• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

@KaGro Meine Frau ist am Die den 9.5. über den Kandel gefahren, wobei dort im unteren Bereich "Durchfahrt verboten" steht. Sie hat es unter der Prämisse probiert, dass sie umdreht wenn es nicht geht.

Es waren zu dem Zeitpunkt nur leichte Arbeiten auf der Straße vorhanden und die Arbeiter haben sie nicht aufgehalten. Die Straße hatte damals im unteren Bereich bereits einen neuen Belag. Im oberen Bereich waren einige, quer zur Fahrbahn über die gesamte Fahrbahnbreite etwa 1 m lange verfestigte Schotterstücke und teileweise auch Fräskanten.
 
Ich wollte übrigens auch noch mit euch teilen wie es mir in Bimbach ergangen ist :)

Vorab: es waren die besten Bedingungen die man sich vorstellen kann - Radfahrer jammern ja gerne übers Wetter, zu kalt, zu heiß, zu Windig, zu nass (.....) - gestern gab es nun mal wirklich nichts auszusetzen. außerdem waren die Organisatoren, bei Startunterlagenausgabe/Kontrollstellen/Ziel so freundlich, wie man es sich nur vorstellen kann. Bei einer Kontrollstelle ist sogar jemand rumgelaufen und hat gefragt ob noch Sonnenschutzmittel benötigt wird - ein ganz großes Kompliment sollte jemand aus Bimbach hier mitlesen 🥰

Ich bin mit meinen Zweitmännern morgens ein bisschen zu spät losgekommen, sodass wir zwischen den Startblöcken gestartet sind. Bis uns der 6:00 Startblock eingeholt hat, kam ich mit einem Herrn N. ins Gespräch, der mir bei den ersten Hügeln erklärt hat, er müsse vor allem Aufpassen, dass er an den Hügeln nicht mehr als 250 Watt fährt. Das könnte gut passen. Irgendwann hat uns der 6:00 Startblock eingeholt und bis zu dem ersten Berg sind wir mitgerollt und dann sind meine Zweitmänner außer Sicht gewesen Herr N. blieb bei mir, sodass wir als Duett diese traumhaft schöne Strecke gefahren sind. Berghoch und Bergab blieb er meist hinter mir, oder Unterhielt sich mit mir in der Ebene setzte er sich vor mich.

Jetzt verstehe ich, weshalb Fritz mich geraten hat mich auf die Abfahrten beim Rhön Marathon zu konzentrieren - eigentlich alle Abfahrten waren technisch einfach und machten mir mega viel Spaß 🥰

Ab Kilometer ~150 sah ich mehr und mehr Leid bei meinen Mitfahrern. Einige hielten richtige Schimpftriaden über die Berge ab - versteht mich nicht falsch - ich kenne alle möglichen Arten von Einbrüchen, aber dass man bei einem Even, das mit vielen HM wirbt, über Berge schimpft - ist mir unverständlich. Leider ging es Herr N. irgendwann auch nicht mehr so gut, sodass ich dann alleine gefahren bin (er kam aber gut und glücklich im Ziel an).

Irgendwann entdeckte ich zwei "ältere Herren" recht drahtig, die in meinem Tempo unterwegs waren, in der Ebene schneller - am Berg langsamer. Mein Gedanke: "Alles für den Windschatten" und fuhr ran. Allerdings kaum dass ich bei ihnen war, begingen sie jeden Hügel der da kam wegzudrücken. Es waren nur noch 80km - mit einer Kontrollstelle zum Ziel. Mein Gedanken:
  • Du hast solche Intervalle geübt
  • Du weißt dass du 300W zumindest 1:30 fahren kannst, so lang ist dieser Hügel nicht
  • So einfach lässt du dich nicht abschütteln, bis zur Kontrollstelle machst du mit. Sollte der große Einbruch kommen, schleppst du dich eben danach -auf der dann flachen Strecke- ins Ziel.
Es kam kein Einbruch - und an der Kontrollstelle habe ich mich für's Tempo-machen bedankt. Sie meinten ich könne gerne bis in Ziel mit ihnen fahren. Nach der Kontrollstelle ging es also genauso flott weiter. Aber ich habe mich gut und stark gefühlt, sodass ich nicht reißen lassen musste (kurz vorm Ziel kam der Kommentar von dem Herrn G: So muss man erst mal mitfahren können) 💪

Im Ziel haben meine Zweitmänner bereits auf mich gewartet und wir sind relativ zügig in die Ferienwohnung aufgebrochen - ein wahnsinnig schöner Tag -überhaupt ein tolles Wochenende :)

Ich gehe gerade stark davon aus - nächstes Jahr sollte ich mich an Bimbach 400 versuchen :cool:

Vielen Dank an die Veranstalter und an die vielen netten Mitfahrer.
 
Eure Bimbachs, 400 Km, 5.000 Hm in aller Ehren.. Respekt!

Dennoch, was ich heute durchgemacht hab', ist nochmal ein etwas anderes Kaliber: Mir hat heut nach 10 Km der DI2-Akku die Grätsche gemacht, grad als ich als ich "versehentlich" auf dem kleinen Kettenblatt war! Musste daher gut 50 Km mit fast 90er Trittfrequenz fahren, noch dazu die Angst im Nacken, dass mich einer auf dem kleinen Kettenblatt sieht!! Mit schmerzenden Beinen oft damit gehadert, mich abholen zu lassen, trotzdem durchgezogen!! 🤗
 
Was bist du nur für eine männermordende Rakete? :oops:
Ich bin mit meinen Zweitmännern morgens ein bisschen zu spät losgekommen
Und dann auch noch den ganzen Tag moderate 250 Watt an den Anstiegen?? :oops::oops:
an den Hügeln nicht mehr als 250 Watt fährt. Das könnte gut passen
Und zum Finish noch mal eins draufgelegt???:oops::oops::oops:
Du weißt dass du 300W zumindest 1:30 fahren kannst

Ich bin zutiefst eingeschüchtert!
 
Akku die Grätsche gemacht, grad als ich als ich "versehentlich" auf dem kleinen Kettenblatt war! Musste daher gut 50 Km mit fast 90er Trittfrequenz fahren
Das heisst Du bist dann gut 1 h 40:11 gefahren? .. damit gewinnen andere das Zeitfahren beim Giro :D
Okay, PR hatte zumindest ein 10er Ritzel, nehme ich mal an:)
 
Was bist du nur für eine männermordende Rakete? :oops:

Und dann auch noch den ganzen Tag moderate 250 Watt an den Anstiegen?? :oops::oops:

Und zum Finish noch mal eins draufgelegt???:oops::oops::oops:


ne ne ne da verstehst du was falsch - er wollte nicht mehr als 250W (nicht ich*) meine Gedanken dazu:
er ~70kg - wäre dann 3,5 W/kg. (Ich arbeite in der Softwareentwicklung, durch diese Erfahrung korrigiere ich Schätzungen gedanklich nach), daher dachte ich er wird wohl eher 230 Watt fahren wollen. Ich bin dahingegend nach meiner Schwelle aus der LD von März (noch vor Mallorca) gefahren**.
Daher ging es mir auch hinten raus gut....nichts da Rakete nur eine sehr konservative Selbsteinschätzung :)

Ich glaube die Anstiege sind wir eher bei 180W gefahren.

*wäre sau cool wenn das können würde -nächstes Jahr vielleicht
** nach dem Urlaub muss ich mal mit Fritz reden ob wir noch mal eine machen
 
... ein bisschen langsamer als er, kann ich mit meiner Übersetzung fahren....
Welche Übersetzung hast du denn, noch 34/32 oder ggf. 33/32 (wie hier <klick> angemerkt)? Unter Berücksichtigung deiner oben stehenden Aussagen vermute ich, dass du mit 34/32 überall zurecht kommst.

... aber ich bin keine "Leistungsdiagnostiker" - ich fahre mit dem Rad nur durch die Gegend ohne Indoor oder Interwalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst Du bist dann gut 1 h 40:11 gefahren? .. damit gewinnen andere das Zeitfahren beim Giro :D
Okay, PR hatte zumindest ein 10er Ritzel, nehme ich mal an:)
Schlimmer, viel Schlimmer, bin 42:14 gefahren, da der Umwerfer auch nicht mehr feinhustierte, und in kleineren Ritzeln schleifte. 😥

Bimbach 400 (mit der Liebsten, dem besten Freund und lieben Menschen wieder einmal gemacht) hat gut 7.000 hm. :)
Wollte ich schreiben, aber meine Tastatur gibt nicht mehr als 5.000 hm her, da ich eh nie mehr brauchen würde.. 🤷‍♂️
 
Insgesamt hat Strava bei mir rund 7300HM für beide Tage verzeichnet. Wie @KaGro schon geschrieben hat war das ein wirklich hervorragend organisiertes Event. Die Beschilderung war auch erstklassig gewesen. Navi brauchte ich zu keiner Zeit. Die Strassen/Route/Bergen waren auch Klasse ausgesucht worden. Es gab auch mal eine längere Passage mit flottem Tempo, um von dem einen Hügelgebiet ins andere zu kommen. War eine sehr angenehme Abwechslung.

@KaGro: Wirklich sehr stark gefahren von Dir - nun weißt Du, wieso es wichtig ist seine Zonen bzw. CP-Werte zu kennen, was wir Dir vor einiger Zeit mal gesagt haben. Damit kannst Du wirklich perfekt Gas geben ohne später vom Rad zu fallen. Du weißt dann, dass immer noch genug Power da sein wird für den Rest.

Heute dann zum Abschluss einen schönen Fondo gefahren in der Rhön auf traumhaften Radwegen (Panoramaweg etc) mit heute gemäßigten 1000 HM. Das war noch ein toller Abschluss gewesen.
 
Wieviel Kilometer halten die Akkus bei SRAM und Shimano üblicherweise? (Habe nur Erfahrung mit Campa EPS)
Ich als orthographisch bedingt selten schaltender Sonderfall (Umwerfer wird max. einmal die Woche betätigt) mache das Ladekabel gefühlt alle paar Monate mal dran, wenn ich dran denke, dass ich schon ewig nicht mehr geladen habe. Aber im hügeligen Schaltbetrieb sieht’s wohl ganz anders aus.

Angegeben sind bei den älteren DI2s wohl 2.000 Km, bei der aktuellen nur noch 1.200, wegen der etwas stromsaugenderen Funkverbindung der STIs. Indem man sie aber „zwangsverkabelt“, kann man die Reichweite wohl wieder etwas verlängern.

Ein Bekannter hat aber extra wegen des für die relevanten Themas BPB nicht die (neue) Shimano in Erwägung gezogen, sondern wegen der Akkuwechsel-(und somit Mitnahme-)Möglichkeit fuckin‘ SRAM.
 
Zurück