehen trocken, Lager sollten mal neu abgeschmiert werden​
Kassette, Zustand gut, 13-28Z​

Fotos:
IMG_6612.jpg

IMG_6613.jpg

IMG_6620.jpg
IMG_6621.jpg
 
Apropos Indoor-Training und Schweiß-Flut:

Ich fahre regelmäßig an einem Fitness-Studio vorbei: Wenn ich die Typen bei bestem Wetter auf dem Laufband rennen sehe, kriege ich Würgreflexe.
Das sind Sportler, die nur "Käfighaltung" kennen.
Draußen (im Freien) zu Laufen würde die verunsichern (und ist ja auch viel zu gefährlich ..., sie könnten ja von einem SUV angefahren werden von jemandem, der damit gerade ins Fitness-Studio fährt ... ). :rolleyes:
 
Zurück