Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube Strecke laden lassen und Netzwerkverbindung trennen. Dann fährt man inkognito.Gibt es auf Zwift eigentlich eine Möglichkeit zu fahren, ohne das die Favoriten/Anhänger und Freunde das mitbekommen? Also im "Geheimtrainingsmodus"![]()
Nicht eher denjenigen "entfernen"?Entfolgen
Klar, es ist überhaupt nicht schwierig da etwas besseres zu machen. Irgendeine Variante wählen und gut ist. Aber es ist eben eins dieser Themen wo drei Leute vier Meinungen haben was denn das “richtig richtige“ wäre und da kommt es eben leicht zu Blockierungen. Mit Ruhm bekleckern könnte man (ich denke an irgendwelche unteren Teilproduktmanager..) sich definitiv nicht mit einer Höhenprofilrenovierung weil auch das allerbestemögliche Profil nichts besonderes wäre, aber man könnte sich Missgunst einfangen wenn man das Projekt an sich zieht aber es dann nicht allen recht macht. Solche Muster gibt es in vielen Organisationen.Man könnte ja einfach das Höhenprofil anzeigen für die Strecke, die man gerade zum Abbiegen ausgewählt hat...
Mach doch nen Zweitaccount. Für die Affären nimmt man doch auch das Zweithandy (habe ich mir sagen lassenGibt es auf Zwift eigentlich eine Möglichkeit zu fahren, ohne das die Favoriten/Anhänger und Freunde das mitbekommen? Also im "Geheimtrainingsmodus"![]()
Bin jetzt knapp 600 km in Zwift gefahren und habe noch nicht mal alle Welten gesehen. ;DAlso jeder der schon mehr wie 1-2h auf Zwift verbracht hat kennt doch eh alle Strecken auswendig.
Wozu da ein Höhenprofil? Man weiß doch was kommt.
Von seiner Feierabendrunde iRL braucht man doch auch keine Streckenbeschreibung mehr.
Auf welcher Plattform nutzt du zwift?Zwift - Devices koppeln:
Weil mir die in der Rolle eingebaute TF-Funktion zu ungenau ist, habe ich mir einen Wahoo-TF (Cadence) Sensor gekauft. Bevor ich den aktiviere, läuft Zwift schon am Bildschirm. Leider sucht er sich dann immer noch das Rollengerät aus. Es ist unmöglich, wie bei Garmin, das alte Gerät zu entfernen.
Leider muss man jedesmal manuell koppeln. Ein automatisches Koppeln funktioniert nicht,. Beim Wahoo HF Sensor funktioniert es...
Wenn alle Sensoren gekoppelt sind, geht Zwift automatisch zurück auf den Hauptbildschirm, ohne dass ich OK gedrückt habe.
Das ist natürlich blöd, denn Zwift Play ist zu dem Zeitpunkt noch nicht verbunden. Also schalte ich Zwift Play an. Leider verbinden sich die Geräte nicht automatisch im Hintergrund. Also wieder zurück auf den Kopplungsbildschirm... Zwift Play zu koppeln dauert etwas länger.
Die Gruppenfahrt hat begonnen, da sehe ich, dass sich der TF Sensor entkoppelt hat. Der Wahoo Sensor schaltet sich bei 15 sec Inaktivität ab. Leider wird er danach nicht mehr automatisch gekoppelt, das muss manuell geschehen. Wenn das beim Trainingscomputer genauso ist, dann wäre das natürlich grausam: Bei jedem Halten an einer Kreuzung müsste das Gerät manuell neu verbunden werden...
Nun muss ich wieder zurück auf den Kopplungsbildschirm und würde dann den Anschluss an die Gruppe verlieren. Kein Problem, denke ich: Einfach den "Kaffeepause-Button" drücken.
Doch leider kommt man, während die Pause aktiv ist, nicht auf irgendwelche andere Bildschirme zurück... Keine Ahnung, warum die software so geschrieben wurde.
<DEVICE>[1] [289438472] [0] KICKR CORE 564B 8</DEVICE>
#beispielweise zu
<DEVICE>[1] [289438472] [0] Endurockers Trainer</DEVICE>
Also jeder der schon mehr wie 1-2h auf Zwift verbracht hat kennt doch eh alle Strecken auswendig.
Wie kommst Du darauf? Ich überlege manchmal sogar noch bei Road to Sky wo ich bin, und da war ich mittlerweile um die 77x oben.
Ich habe bisher 7 Tage und 10h auf zwift verbracht und habe null Streckenkenntnisse. Ich fahre fast ausschließlich Workouts und konzentriere mich dabei überhaupt nicht auf die Strecke.Also jeder der schon mehr wie 1-2h auf Zwift verbracht hat kennt doch eh alle Strecken auswendig.
Wozu da ein Höhenprofil? Man weiß doch was kommt.
Von seiner Feierabendrunde iRL braucht man doch auch keine Streckenbeschreibung mehr.
Wenn ich workouts fahre, dann eigentlich nur Tempus. Ich werde sonst wahnsinnig, wenn ich in manchen Blöcken sonst am Berg klebe.Ich habe bisher 7 Tage und 10h auf zwift verbracht und habe null Streckenkenntnisse. Ich fahre fast ausschließlich Workouts und konzentriere mich dabei überhaupt nicht auf die Strecke.
Selten fahre ich mal ein Rennen...da hätte ich dann schon sehr gerne ein ordentliches Höhenprofil.
Das Höhenprofil studiert man doch eh vorher, für die taktische Herangehensweise und Renneinteilung. Die wichtigsten Anstiege werden dann auf einem Zettel notiert, den man sich praktischerweise irgendwo in Sichtweite hinlegen kann. Nur so wird man wirklich eins mit der Strecke und deren Verlauf.Selten fahre ich mal ein Rennen...da hätte ich dann schon sehr gerne ein ordentliches Höhenprofil.