• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Kann mir jemand einen Tipp zum Soubitez Walzendynamo geben. Er rastet nicht zuverlässig ein, ganz selten klappt das mal.
Was kann ich wo machen?
Anhang anzeigen 1382674Anhang anzeigen 1382675Anhang anzeigen 1382676
Wie du leicht erkennen kannst, ist die Rasterung eine massive mechanische Lösung. Der Dynamo schnappt als ganzes mit dem Rastblech in die Kulisse. Probiere das mal trocken aus. Verschlissen scheint das nicht zu sein, wenn der Eindruck auf dem Bild nicht irreführt. Vllt. ist ja auch die Feder gebrochen ?
 
Muss das so?
Focus „Blue Ridge“-Gabel 28“
Ist der Gabelschaft oder sind die Gabelscheiden nach hinten gebogen?
Der Schaft seibst ist 100% gerade, auch im Innern ist nichts zu entdecken.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    357,7 KB · Aufrufe: 45
  • image.jpg
    image.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 45
  • image.jpg
    image.jpg
    326,7 KB · Aufrufe: 43
Wie du leicht erkennen kannst, ist die Rasterung eine massive mechanische Lösung. Der Dynamo schnappt als ganzes mit dem Rastblech in die Kulisse. Probiere das mal trocken aus. Verschlissen scheint das nicht zu sein, wenn der Eindruck auf dem Bild nicht irreführt. Vllt. ist ja auch die Feder gebrochen ?
Die Feder hat volle Spannung, ich verstehe einfach nicht was da wo einrasten soll. Ich kann den Dynamo drehen aber axial bewegt sich da nichts.
IMG_6315.jpeg
IMG_6316.jpeg
IMG_6317.jpeg
 
Muss das so?
Focus „Blue Ridge“-Gabel 28“
Ist der Gabelschaft oder sind die Gabelscheiden nach hinten gebogen?
Der Schaft seibst ist 100% gerade, auch im Innern ist nichts zu entdecken.
M.E. Frontalaufprall , wo genau verformt ist nicht erkennbar , vermutlich oben direkt das Rohrmaterial unter der Schweissnaht verdreht .
So schief kam die bestimmt nicht aus der Fertigung .
Das Schaftrohr bleibt eigentlich immer gerade , das wird doch beidseitig zwischen dem Steuersatz stabilisiert , da müsste ja sonst das Steuerrohr vom Rahmen auch einen Bogen haben .
 
Die Feder hat volle Spannung, ich verstehe einfach nicht was da wo einrasten soll. Ich kann den Dynamo drehen aber axial bewegt sich da nichts.
Anhang anzeigen 1382773Anhang anzeigen 1382774Anhang anzeigen 1382775
Das ist eine typische französiche Lösung - man muss wissen wie es geht. Gerastet wird damit, daß Du den Außenhebel gegen das Innenblech verschiebst. Wenn das nicht geht etwas die untere Mutter lösen und etwas Schmierstoff dazwischen.

HTH und Gruß ...
 
Das ist eine typische französiche Lösung - man muss wissen wie es geht. Gerastet wird damit, daß Du den Außenhebel gegen das Innenblech verschiebst. Wenn das nicht geht etwas die untere Mutter lösen und etwas Schmierstoff dazwischen.

HTH und Gruß ...
Mal schauen ob ich das wieder zusammen bekomme...😱
IMG_6318.jpeg
 
M.E. Frontalaufprall , wo genau verformt ist nicht erkennbar , vermutlich oben direkt das Rohrmaterial unter der Schweissnaht verdreht .
So schief kam die bestimmt nicht aus der Fertigung .
Das Schaftrohr bleibt eigentlich immer gerade , das wird doch beidseitig zwischen dem Steuersatz stabilisiert , da müsste ja sonst das Steuerrohr vom Rahmen auch einen Bogen haben .
Okay, komisch, das nichts zu sehen ist.
Abgesehen von der Veränderung der Geo - fahrbar oder Risiko?
 
Moin zusammen,
ich bin in den letzten Zügen des Aufbaus meines Koga RE.

Letzte Tätigkeit: Ausrichten Frontscheinwerfer Son Edelux 2. Montiert am Koga Frontträger.

Wie richte ich den denn idealerweise aus? Laut Son so das der Gegenverkehr nicht geblendet wird. D.h. ich fahre bewaffnet mit Schraubenschlüssel in der Nacht und stell so lange rum bis keiner mehr meckert? :D

Da gibts doch bestimmt nen besseren Tipp für, oder?

Danke 🤗
 
AUGEN AUF BEIM KETTENKAUF!

Aus gegebenem Anlass, dachte ich das hier auch mal kurz reinzuschreiben. Einige kennen das Thema vielleicht. Ich war doch ziemlich erstaunt, dass man hier ernsthaft vorsichtig sein muss:

Ich hatte mir kürzlich bei e__y einen Dreierpack CN-R8000 Ultegra 11-Fach Ketten bestellt.
Etwas über 50€ hatten mich nicht sonderlich stutzig gemacht (habe ich doch letztens im Sale auch einen kleinen Vorrat an CN-HG93 Ketten besorgt, weil sie etwa 13 € pro Stück kosteten).
Stutzig machte mich dann erstmal die Hermes Benachrichtigung von einer seltsamen GmbH. DIe hab ich kurz recherchiert und gesehen, dass dieses Versandunternehmen anscheindend insbesondere für Kunden aus China arbeitet.
Ich habe daraufhin ein wenig recherchiert und einen längeren Thread im MTB Forum gefunden. Es ist wohl tatsächlich so, dass fragwürdige Ketten-Plagiate in nachgemachten Shimano Kartons vertrieben werden.
Als die Ketten dann kamen, brauchte ich nicht wirklich die verschiedenen Vergleiche von echt und fake aus dem Thread, um zu wissen, dass die mir zugesandten Ketten schlechte Plagiate sind. Alleine die Prägungen erschienen mir so grobschlächtig, wie man sie vielleicht bei 1-Fach Ketten aus den 60er Jahren vermutet.
Ich habe das umgehend reklamiert und nachdem mir mehrfache Preisnachlässe angeboten und die Frage gestellt wurde, ob ich die Ketten nicht vielleicht weiterverkaufen könne, habe ich schließlich den Gesamtpreis erstattet bekommen und darf die Ketten in die Tonne kloppen.

Also für diejenigen, die wie ich noch nichts davon wussten: Obacht, wahrscheinlich auch bei anderen Ersatzteilen. Ich besorg sowas nur noch bei glaubhaften Versendern oder im Laden.
Das ist mir auch passiert. Die Ketten sind Plagiate und absoluter Müll. Nach Eröffnung eines Falles habe ich die Hälfte des Geldes zurück bekommen. Trotz mehrfacher Meldung bei Ebay werden die Ketten immer noch verkauft. Mich verwundert nur , das trotz des niedrigen Preises, ein Hersteller sich die Mühe macht und den Shimano-Schriftzug auf jedes einzelne Kettenglied prägt.
Ich habe die Ketten dann alle benutzt . Sie hielten auf dem Gravel im Schnitt 150 Km 🙄🙄🙄🙄.
 
Mal eine ganz dumm-naive Frage - ich fahre jetzt im Winter ein Diamant The Stripper, ein eher unrühmliches Sondermodell. Es ist (scheinbar) kein Einzelfall, dass diese Modelle rosten wie das Böse selbst - bei Flickr habe ich auch gelesen, dass die Vorgehensweise von Diamant (Klarlack direkt auf das nackte Metall, damit man die Farben vom Löten etc. schön sehen kann) dazu führte, dass die meisten Räder schon nach kurzer Zeit zurückgerufen, getauscht und/oder umlackiert wurden. Meines wurde nicht umlackiert, rostet aber ebenfalls wie das Böse. Ich sehe keine andere Variante, als - zu meinem Leidwesen - den Lack im Sommer komplett abzuschleifen und den Rahmen neu lackieren/pulvern zu lassen. Wie seht ihr das? Der Rost hat teilweise den Lack aufplatzen lassen, ich habe an diesen Stellen den Rost abgeschliffen und übergangsweise, da ja eh nicht mehr viel zu zerstören war und das Rad rollen muss, Hammerite drüber gestrichen. Wie seiht ihr das? Strahlen und pulvern lassen?

Dazu käme dann die Frage, ob ich aus meinen frontal angefertigten Fotos von den Aufklebern der Decals dann neue Decals drucken lassen kann? Geht das überhaupt? Der Rahmen liegt mir sehr am Herzen und ich würde zumindest gerne die Aufkleber reproduzieren, nachdem eine Anfrage bei Diamant selbst ergeben hat, dass sie spätestens seit der Übernahme durch Trek keine Decals dieses Modells mehr haben...
 
Moin zusammen,
ich bin in den letzten Zügen des Aufbaus meines Koga RE.

Letzte Tätigkeit: Ausrichten Frontscheinwerfer Son Edelux 2. Montiert am Koga Frontträger.

Wie richte ich den denn idealerweise aus? Laut Son so das der Gegenverkehr nicht geblendet wird. D.h. ich fahre bewaffnet mit Schraubenschlüssel in der Nacht und stell so lange rum bis keiner mehr meckert? :D

Da gibts doch bestimmt nen besseren Tipp für, oder?

Danke 🤗
Im Dunkeln in fünf Metern Entfernung vor eine Wand stellen. Die obere Kante des Lichtkegels sollte dann ungefähr auf halber Höhe der Lampe sein.
Habe ich in der Bedienungsanleitung meiner Aldi-Leuchte gelesen. 😉
 
Mal eine ganz dumm-naive Frage - ich fahre jetzt im Winter ein Diamant The Stripper, ein eher unrühmliches Sondermodell. Es ist (scheinbar) kein Einzelfall, dass diese Modelle rosten wie das Böse selbst - bei Flickr habe ich auch gelesen, dass die Vorgehensweise von Diamant (Klarlack direkt auf das nackte Metall, damit man die Farben vom Löten etc. schön sehen kann) dazu führte, dass die meisten Räder schon nach kurzer Zeit zurückgerufen, getauscht und/oder umlackiert wurden. Meines wurde nicht umlackiert, rostet aber ebenfalls wie das Böse. Ich sehe keine andere Variante, als - zu meinem Leidwesen - den Lack im Sommer komplett abzuschleifen und den Rahmen neu lackieren/pulvern zu lassen. Wie seht ihr das? Der Rost hat teilweise den Lack aufplatzen lassen, ich habe an diesen Stellen den Rost abgeschliffen und übergangsweise, da ja eh nicht mehr viel zu zerstören war und das Rad rollen muss, Hammerite drüber gestrichen. Wie seiht ihr das? Strahlen und pulvern lassen?

Dazu käme dann die Frage, ob ich aus meinen frontal angefertigten Fotos von den Aufklebern der Decals dann neue Decals drucken lassen kann? Geht das überhaupt? Der Rahmen liegt mir sehr am Herzen und ich würde zumindest gerne die Aufkleber reproduzieren, nachdem eine Anfrage bei Diamant selbst ergeben hat, dass sie spätestens seit der Übernahme durch Trek keine Decals dieses Modells mehr haben...
Wenn's das Rad ein one 4 all is ,dann Pulver lassen Decals sind nur Marketing ohne Wert,also weglassen außerdem Nachfertigung gibt's nicht umme
 
Wenn's das Rad ein one 4 all is ,dann Pulver lassen Decals sind nur Marketing ohne Wert,also weglassen außerdem Nachfertigung gibt's nicht umme
Nachfertigen ist nicht für umme - klar. Kann man das nicht als Foliendruck machen lassen?

Ja ist ein Rad 4all, also werde ich es pulvern lassen, am besten grau so wie es war, alle Modelle dieser Reihe die man auf eBay findet sind auch sehr rostig
 
Wie seiht ihr das? Strahlen und pulvern lassen?
Ja, nur so bleibt der Rost weg.
Ist das Papperl dieses?
22901873151_deb2fa82ec_b.jpg

Das kann man relativ leicht nachfertigen lassen. Gute Bilder und ein paar Maße (Handskizze reicht) würden helfen. Breitenmaße am einfachsten mit einem Maßband abnehmen.
Drüben im gelben Forum haben wir einen netten User, der das dann in sehr guter Qualität machen kann:
https://www.mtb-news.de/forum/m/cbb.325381/
Oder bei Götz anfragen: https://www.goetz-pulverbeschichtung.de/Fahrrad/Preisliste/
Der kann dir ein Komplettpaket anbieten, arbeitet mit einem Grafiker zusammen.
 
Ja, nur so bleibt der Rost weg.
Ist das Papperl dieses?
22901873151_deb2fa82ec_b.jpg

Das kann man relativ leicht nachfertigen lassen. Gute Bilder und ein paar Maße (Handskizze reicht) würden helfen. Breitenmaße am einfachsten mit einem Maßband abnehmen.
Drüben im gelben Forum haben wir einen netten User, der das dann in sehr guter Qualität machen kann:
https://www.mtb-news.de/forum/m/cbb.325381/
Oder bei Götz anfragen: https://www.goetz-pulverbeschichtung.de/Fahrrad/Preisliste/
Der kann dir ein Komplettpaket anbieten, arbeitet mit einem Grafiker zusammen.
Richtig, dieses Bapperl, das wo 25,4 CroMo Mannesmann drauf steht und die Aufkleber Oberrohr, Unterrohr etc.

Maßband werde ich nehmen, wie genau sollten denn die Ausmessungen sein, reichen da auch Fotos zur Reproduktion?
 
Ja, nur so bleibt der Rost weg.
Ist das Papperl dieses?
22901873151_deb2fa82ec_b.jpg

Das kann man relativ leicht nachfertigen lassen. Gute Bilder und ein paar Maße (Handskizze reicht) würden helfen. Breitenmaße am einfachsten mit einem Maßband abnehmen.
Drüben im gelben Forum haben wir einen netten User, der das dann in sehr guter Qualität machen kann:
https://www.mtb-news.de/forum/m/cbb.325381/
Oder bei Götz anfragen: https://www.goetz-pulverbeschichtung.de/Fahrrad/Preisliste/
Der kann dir ein Komplettpaket anbieten, arbeitet mit einem Grafiker zusammen.
Ich bin ja lernfreudig - kann man die Grafiken (hab mal irgendwo gelesen es müssten Vektorgrafiken sein?) selber auf Grundlage der Fotos mit GIMP erstellen?
 
Nachfertigen ist nicht für umme - klar. Kann man das nicht als Foliendruck machen lassen?

Ja ist ein Rad 4all, also werde ich es pulvern lassen, am besten grau so wie es war, alle Modelle dieser Reihe die man auf eBay findet sind auch sehr rostig
Wurde aber ne hochwertige pulverrung machen lassen
Strahlen Grund Decklack
Gibt ja billige Buden die nur Decklack drauf machen für 80 €
Sieht aber die ersten 8 Monate nur gut aus
Diamant is Geschichte da muss man nicht mit Aufklebern mehr Werbung fahren
 
Zurück
Oben Unten